Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Trinità

Abmahnung, Anwaltskanzlei und Torrent !?!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nope, Ende Gelände

Geschrieben
nope, Ende Gelände

:daumenhoch:

Geschrieben
nope, Ende Gelände

Für immer??

Geschrieben
Er hat mit der DSL Leitung seiner Freundin einen aktuellen Kinofilm NICHT vollständig über peer-to-peer!!!

Ob der Film vollständig heruntergeladen wurde sieht aber die "Gegenseite" nicht. Außerdem wird das wohl nichts zur Sache tun da es um das wahrscheinlich um das VERTEILEN des Films geht.

Geschrieben
nope, Ende Gelände

Für immer??

Ja, für immer.

Geschrieben

Für immer. Er kann keine PMs schreiben oder lesen. Falls er als Gast mitliest, lass ihm einfach Deine Kontaktdaten hier.

Geschrieben
Er hat mit der DSL Leitung seiner Freundin einen aktuellen Kinofilm NICHT vollständig über peer-to-peer!!!

Ob der Film vollständig heruntergeladen wurde sieht aber die "Gegenseite" nicht. Außerdem wird das wohl nichts zur Sache tun da es um das wahrscheinlich um das VERTEILEN des Films geht.

Aber die Freundin hat den Film ja nicht verteilt, sondern gesaugt? Was bedeutet das dann?

Wegen Trinita:

RIP, alter Freund! :(

Solltest du zum Buddhismus/Hinduismus konvertieren, wäre dir ein Forumleben in neuer Gestalt evtl. möglich.

Wenn das Universum das so will...

@ Punk: sollte er längst kennen:

http://www.bf-games.net/forum/index.php?showtopic=45657

Geschrieben
Er hat mit der DSL Leitung seiner Freundin einen aktuellen Kinofilm NICHT vollständig über peer-to-peer!!!

Ob der Film vollständig heruntergeladen wurde sieht aber die "Gegenseite" nicht. Außerdem wird das wohl nichts zur Sache tun da es um das wahrscheinlich um das VERTEILEN des Films geht.

Aber die Freundin hat den Film ja nicht verteilt, sondern gesaugt? Was bedeutet das dann?

Wenn du über Torrent/P2P herunterlädst, lädst du mit hoher Wahrscheinlichkeit (falls nicht deaktiviert) die heruntergeladenen Teile der Datei wieder an andere hoch (du "seedest").

Geschrieben
Wenn du über Torrent/P2P herunterlädst, lädst du mit hoher Wahrscheinlichkeit (falls nicht deaktiviert) die heruntergeladenen Teile der Datei wieder an andere hoch (du "seedest").

Ja, aber in dem Anwaltsschreiben war ja anscheinend ausdrücklich NUR von DOWNLOAD die Rede, und dann?

Geschrieben
Wenn du über Torrent/P2P herunterlädst, lädst du mit hoher Wahrscheinlichkeit (falls nicht deaktiviert) die heruntergeladenen Teile der Datei wieder an andere hoch (du "seedest").

Ja, aber in dem Anwaltsschreiben war ja anscheinend ausdrücklich NUR von DOWNLOAD die Rede, und dann?

Diebstahl bleibt Diebstahl, auch wenn die "Beute" im Endeffekt unbrauchbar ist.

Man könnte höchstens mal prüfen, ob besagter Torrent absichtlich reingestellt wurde, um die Leute in die Falle zu locken. Das ist in D nämlich Anstiftung zur Straftat...

Geschrieben
Man könnte höchstens mal prüfen, ob besagter Torrent absichtlich reingestellt wurde, um die Leute in die Falle zu locken. Das ist in D nämlich Anstiftung zur Straftat...

Mit Torrent meinst du die gesaugte Filmdatei??

Aber wie soll der Beschuldigte das denn nachweisen?

Geschrieben

Hmmm... Nichts?

Geschrieben

Was sagt Pispers dazu..?

Geschrieben

Aber ein wenig unmöglich ist das schon, was da den Filehostern auferlegt wird, oder?



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.