Zum Inhalt springen
trigger1990

GF 6800Ultra Oder ATi X800XT ?

Welche würdet ihr nehmen frei nach Leistung  

67 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das a8v hat aber kein gutes layout ... der eine ide zumbeispiel liegt direkt am ram ... aber das perfekte board müsste man selber bauen^^

ich find das layout top, die Idekabel gehen bei mir direkt nach hinten hinter den Mainboardschlitten. Ich benutzt auch standart Asus-Flach-kabel, die sind platzsparender zu verlegen, gerundetet sind zu sperrig, hatte ich auch schon drinn, aber hat mir nicht gefallen. Was stört dich denn daran dass der ide zu nah man ram ist?

Der atx-stecker liegt auch optimal, sonst reicht der Kabelbaum durchs ganze gehäuse und verdeckt alles.

perfekt ist das layout natürlich nicht, aber ich kann ja keins selber bauen :(:(

Geschrieben

was für möglichkeiten hab ich sonst noch so ums das passend zu machen was nicht passt

Geschrieben (bearbeitet)
könnte ich notfallst den kondensator ein bissl umbiegen

ich denke der experte hat bestätigt das es geht.

vom umbigen des kondensators würde ich abraten. Der Kondensator sitzt ja mit der kompletten fläche auf dem Board auf, wenn du denn wegbiegst kann es sein das du ihn abhebelst, oder das der kondensator kaputt geht.

was für möglichkeiten hab ich sonst noch so ums das passend zu machen was nicht passt

Standartkühler runter und wakü oder silencer drauf

Bearbeitet von Jonez
Geschrieben

ok dann lass ich das aber was kann ich nur tun das die graka sitzen wird (undt zwar richtig)

Gast
Geschrieben
das a8v hat aber kein gutes layout ... der eine ide zumbeispiel liegt direkt am ram ... aber das perfekte board müsste man selber bauen^^

ich find das layout top, die Idekabel gehen bei mir direkt nach hinten hinter den Mainboardschlitten. Ich benutzt auch standart Asus-Flach-kabel, die sind platzsparender zu verlegen, gerundetet sind zu sperrig, hatte ich auch schon drinn, aber hat mir nicht gefallen. Was stört dich denn daran dass der ide zu nah man ram ist?

Der atx-stecker liegt auch optimal, sonst reicht der Kabelbaum durchs ganze gehäuse und verdeckt alles.

perfekt ist das layout natürlich nicht, aber ich kann ja keins selber bauen :(:(

nene ideal ist es nicht...

für den dualchannelbetriebe sollte man slot 1+3 belegen (nicht wie beim abit 1und2) dadurch hat man platz dazwischen -->bessere kühlung...

stromanschlüsse ganz nach rechts oben...so kann man den rest über die laufwerke drücken und sieht davon nichts...

im moment geht der ganze kram einmal quer übers board... bei meinem dfi war das viel besser... bilder zeige ich später

ide anordnung ist in ordnung...

im vergleich zu nf3ultra aber immer noch um welten besser da dort die nb hinter der gk liegt und eine wakü deutlich schwieriger zu verlegen ist..

Geschrieben

Ist es den Herstellern denn generell möglich, bestimmte Anschlüsse frei auf der Platine zu platzieren? Ich denke nicht, denn die Leiterbahnen müssen ja auch noch eingeätzt werden. Und das geht halt leider nicht kreuz und quer... Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das ne ganz schön knifflige Angelegenheit werden kann, denn schnell kommt einem eine Leiterbahn in die Quere und man muss komplett umdenken und ein anderes Platinenlayout entwerfen.

Nein, ich baue keine Mainboards, sondern andere Elektronikplatinen ;)

Gast
Geschrieben
Ist es den Herstellern denn generell möglich, bestimmte Anschlüsse frei auf der Platine zu platzieren? Ich denke nicht, denn die Leiterbahnen müssen ja auch noch eingeätzt werden. Und das geht halt leider nicht kreuz und quer... Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das ne ganz schön knifflige Angelegenheit werden kann, denn schnell kommt einem eine Leiterbahn in die Quere und man muss komplett umdenken und ein anderes Platinenlayout entwerfen.

Nein, ich baue keine Mainboards, sondern andere Elektronikplatinen ;)

ich baue die teile zwar nicht aber gewissen modifikationen müssen möglich sein

ich hatte 3boards mit dem gleichen chip und jedes war von den anschlüssen anders...

Intel 875Chip

Abit IC 7 Max3

DFI LAnparty

MSI Neo dingsbums

Geschrieben

ich würde sagen wenn man nen ordentliches Board hat und aufrüsten will sollte man sich ruhig ne ati graka holen zu mal so weit ich weiss die neuen modelle die jezt rauskommen auch shader model 3.0 haben. wenn man sich aber eh nen neues board holen will dann sollte man sich nen sli board holen erst mal ne geforce drauf packen und dann später irgendwann wenn die entsprechende geforce noch billiger geworden ist noch eine zusätzlich.

Geschrieben

so bin jetzt im Gainwardforum auf einen nützlichen Tipp gestohsen ,nämlich das es auf den gainwardkarten nicht mehr den doppellüfter gibts sondern einen anderen der kleiner ist und bei dem es zu 100% passen wird

Geschrieben
so bin jetzt im Gainwardforum auf einen nützlichen Tipp gestohsen ,nämlich das es auf den gainwardkarten nicht mehr den doppellüfter gibts sondern einen anderen der kleiner ist und bei dem es zu 100% passen wird

hab ich auch grad in Google gefunden, sieht dann so aus:

Eingefügtes Bild (395x274)

Geschrieben

irgendwie bekomme ich kein bild wenn ich auf dem link drücke

Geschrieben
irgendwie bekomme ich kein bild wenn ich auf dem link drücke

jetzt tut der link .........

ist eigentlich diese kühlung efextive

Geschrieben
irgendwie bekomme ich kein bild wenn ich auf dem link drücke

jetzt tut der link .........

ist eigentlich diese kühlung efextive

wenn die Kühlunk inneffektiv wäre, dann könnte mann sie ja weglassen.

Die Kühlung ist eben nach dem Standartlayout von nvidia gebaut, also sehr laut. Ich schätze mal dass der Kühler so mit 3500 U/min läuft und die karte so auf 50-55°C kühlt.

Geschrieben
Ist es den Herstellern denn generell möglich, bestimmte Anschlüsse frei auf der Platine zu platzieren? Ich denke nicht, denn die Leiterbahnen müssen ja auch noch eingeätzt werden. Und das geht halt leider nicht kreuz und quer... Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das ne ganz schön knifflige Angelegenheit werden kann, denn schnell kommt einem eine Leiterbahn in die Quere und man muss komplett umdenken und ein anderes Platinenlayout entwerfen.

Nein, ich baue keine Mainboards, sondern andere Elektronikplatinen ;)

Die Layouts werden meist von den Mainboardherstellern für viel Geld selbst entwickelt, anders als bei Grafikarten wird bei Mainboards sleten bis nie das Referenz-layout verwendet weil jeder Hersteller eine ander Auffassung hat ob und welche zusätzlichen Controller auf ein Mainboard gehören, des weiteren verwenden auch nicht alle Hersteller die gleichen Transceiver-chips für die Chipsatz internen Controller wie z.B. für Sound und LAN. Das einzige was standardiesiert ist sind die Fromfaktoren ATX, µATX usw. und somit neben der Keep-out-area um den CPU-sockel die eizige Design-vorgabe an die sich die Hersteller halten müssen.

Und Platinen mit mehreren Verdrahtungsebenen (Layern) sind schon ein anderes Kalieber als Elektroniksteckkarten

Geschrieben
Ist es den Herstellern denn generell möglich, bestimmte Anschlüsse frei auf der Platine zu platzieren? Ich denke nicht, denn die Leiterbahnen müssen ja auch noch eingeätzt werden. Und das geht halt leider nicht kreuz und quer... Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das ne ganz schön knifflige Angelegenheit werden kann, denn schnell kommt einem eine Leiterbahn in die Quere und man muss komplett umdenken und ein anderes Platinenlayout entwerfen.

Nein, ich baue keine Mainboards, sondern andere Elektronikplatinen ;)

Die Layouts werden meist von den Mainboardherstellern für viel Geld selbst entwickelt, anders als bei Grafikarten wird bei Mainboards sleten bis nie das Referenz-layout verwendet weil jeder Hersteller eine ander Auffassung hat ob und welche zusätzlichen Controller auf ein Mainboard gehören, des weiteren verwenden auch nicht alle Hersteller die gleichen Transceiver-chips für die Chipsatz internen Controller wie z.B. für Sound und LAN. Das einzige was standardiesiert ist sind die Fromfaktoren ATX, µATX usw. und somit neben der Keep-out-area um den CPU-sockel die eizige Design-vorgabe an die sich die Hersteller halten müssen.

Und Platinen mit mehreren Verdrahtungsebenen (Layern) sind schon ein anderes Kalieber als Elektroniksteckkarten

ja und was soll uns das sagen? <_<<_<

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.