Gast stupidjumper Melden Geschrieben 2. Januar 2008 naja fürn verstoss muss man bis 10000€ zahlen und solche idioten die in münchen einen rentner zusammensclagen bekommen wieder nur paar sozialstunden ist doch genau das gleiche mit kinder****ern
ecbeer 0 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Also ich finds auch totalen Schmarn, aber ich finde wir sollten das einfach nicht auf uns Sitzen lassen, wir können wie die anderen 30 000 Menschen dagegen protestieren usw. . Und ich muss echt sagen was ist die GEZ bitte schön??? das ist doch voll der Witz, die können ja anscheinend herkommen und sagen wir verlangen jetzt GEZ Gebühren für die Benutzung des Geweges? Oder so ist das doch. Und ich hoffe richtig das die Musik und Film aber vor allem die Musikindustrie sich richtig ins eigene Fleisch beißt. Weil die Leute die ehrlich ihre Produkte erwerben kriegen ja selber immer mehr Probleme. Da lässt sich die CD auf einmal nicht mehr im CD Player abspielen wegen dem Kopierschutz. ALSO JUNGS KÄMPFT FÜR EUER RECHT
tanzbär 0 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 (bearbeitet) Gab es eigentlich jemals einen Fall bei dem Rapidshare User abgemahnt wurden, bzw ist das in Zukunft möglich? Der Datenverkehr bei RS ist doch wirklich ein sehr lustiges Treiben. Wenn nur noch legales dort hoch und runtergeladen werden kann, sind die Morgen pleite. Und was ist mir Seiten wie Joox? Muss man da jetzt auch bangen? @ecbeer: die GEZ ist nochmal was ganz anderes. Ich hab jetzt Kindergeld beantragt. Kinder hab ich keine, aber das Gerät um welche zu machen, hab ich in der Hose. Nach der GEZ Logik steht mir dann auch Kindergeld zu. Bearbeitet 2. Januar 2008 von tanzbär
Battlephil 0 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Gab es eigentlich jemals einen Fall bei dem Rapidshare User abgemahnt wurden, bzw ist das in Zukunft möglich? Der Datenverkehr bei RS ist doch wirklich ein sehr lustiges Treiben. Wenn nur noch legales dort hoch und runtergeladen werden kann, sind die Morgen pleite. Und was ist mir Seiten wie Joox? Muss man da jetzt auch bangen? Um das mal zu klären. Nein, gab es nicht. Und möglich sein wird es kaum da diese Dateien anderen Namen und zumeist Passwörter haben. Wie schon erwähnt Rapidshare wird sich hüten irgendwelche Daten zu veröffentlichen da sie sich damit selbst schaden. Auch wenn sie es nicht zugeben sie leben von diesen Dateien. Es sind mehr als die Hälfte auf diesen Servern illegale Dateien. Noch dazu bekommen sie von den Premium Usern ziemlich viel Geld und wer kauft sich schon nen Premium Account wenn er mal Urlaubsvideos oder sonst was runterladen will. Noch dazu löscht Rapidshare die loggs von den Free Usern nach spätestens 1 Tag. Seiten wie Joox haben sowieso nichts zu befürchten da die Server nicht hier stehen und sie die Files nicht hosten sondern nur die Directlinks zu Stage6 posten und auf der Webseite einbauen.
tanzbär 0 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Wo hat Rapidshare überhaupt seinen Firmensitz? Deutschland? Glaub ich nicht, auf den Ktn. zum bezahlen eines Premium Accounts findet sich irgendetwas das auf eine Scheizer Firma oder zumindest ein Schweizer Konto schließen lässt. Die Industrie wirds schon hinbekommen auch die letzten Schlupflöcher schließen zu lassen, der Staat macht mit und dann werden sicherlich auch immer mehr Foren und Blogs mit unangenehmen Meinungen oder Systemkritik dichtgemacht.
complex 368 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Wo hat Rapidshare überhaupt seinen Firmensitz? RapidShare AG Gewerbestrasse 6 CH-6330 Cham Schweiz
Battlephil 0 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Firmensitz ist die Schweiz also Non-EU. Sind also nicht an diese Gesetze gebunden. Die Schlupflöcher schließen wird schwer wenn nicht gar unmöglich also mach dir da mal keine sorgen.
tanzbär 0 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 (bearbeitet) Stimmt. Hast du ne Ahnung wie sicher Bittorentclienten wie Azureus sind, wenn man sie über i2p oder Tor laufen lässt (ist ja in Azureus optional verfügbar)? Wird mal Zeit das ne vernünftige Gegenreaktion seitens der P2P Programmierer kommt, Progs wie Mute oder Filetopia sind immer noch zu langsam oder unkomfortabel und haben nur wenig Dateien, haben aber den Vorteil der anonymität. Bearbeitet 2. Januar 2008 von tanzbär
Gast stupidjumper Melden Geschrieben 2. Januar 2008 nu mach nicht soviel werbung dazu jeder weiß doch das one click hoster sicherer sind als p2p
TanteEmma 1436 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2008 @Battlephil: Wo hast du denn diese Insider Infos her? Soviel allgemein bekannt ist, weiß eigentlich niemand drüber bescheid wie lange RS Logs speichert. Zudem tut die Firma ungemein viel gegen diese Filesharer. Was auch die GEMA gemerkt hat und eigentlich ein Niederlage einfahren musste. Und du glaubst doch nicht wirklich, das man nicht an den Passwörtern vorbeikommt?
Gast stupidjumper Melden Geschrieben 2. Januar 2008 @Battlephil: Wo hast du denn diese Insider Infos her? Soviel allgemein bekannt ist, weiß eigentlich niemand drüber bescheid wie lange RS Logs speichert. Zudem tut die Firma ungemein viel gegen diese Filesharer. Was auch die GEMA gemerkt hat und eigentlich ein Niederlage einfahren musste. Und du glaubst doch nicht wirklich, das man nicht an den Passwörtern vorbeikommt? sind doch easy zu knacken wenn man von zb 3435t8345373843.am läd dann wird das passwort auch 3435t8345373843.am sein außerdem haben die auch super tools und hacks gibbets auch
tanzbär 0 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 (bearbeitet) Soviel allgemein bekannt ist, weiß eigentlich niemand drüber bescheid wie lange RS Logs speichert. Zudem tut die Firma ungemein viel gegen diese Filesharer. Was auch die GEMA gemerkt hat und eigentlich ein Niederlage einfahren musste. Und du glaubst doch nicht wirklich, das man nicht an den Passwörtern vorbeikommt? Ich glaube du hast dich falsch ausgedrückt. Wenn Rapidshare "ungemein viel gegen diese Filesharer" unternehmen würde dann hätten sie nicht nur an die GEMA gezahlt, sondern im Gegenzug noch alle Ip's der User rausgerückt. Oder habe ich da etwas völlig falsch verstanden. So wie es scheint "tut Rapidshare nämlich unheimlich viel FÜR die Filesharer" Zumindest indem sie nur die Files löschen gegen die es von Urhebern Beschwerden gab, aber nicht die Ip der Up und Downloader rausrückt. Bearbeitet 2. Januar 2008 von tanzbär
Sven 134 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Übrigens, Bilder mit Kartenausschnitten sind schon vorher lizenzpflichtig gewesen, das ist also nicht neu, sondern schlecht recherchiert (ich hab den Artikel nicht gelesen). Schlimmer ist, daß sich bei gedruckten Werken z.b. Dissertationen, Diplom- oder anderen wissenschaftlichen Arbeiten etwas gravierend verändert, d.h. wenn der Autor nicht wiederspricht, bekommt der Verlag, wo das Werk veröffentlicht wurde alle Rechte und der Autor selbst hat keine Urheberrechte mehr an seinem geschriebemen Werk. Ich muß sagen, genau habe ich mich nicht damit befaßt, ich habe es nur am Rande bei Heise gelesen.
Battlephil 0 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 (bearbeitet) @Battlephil: Wo hast du denn diese Insider Infos her? Soviel allgemein bekannt ist, weiß eigentlich niemand drüber bescheid wie lange RS Logs speichert. Zudem tut die Firma ungemein viel gegen diese Filesharer. Was auch die GEMA gemerkt hat und eigentlich ein Niederlage einfahren musste. Und du glaubst doch nicht wirklich, das man nicht an den Passwörtern vorbeikommt? Insiderinfos^^ Klar, wissen tut es nur Rapidshare selbst aber was ich so gelesen habe wurden Mails wo genau danach gefragt wurde beantwortet mit maximal 3 Stunden. Wie lange es Rapidshare wirklich macht kann ich dir nicht sagen. An den Passwörtern kommte nur vorbei wenn du die Datei auf den angebotenen Seiten findest sonst hast keine Chance. Ich vermute selbst Rapidshare tut ungerne etwas gegen Filesharer oder we würdest du es machen? Durch die ganzen illegalen Sachen machen die extremsten Gewinn (nicht nur Rapidshare). Edit: @tanzbär: So ähnlich wird es wohl sein. Es wäre reiner Selbstmord Ips oder Daten rauszurücken von denjenigen. Bearbeitet 2. Januar 2008 von Battlephil
-the~frozen~One- 0 Melden Geschrieben 2. Januar 2008 Wenn man in ner Band Musik von bekannten Interpreten nachspielt wie siehts dann aus?