Zum Inhalt springen
NordicViking

Die Piraten (-Partei)

Empfohlene Beiträge

Jo und Kennzeichnungspflicht für Polizei kann man dann auch gleich mit realisieren. Is ja das Gleiche, wissen schon.

:popcorn:

Weißt schon, dass der 1. April gestern war oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<< siehe letzte Seite.

Weapi, ich hab selten so viel Wurst auf einer Seite gelesen. :respekt:

Ich bereue es wahrscheinlich aber um nur kurz auf die NSDAP einzugehen: die hatten eine Ideologie. Ein festes (wenn auch teils widersprüchliches) Konzept. Und dann gings an die Mittelschicht. Link - dritter Absatz, s. Jürgen W. Falter

Für jeden etwas anbieten. Und nur der letzte Teil (jedem etwas anbieten) hat die geringst mögliche Beziehung zu den Piraten. Populismus trifft es genauso wenig. Die Piraten wollen ja nicht einfach populär sein. Und letztlich macht im Moment eher jede andere Partei genau das: die gesellschaftliche Mitte bezirzen.

Buggy & Viking: Ich finde die Einwände von Buggy kann man nicht einfach so wegwischen. Natürlich hat die Partei seit ihren ersten Erfolgen enormen Zulauf und dadurch sind sicher jede Menge Deppen und Idioten dabei. Einige davon waren/sind Faschos und einige durften auch schon wieder gehen. Und natürlich wissen wir ja alle, dass die echten Rechten incl. NPD schon lange die Strategie verfolgen populäre und erfolgreiche gesellschaftspolitische Strömungen zu unterwandern. So kann man versuchen "von innen" Inhalte des eigenen Geschmacks auf die Tagesordnung zubringen und wenn das nicht gelingt, kann man immer noch braune Haufen in die Ecke setzen und warten bis jemandem auffällt, dass es stinkt.

Daraus braucht man keine Verschwörungsgeschichte basteln. Ist auch nicht weiter wichtig, solange die Piraten dies bekämpfen und solche Leute an die Luft setzen. Hier und da gab es dabei aber Unstimmigkeiten.

Zu einem so frühen Zeitpunkt von Schwarm-Intelligenz zu sprechen ist ein schlechter Witz. Die Partei hat noch keine breite Stammwählerschaft. Internet wird als Thema da nicht ausreichen. Hat ein Parteienforscher die Tage erklärt (finde den Artikel nich mehr): Die Grünen hatten bei ihrer Entstehung ein gewaltiges Thema: Umwelt. Keine andere Partei hat zu dem Zeitpunkt dieses Thema aufgegriffen und die CDU/CSU, vor allen anderen, hat behauptet es gäbe überhaupt keine Umweltprobleme in D. Da hatte Willy Brandt schon eine Wahl mit dem Thema hinter sich gebracht. Das Blaue vom Himmel

Bei den Piraten sieht das anders aus. Und so werden jetzt als Protest-Alternative genutzt. Sobald sie sich aber zu Themen wirklich bekannt haben, erste politische Fehler hinter sich haben und eventuell in Verantwortung kommen (Landtage), dann sind die meisten Protestwähler weg.

Dann wird das liebe Piratenschiff im Hafen der Politik angekommen sein und Schwätzer wie Lauer sind dann sicher Geschichte. Also: Abwarten. Solange elementare politische Bekenntnisse fehlen ist das keine wählbare Partei - für mich. Ob überhaupt... Hm.

Meinungen anderer: Google Suche: Piraten & Parteienforscher + letzter Monat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Jetzt gehts los, die Piraten klopen sich öffentlich um die macht und benehmen sich wie im Kindergarten :

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...00.html#ref=rss

@ KwanzaBot

Nur um meine Äußerungen ins rechte Licht zu rücken, ich gehe immer vom schlimmsten Fall aus. Es ging mir auch nicht darum das die Rechten versuchen die Piraten zu unterwandern. Sondern darum das sich die Piraten sehr stark an der Meinung der Bevölkerung und der eigenen Mitglieder Orientieren, aber kein richtiges Grundsatzprogramm haben. Dazu gehört z.B. das Bekenntnis zur NATO, EU usw.. . Solange das fehlt und nur die oberbegriffe , Transparenz , Basisdemokratie , usw.. vor sich her getragen werden kann man dieser Partei nicht trauen.

Denn Parteien haben in unserem Land nämlich auch die Aufgabe extremen Ansichten eine Heimat zu geben und diese in Politik umzusetzen die man als Demokrat noch vertreten kann. Ich erinnere mal den Satz : "Es darf keine Partei rechts der CDU/CSU geben" Genauso wenig wie es eine Partei links der SPD geben darf.

Diese Einordnung ist für unsere Demokratie überlebensnotwendig. Deswegen müssen die Piraten sich erst mal einordnen und wichtige Positionen der Deutschen Außen & Sicherheitspolitik in ihr Grundsatzprogramm aufnehmen um vertrauenswürdig zu sein.

Danach kann man immer noch mit der Basisdemokratie punkten.

Bearbeitet von Weapi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt gehts los, die Piraten klopen sich öffentlich um die macht und benehmen sich wie im Kindergarten

Oh My God!! The Ship is sinking!

:bye:

Piraten nur noch 10 statt 12% Zustimmung!! Das wars dann wohl. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Es darf keine Partei rechts der CDU/CSU geben" Genauso wenig wie es eine Partei links der SPD geben darf.

Warum eigentlich nicht?

Was, wenn sich CDU und SDP vereinigen (rein vom Politikstil der letzten Jahre ja nicht ganz undenkbar)?

Dann würde der Satz lauten, es darf keine Partei links und rechts der SDU geben ...

Das kenn ich doch irgendwoher ... :kritisch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Semi-Demokratische-Union! (lies richtig, wenn du schon keine Meinung hast ;) ).

Die imaginäre Partei, welche aus der Fusion von SPD und CDU entstanden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Oft entscheidet der Wähler auf den letzten Drücker." Bis zu 40 Prozent wissen laut Parteienforscher Jürgen Falter rund eine Woche vor der Wahl nicht, wem sie ihre Stimme geben sollen. Die Parteibindung sei nicht mehr stabil, auch weil die Parteien programmatisch immer näher aneinandergerückt seien. Hinzu komme, dass selbst in den Tagen unmittelbar vor der Wahl noch aktiv Wahlkampf betrieben werde. "Schwankungen um bis zu zehn Prozentpunkte - so etwas gab es vor 20, 30 Jahren noch nicht", sagte der Vorstand der Forschungsgruppe Wahlen, Matthias Jung.

Tests zeigten, dass bei Abfragen der Beliebtheit von Politikern häufig Sympathien gewichtet werden, ohne dass Befragte diese überhaupt kennen. „Wir haben Experimente gemacht mit Umfragen, in die wir Namen von Politikern eingebaut haben, die es gar nicht gibt – trotzdem finden oft 30 bis 40 Prozent der Befragten denjenigen zum Beispiel sympathisch“.

Die Umfragewerte kannst du dir einrahmen und an die Wand hängen, die sind so aussagekräftig wie ne Kristallkugel.

Mal davon ab das in den letzten acht Landtagswahlen (Zeitraum ab 2011) die Piraten es in zwei Landtage geschafft haben (Berlin und Saarland) und in allen anderen Wahlen teilweise von den Freien Wählern oder so etablierten Parteien wie der Tierschutzpartei geschlagen wurden...in Bremen (ganz knapp vor der NPD... lol ) und Hamburg beides keine sog. Flächenländer haben sie elendig verkackt. Erste Landtagswahlteilnahme der Piraten war Januar 2008 in Hessen und die Partei wurde 2006 gegründet bevor ich mir jetzt wieder nhören darf die seien ja noch so "neu".

ICh weiß garnicht was der alberne Hype soll ich mein das Bild sagt doch alles :lol:

443px-Piratenpartei_Landtage.svg.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Optimist nutzt auch geringe Chancen.
Heißt das du gibst mir noch eine Chance, Prof? :aww:

Vorsitzenden-Duell Ernst vs. Nerz:

http://taz.de/Streitgespraech-Piraten-und-Linke/!90993/

In dem Interview findet sich auch der Grund zu meinem Wechsel zu den Piraten wieder.

Bearbeitet von NordicViking
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zudem gibt es momentan einen Trend den ich so nicht mag. Die Piraten werden immer mehr als Protestpartei wahrgenommen und nicht als Partei mit Inhalten. So auch die Daten im ARD Deutschlandtrend zu werten.

Inhaltlich muss dort schnellstens was passieren, der nächste Parteitag im Mai muss richtungsweisend sein. Die Unwissenheit geht mir (als Sympathisant) langsam auf die Nerven. Oder um es mit den Worten von Stuckrad zu sagen: Mir gehts jetzt schon auf den Zeiger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICh weiß garnicht was der alberne Hype soll ich mein das Bild sagt doch alles :lol:

Ich versuch es mal zu erklären: Seit der Berlinenterung sind die Piraten in aller Munde und werden von den Medien hofiert.

Dadurch werden sie auch bekannt bei Wählerm, die sich sonst wenig für Politik interessieren. Die Piraten haben sonst wenig Geld umfangreich für sich zu werben. Sie setzen da eher auf die Vernetzung. Das hat auch Obama den Sieg 2008 gebracht.

Ich würde mal sagen, die kritische Masse ist für die Piraten erreicht. Ab jetzt läuft der Wahlkampf leichter. natürlich darf man nicht so tun, als sei man überall schon "DRIN"! Demut steht auch den Piraten gut.

€ TanteEmma: Schon richtig. Aber wie lange ist es erst her, dass sie sich thematisch in andere Richtungen geöffnet haben?

Abschließende Programme werden doch nur auf den bisher wenigen Parteitagen beschlossen.

Ihr Programm/Inhalt ist der NEUE Politikstil und die Basisdemokratie. Dann ist es auch egal, was einzelne Piratensternchen in den Medien von sich geben.

Für mich hat schon immer nur der Inhalt gezählt und nicht die Gesichter.

Bearbeitet von NordicViking
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mein der Ernst ist ja schon ein Dödel, aber das der Nerz so dermassen den kürzeren in dem Interview zieht (m.M.n.) spricht nicht gerade für die Piraten.

Ernst: Ach was. Hungerlöhne werden nicht dadurch besser, dass man sie den Leuten besser erklärt.

Pwned ! :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.