Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 28. Februar 2016 Joa, das was Sergio schon meinte. Elektronik wird aber teuer. Schau mal hier:http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__254__254__Boats_Parts.html?idCategory=254&pc= Ich empfehle auch immer nen wassergekühlten Motor falls möglich. Vor allem in kleineren Booten wirds ganz schnell mal ziemlich heiß.
oe1zi 860 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Er kann ja Löcher rein bohren damit stetig Kühlwasser einfließen kann. Badumtss
Sepp666 345 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Alle Teile sind gedruckt!!! Jetzt muss ich nur noch die Details ausarbeiten, das wird ne Menge Zeit brauchen, aber das Diorama mit nem Typhoon und seinem Tender wird Realität! Ein großes fettes Dankeschön nochmals an Cpl.Basti der das Drucken überhaupt ermöglicht hat mit seinem 3D Modell von Projekt 11570 Alexandr Brykin!!!
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Oha, ist besser geworden als ich gedacht hätte Bin mal gespannt was draus wird.
Rupert_The_Bear 1268 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Bösertobi, On 27.2.2016 at 13:10: Wie machst du das den mit den sprüh Nebel ? Hast du dir ein lackierKasten gebaut ? Oder ein extra Raum? Ich habe immer irgendwelche Schuhkartons umfunktioniert und soweit möglich auch in der Nähe einer Dunstabzugshaube gearbeitet. Wenn es nicht ging, habe ich hinter dem Schuhkarton paar alte Zeitungen ausgelegt und den Rest des Zimmers hinterher kurz gestaubwischt Spray habe ich grundsätzlich nur aufm Balkon verwendet. Das nebelt sonst komplett die Bude zu, bei Airbrush hält es sich in Grenzen. Sofern die Farbe nicht komplett aus Verdünner besteht, lässt sich der Fluss so regulieren, dass das Meiste auf dem Modell landet und nicht durchs Zimmer geistert.
aqab0N 207 Melden Geschrieben 24. März 2016 Ist zwar keine Bastelei, sondern eine Malerei: Mir gefiel der Shiny Look von dem Kleinen einfach nicht
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 24. März 2016 Cockpit nun endlich mal mehr oder weniger fertig lackiert. Ist grade nur alles probeweise aneinandergehalten. Morgen noch neue Wasserschiebebilder für die Instrumententafeln drucken und dann bin ich soweit damit durch. Für das Modell selbst hab ich mir schon eine Lackierung ausgesucht:
Sepp666 345 Melden Geschrieben 7. November 2016 Ein Projekt zur Erinnerung an meine Bundeswehrzeit bei den CH-53. Ist aber noch WIP. Bevor jemand danach fragt, wenn ich den Heli fertig habe werde ich mich um Alexandr Brykin kümmern . . .
Rupert_The_Bear 1268 Melden Geschrieben 7. November 2016 Schaut gut aus! Selber geflogen die Kisten oder dran geschraubt?
Sepp666 345 Melden Geschrieben 11. November 2016 Geschraubt... Da ich leider gar keine Fotos von meiner BW Zeit habe - man stelle sich vor, 2001 kamen gerade die ersten Handys mit Kamera raus und waren noch sehr teuer mit mieser Qualität und Auflösung so dachte ich mir muss wenigstens ein Modell her von dem Heli. Und wieder ein kleines Stück weiter:
Underdog 4392 Melden Geschrieben 11. November 2016 Sieh an, der feine Herr flog also im Hubschrauber durch die Gegend, während unsereins mit rostigen G3s am Hindukusch den Feind zurück schlagen musste. Nicht mal Munition hatten wir für unsere Gewehre und die Lumpen die wir uns als Schuh Ersatz um die Füße gebunden haben waren auch nicht gerade First Class!
Sergio 4302 Melden Geschrieben 11. November 2016 Underdog, vor 6 Minuten: Sieh an, der feine Herr flog also im Hubschrauber durch die Gegend, während unsereins mit rostigen G3s am Hindukusch den Feind zurück schlagen musste. Nicht mal Munition hatten wir für unsere Gewehre und die Lumpen die wir uns als Schuh Ersatz um die Füße gebunden haben waren auch nicht gerade First Class! Fluggerätmechaniker = Pilot? Soso ...
Arcaras 1781 Melden Geschrieben 11. November 2016 Selbst wenn er jemals in der (kämpfenden) Truppe gewesen wäre, wäre er wohl nich vor 2001 am Hindukusch gewesen .
Underdog 4392 Melden Geschrieben 11. November 2016 NICHT wenn er bei den Mudschahedin war ! Die ollen Stinger Raketen aus den 70igern hatten noch ganz schön Zunder, was.
Sepp666 345 Melden Geschrieben 12. November 2016 Also, ich habe beim Bund lediglich die normale Wehrpflicht abgeleistet und bin als Hauptgefreiter ohne Auslandserfahrung abgegangen. Meine dortigen Kollegen Zeitsoldaten waren im Zuge des KFOR Engagements im Kosovo unterwegs. Ich hatte damals mit dem Gedanken gespielt dort eine Umschulung zum Fluggerätemechaniker zu machen, wollte mir aber vor einer möglichen Verpflichtung den Laden erstmal unverbindlich anschauen - dabei blieb es dann aber auch. Maschinen mit ISAF Aufschrift habe ich in Mendig nie zu Gesicht bekommen. Insgesamt habe ich auch nur 2 CH-53 GS mit den Fetten Zusatztanks gesehen, die sahen aber einfach nur cool aus. Da ich keine Bilder von einer CH-53GS mit KFOR Aufschrift auf den Zusatztanks gefunden habe, habe ich mich lieber dazu entschlossen Original mit ISAF zu bleiben. Mitfliegen durfte ich nur ein einziges Mal - war trotzdem ein Erlebnis. Die Piloten haben mit uns ne Runde über den Nürburgring gedreht...