Zum Inhalt springen
TanteEmma

Nextgen: Playstation 4/ Xbox One

Vorbestellerumfrage  

92 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Das letzte Wort behält aber immer der Spielehersteller, dem es überlassen bleibt, diese Funktionen freizuschalten. Die Publisher können auch freigeben, dass ein physischer Datenträger an Freunde weitergegeben werden kann. "

Geschrieben (bearbeitet)

"Speziell der Gebrauchtspielemarkt unterliegt einigen Einschränkungen. Microsoft betont, dass die Entwickler der Spiele entscheiden, ob ihr Spiel wiederverkäuflich ist oder nicht. Allerdings gibt es auch grundsätzliche Richtlinien. So lässt sich ein Spiel nur an Xbox Live-Freunde oder teilnehmende Händler und beispielsweise nicht an Fremde bei eBay weiterverkaufen. Außerdem müssen Verkäufer und Käufer mindestens 30 Tage im Sozialen Netzwerk befreundet sein. Jedes Spiel lässt sich überdies nur einmal verkaufen."

 

ist letzteres jetzt pflicht oder nicht?? 

 

/edit

also ich meinte diese grundlegenden regeln

Bearbeitet von shalashaska
Geschrieben

tja das ist immer so ne Sache...vielleicht ja oder nein....vielleicht kommt es auf die Entscheidung beim Publisher an oder es gilt generell....schwammig halt auch wenn dort grundsätzlich steht. ich denke das da noch nicht das letzte word gesprochen wurde.

Geschrieben (bearbeitet)

argh...ich verstehe ja, dass das ein extrem unpopuläres thema für die firmen ist, aber das man sich da nicht einfach mal klar äußern kann.

"das und das schreiben wir vor, das und das ist optional"

aber klare worte sind halt auch nicht immer zum besten nutzen^^

 

 

hab das noch gefunden: 

 

"This morning, there were some apparent cracks in the strong positions Sony staked out at theirpress conference last night.

During an interview with GameTrailers, Jack Tretton said that, “The DRM decision is going to have to be answered by the third parties, it’s not something we’re going to control, or dictate, or mandate, or implement.” The internet immediately exploded, with many on Twitter accusing Sony of walking back their statements from the presser last night.

Rather than speculate, we went directly to Sony to find out what’s going on. Turns out, it’s a very similar system to what’s in place on the PS3 now. According to Dan Race, Senior Director, Corporate Communications for Sony, Tretton’s statements were referring specifically to playing used games online. He told me,

The Online Pass program for PlayStation first-party games will not continue on PlayStation 4. Similar to PS3, we will not dictate the online used game strategy (the ability to play used games online) of its publishing partners. As announced last night, PS4 will not have any gating restrictions for used disc-based games. When a gamer buys a PS4 disc they have right to use that copy of the game, so they can trade-in the game at retail, sell it to another person, lend it to a friend, or keep it forever.

This is good news for gamers, indeed. In a nutshell, you can but a used single-player game for the PS4 and play it all you want. If you want to go online with it, you may have to deal with some sort of publisher-determined DRM, be it an Online Pass or whatever.

I think we can put our pitchforks down for now."

 

 

/edit

 

und hier nochmal auf deutsch...also ändert sich wohl nix zum bestehenden system

 

"Ein Gespräch mit Jack Tretton, CEO von Sony Computer Entertainment America, bei Spike TV sorgte für gerümpfte Nasen bei vielen Zuschauern. Grund war eine kurze Aussage Trettons: "Die DRM-Entscheidung wird von den Drittherstellern beantwortet werden, es ist nicht etwas, das wir kontrollieren, vorschreiben, voraussetzen oder implementieren werden."

Kurz darauf stellte Dan Race, Senior Director for Corporate Communications bei Sony, aber klar, dass sich Trettons Aussagen nur auf den Online-Mehrspielermodus von gebrauchten Spielen beziehen.

"Das Online-Pass-Programm für PlayStation-Spiele unserer eigenen Entwickler wird auf der PlayStation 4 nicht fortgeführt. Ähnlich wie auf der PS3 werden wir die Online-Gebrauchtspiel-Strategie (die Möglichkeit, Gebrauchtspiele online zu spielen) unseren Publishing-Partner nicht vorschreiben", so Race. "Wie letzte Nacht angekündigt, wird die PS4 keine Restriktionen für gebrauchte, Disk-basierte Spiele haben. Wenn ein Spieler eine PS4-Disk kauft, hat er das Recht, diese Kopie des Spiels zu benutzen, sie also im Einzelhandel einzutauschen, sie an eine andere Person zu verkaufen, sie einem Freund zu leihen oder sie für immer zu behalten."

Im Grunde ändert sich gegenüber der PlayStation 3 also nichts. Publisher können sich aber wieder dazu entschließen, einen Online-Pass zu nutzen. Damit würde eine Gebühr fällig, wenn ihr den Online-Mehrspielermodus eines gebrauchten Spiels nutzen möchtet. Konkrete Ankündigungen gab es in dieser Richtung bis dato aber von keinem Publisher."

Bearbeitet von shalashaska
Geschrieben

Ich weiß nicht.

Werde wohl keine Konsolen mehr betreiben, Microsoft mit der StasiOne und Sony liegt mir generell nicht.

Computer :ugly:

Geschrieben

"Das letzte Wort behält aber immer der Spielehersteller, dem es überlassen bleibt, diese Funktionen freizuschalten. Die Publisher können auch freigeben, dass ein physischer Datenträger an Freunde weitergegeben werden kann. "

Trotzdem ist MS das eigentliche Verbindungsglied bei der ganzen Sache, da sie sich ganz im im Gegensatz zu Sony "selber" mit ins Boot gesetzt haben. MS steht bei allem im Hintergrund und hat somit grundsätzlich seine Finger im Spiel und damit ebenfalls die Kontrolle (-diese simple Tatsache wird allerdings immer sehr gekonnt umschifft wenn es darum geht ihr System zu erklären).

 

Sony hingegen macht das ganze wirklich zu einer reinen Publisher Sache...und Spiele von einem Hersteller der meint seinen Krempel an einen Account zu binden braucht man dann halt einfach nicht zu kaufen.

Geschrieben

Das Online-Pass-Programm für die First-Party-Spiele von Sony wird auf der Playstation 4 nicht fortgesetzt. Ähnlich wie bei der PS3, werden wir die Spiele-Strategie unserer Publishing-Partner (und die Möglichkeit, mit gebrauchten Spielen online zu gehen) nicht diktieren. Wie letzte Nacht mitgeteilt, wird die PS4 keinerlei Beschränkungen für gebrauchte Spiele haben. Wenn ein Spieler eine PS4-Disc kauft, hat er das Recht, diese Kopie des Spiels zu verwenden, es im Laden einzutauschen, es an eine andere Person zu verkaufen, es an einen Freund zu verleihen oder es für immer zu behalten.

Genau so muss das sein. :daumenhoch:

Geschrieben

ja stimmt aber leider nicht ganz....und da wird wie gesagt geschummelt.....durch ms wird der markt jetzt verhunzt, EA zb wird ab der nächsten generation bei der one gebrauchtspiele nicht unterstützen und somit sollte klar sein das dies auch auf der ps4 so sein wird da sony es ja in die hände der publisher legt....da werden alle riesen mitziehen

Geschrieben

Ich hätte vieleicht noch folgendes zitieren sollen:

 

Im Grunde ändert sich gegenüber der PlayStation 3 also nichts. Publisher können sich aber wieder dazu entschließen, einen Online-Pass zu nutzen. Damit würde eine Gebühr fällig, wenn ihr den Online-Mehrspielermodus eines gebrauchten Spiels nutzen möchtet. Konkrete Ankündigungen gab es in dieser Richtung bis dato aber von keinem Publisher.

Demnach wird es keine Sperre ala MS geben... Ich denke mehr als ein Online-Pass wird's auf der PS4 nicht geben, denn bei einer Komplettsprerre läuft der Publisher Gefahr, dass viele Gamer das Produkt schlichtweg nicht kaufen. Gibt ja genügend Gamer, die ein Spiel neu kaufen.... durchzocken... und anschliessend direkt wieder verkloppen. Bei der PS3 gab es ja auch nur maximal einen Online-Pass.... warum also sollte sich das bei der PS4 ändern?

Geschrieben

MS is definitiv abgefuckter was das betrifft aber auf den Online Pass sollten sich die PS4 zocker schon mal einstellen ;) wenn auf der one dann auch auf der ps4

Geschrieben

Vielleicht bauen sie auf das schlechte Kurzzeitgedächtnis Ihrer Kunden. ^^

Geschrieben

das Sony nun so kommt war nach den ganzen was Microsoft wegen ihrer Politik einstecken musste ja wohl klar. Ich denke eh das die Entscheidung mit den Gebrauchtspielen bei Sony ziemlich kurzfristig gefallen ist. Klar ists Scheisse was MS macht aber aufm PC isses doch eh schon ne Weile so das sich viele gebrauchtspiele nicht, oder nur sehr umständlich wieder verkaufen lassen.

 

Der ganze Überwachungskram von MS ist aber schon ziemlich heftig...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.