pnshr 1433 Melden Geschrieben 4. November 2011 das wär geil is wahrscheinlich aber mehr gelaber als sonstwas
scratchy 578 Melden Geschrieben 4. November 2011 Dachte, die Aktion wär abgeblasen worden? Egal, der Brocken wird eh zu groß sein... aber meinen Segen haben se.
complex 368 Melden Geschrieben 4. November 2011 Morgen ist es soweit: Facebook wird vernichtet naja ich denke mal eher kurz außer Gefecht gesetzt....wenn überhaupt
gekko434 1478 Melden Geschrieben 4. November 2011 Morgen ist es soweit: Facebook wird vernichtet Nein! War ja alles schön und lustig mit den Drogen- und Pornomafias, aber doch nicht Facebook?
JackONeill 57 Melden Geschrieben 4. November 2011 Also ich hatte heute gelesen, dass es eben keine DDoS-Attacke werden soll. Die wollen Facebook wohl mit Spambots überfluten, die vor Facebook warnen (was passiert mit den Daten, kann ich Daten löschen usw).
McWayne 15 Melden Geschrieben 4. November 2011 "Feind der Freiheit" Was ist das für eine Begründung?! Jeder halbwegs vernünftiger PC und Internetuser weiß, was man an Daten verbreiten kann oder nicht. Da muss doch nicht eine Gruppe Anonymer kommen und sagen Facebook wäre eine Plattform die die Freiheit unterdrückt. Jede hat die Wahl und kennt die Gefahr, das Daten eventuell ins Ausland verkauft werden. Ich bin mir sicher, die jenigen die sowieso auf Datenschutz achten sind auf Plattformen wie Facebook, SVZ und co. nicht angemeldet,... Ich sehe diesen Akt daher auch als Beweis dafür, das die Leute denken alleine könnten sie nichts erreichen und in der Gruppe und vorallem anonym, ihren E-***** vorzeigen. Aus diesem Grund nehme ich die Gruppe auch nicht ernst, da sie für mich wirken wie Kinder die einfach ihre Kräfte spielen lassen wollen. Und selbst wenn, dann ist FB eben für ein paar Stunden offline, und?! Ich meine alle in meiner Freundesliste kenne ich persönlich und wenn ich was will, rufe ich einfach oder gehe zu ihnen.
mig35 161 Melden Geschrieben 4. November 2011 Das wäre mal interessant Dann werde ich morgen, spätestens übermorgen die ganzen FB Junkees heulen hören
b0ne 0 Melden Geschrieben 4. November 2011 Ich wette das sie facebook nicht runterkriegen. da bräuchte man ja schon abartig große botnetze
Kevterminator 9 Melden Geschrieben 4. November 2011 Hat Anonymous nicht bekanntgegeben das die Facebook Aktion ein Fake ist und sie garnix damit zu tun haben?
JackONeill 57 Melden Geschrieben 4. November 2011 Also ich hatte heute gelesen, dass es eben keine DDoS-Attacke werden soll. Die wollen Facebook wohl mit Spambots überfluten, die vor Facebook warnen (was passiert mit den Daten, kann ich Daten löschen usw). Hab die Quelle wieder gefunden: taz.de War heute bei Twitter sogar unter den Top-Tweets, glaub ich.
scratchy 578 Melden Geschrieben 4. November 2011 Ich seh schon die Facebook-Admins, wie sie während den Raids gemächlich den Traffic von einer Cloud zur nächsten schieben ^^
Psychotronic 61 Melden Geschrieben 4. November 2011 das wär geil is wahrscheinlich aber mehr gelaber als sonstwas leider
=kettcar= 259 Melden Geschrieben 4. November 2011 (bearbeitet) Anonymus ist keine Gruppe, ehen ein Zusammenschluss von vielen gleichgesinnten Gruppen weltweit. Jeder auf der Welt kann Ressourcen beisteuern wenn er will. Deswegen sind auch die Aktionen und Ziele diskutierbar und nicht Aktion DER Gruppe. Eigentlich ein interessantes Organisationskonzept, und in den meisten Fällen bezüglich deren Aktionen haben ich manchmal schon klammheimliche Freude. Finde übrigens die Videobotschaften immer sehr lustig. Anonymous ist ein Deckname, der weltweit von verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen verwendet wird, um – mit oder ohne Abstimmung mit anderen – unter diesem Namen Aktionen und Veröffentlichungen durchzuführen. Anfangs als Spaßbewegung aus dem Imageboard 4chan hervorgegangen, trat Anonymous seit 2008 mit Protestaktionen für die Redefreiheit, die Unabhängigkeit des Internets und gegen verschiedene Organisationen, darunter Scientology, staatliche Behörden, global agierende Konzerne und Urheberrechtsgesellschaften in Erscheinung. Die Teilnehmer agierten anfangs nur im Internet, mittlerweile betreiben sie ihre Aktivitäten auch außerhalb des Internets. Aktionsmittel von Anonymous sind unter anderem Demonstrationen und Hackerangriffe. Da es keine – zumindest offensichtliche oder erkennbare – Hierarchie gibt, ist es auch grundsätzlich schwierig, Meldungen oder Informationen von Anonymous bezogen auf ihre Echtheit zu bestätigen. So kann bereits ein Einzelner auf Grund der Anonymität vermeintlich authentische Falschmeldungen produzieren. Bearbeitet 4. November 2011 von =kettcar=