Zum Inhalt springen
TanteEmma

Nextgen: Playstation 4/ Xbox One

Vorbestellerumfrage  

92 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:awesome:

 

w2oe7urwzdo9.jpg

  • Gefällt mir! 1
Geschrieben

Nimmt man sein Spielerprofil von der 360 zu der One mit?

Sprich, kann man seine alten Arcadespiele auch auf der neuen Konsole spielen?

Abwärtskompatibel ist sie ja nicht. Ist nur die frage ob sich das auch auf die Arcadespiele bezieht.

Geschrieben

gute Frage hab ich noch nix von gehört aber ich denk mal nicht das das geht...Profil ja Games no

Geschrieben

Ja das befürchte ich auch....

Also auf jeden die 360 für Trials und GH behalten.

Falls ich mir die Konsole holen sollte, hoffe ich das ich es schaffe bis nach Weihnachten zu warten.

Kann sich jemand erinnern, wie lange der erste Preisrutsch bei der 360 auf sich warten ließ?

Geschrieben

 

:oo:

Geschrieben

microsoft reitet sich aber auch immer tiefer in die scheisse :rofl:

also ich denke, das die nicht verkauften konsolen jetzt schon in die hundertausende gehen :lol:

Geschrieben

glaub ich kaum die zielgruppe sieht alles ein wenig "lockerer" und is geil auf den kram ;) dennoch die aussage kommt sehr plump :/

Geschrieben

 

:oo:

Hahahaha..... mit so einer Aussage hat er sich im Grunde gerade selbst gefeuert. :D

Geschrieben

so hier nochmal, das ist für mich genau der gleiche mist

http://www.xboxfront.de/news-32-36220-News-Xbox-360.html

LOL? Da hat der Autor wohl Microsoft mit Sony verwechselt. :ohno:

 

In den vergangenen Tagen und Wochen wurde viel über ein Digital Rights Management (DRM) auf Konsolen berichtet und gerade die Xbox One stand bei dieser Diskussion im Vordergrund. Stein des Anstoßes war die Bekanntgabe, dass die Konsole es den 3rd Party Publishern erlaubt, das DRM-System zu nutzen um somit beispielsweise bei Bedarf den Gebrauchtspiel-Handel einzuschränken.

Diese Aussage betrifft wohl eher die PS4, denn bei der XboxOne ist die Sperre fest verbaut und von Microsoft vorgegeben.

 

Während man bei Sony bislang publizierte, dass die PS4 keinerlei Möglichkeiten besitzen würde, den Handel von Gebrauchtspielen einzuschränken, wurde nun bekannt, dass die PS4 sehr wohl eine solche Abfrage ermöglicht. In einem Interview mit Gametrailers räumte Jack Tretton, CEO of Sony Computer Entertainment of America (SCEA), nun ein, dass die DRM-Entscheidung genau wie bei der Xbox One ausschließlich in den Händen der 3rd Party Publisher liegt.

Glatte Falschaussage. :ohno: Die Gebrauchtspielsperre ist bei der XboxOne fest im System integriert und liegt nicht in den Händen von 3rd Party Publishern.

Geschrieben

Interessante Stellungsnahme von Sony zum Thema PlayStation Plus.

Multiplayer Games wie PlanetSide 2 oder DC Universe Online wird man kostenlos ohne PlayStation Plus online spielen können.

Geschrieben (bearbeitet)

das stimmt doch gar nicht ...auf welchen stand bist du denn ? Ms sagt , hauseigene Spiele werden grundsätzlich schon mal nicht gesperrt und alle anderen publisher können selbst entscheiden.

momentan ist aber eh alls sehr verwirrend, ms spielt jedenfalls mit offenen karten im gegensatz zu sony

Bearbeitet von complex
Geschrieben

:awesome:

azbgKzN_460s.jpg

Geschrieben

:D
Geschrieben

das stimmt doch gar nicht ...auf welchen stand bist du denn ? Ms sagt , hauseigene Spiele werden grundsätzlich schon mal nicht gesperrt und alle anderen publisher können selbst entscheiden.

momentan ist aber eh alls sehr verwirrend, ms spielt jedenfalls mit offenen karten im gegensatz zu sony

Auf diesem (siehe Fettdruck).... :shifty:

 

Sony hat angekündigt, den Drittherstellern den Umgang mit dem Thema Digital Rights Management selbst zu überlassen. Sony-Boss Jack Tretton machte allerdings klar, dass man auf der eigenen Plattform weder einen Onlinepass nutzen wolle und auch sonst keine Einschränkungen für Sony-Produkte plane. "Aber wir laden Publisher und ihre Geschäftsmodelle auf unsere Plattform ein. Es wird Free-to-Play geben, es wird alle möglichen Geschäftsmodelle geben. Und es ist wiederum ihnen überlassen, wie ihre Beziehung zu den Kunden aussieht und was sie glauben, wie sie am besten mit ihnen umgehen. Wir werden das niemandem vorschreiben."

Laut Tretton gilt, dass wenn ein Spieler ein PS4-Spiel kauft, dann hat er das Recht, diese Kopie zu benutzen, sie im Laden in Zahlung zu geben, sie einer anderen Person zu verkaufen, sie Freunden zu leihen oder für immer zu behalten.

Die Kommentare stammen aus einem Interview gegenüber GameTrailers. Der Videospielblog Kotaku hat nachgehakt und dazu die vielleicht wichtigste Antwort bekommen: Die Playstation 4 wird keinerlei integrierte Restriktionen haben. Es ist kein System in der Hardware verbaut, das gebrauchte Spiele einschränkt. Will ein Dritthersteller dies trotzdem tun, braucht er sein eigenes System - wie theoretisch schon heute bei der Playstation 3. Bei der Xbox One von Microsoft ist ein solches System fest integriert.

 

Quelle

Geschrieben

das stimmt doch gar nicht ...auf welchen stand bist du denn ? Ms sagt , hauseigene Spiele werden grundsätzlich schon mal nicht gesperrt und alle anderen publisher können selbst entscheiden.

momentan ist aber eh alls sehr verwirrend, ms spielt jedenfalls mit offenen karten im gegensatz zu sony

ehmm... das sagt nicht ms, das sagt sony... du bringst da was durcheinander...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.