K-Jii 94 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 ich glaub das is der richtige Graka-Kühler für mich, aber da steht ich brauch nen spannungswandlerkühler...was bitte is das?!
Jonez 0 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 das ist der spannungswandlerkühler bei ner 7800 sollte der nach möglichkeit auch mit wasser gekühlt werden, bei ner 6800 geht es auch passiv
K-Jii 94 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 hey, is ja genau meine graka...dann reicht also der passive spannungswandlerkühler der ja schon auf der graka drauf is?
Jonez 0 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 hey, is ja genau meine graka...dann reicht also der passive spannungswandlerkühler der ja schon auf der graka drauf is? jau die reicht aus
Gilgamesh 0 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Also, ich würde den Wärmetauscher nicht in das Gehäuse verbauen. Was hast Du denn dann gewonnen? Die Wärme, welche Du von CPU, Graphikkarte und Northbridge abführst, wandert direkt in das Gehäuse.... Ich habe meinen Wärmetauscher außerhalb des Gehäuses....
Jonez 0 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Also, ich würde den Wärmetauscher nicht in das Gehäuse verbauen. Was hast Du denn dann gewonnen? Die Wärme, welche Du von CPU, Graphikkarte und Northbridge abführst, wandert direkt in das Gehäuse.... Ich habe meinen Wärmetauscher außerhalb des Gehäuses.... das alte thema wieder ich lass immer noch luf durch den radi ins gehäuse blasen. und die luft wird durch den radi ja nicht übermäßig angeheizt. ich hab vor 2 wochen als es wirklich saukalt war denn pc nachts um 2 auf den balkon gesstellt um zu beobachten wie sich die temp der cpu ändert. um 8°C ist sie gesunken obwohl die luft im zimmer bestimmt 20°C wärmer war
Crashbreaker 0 Melden Geschrieben 4. Dezember 2005 Also, ich würde den Wärmetauscher nicht in das Gehäuse verbauen. Was hast Du denn dann gewonnen? Die Wärme, welche Du von CPU, Graphikkarte und Northbridge abführst, wandert direkt in das Gehäuse.... Ich habe meinen Wärmetauscher außerhalb des Gehäuses.... Das stimmt! Ich hab zwar keine Wasserkühlung, aber falls ich mir jemals eine zulegen sollte -> Tauscher außerhalb des Gehäuses. Wenn man ihn innerhalb des Gehäuses lässt, hat man eine Art Loopback-Effekt. Die Wirkung ist im Prinzip die selbe, als würde man nur den Kühlkörper eines Standard-Lüfters vergrößern. Irgendwohin muss ja die überschüssige Wärme, da ist es am naheliegendsten, sie gleich aus dem ganzen Gehäuse zu führen. Das verstärkt natürlich die Wirkung der Wasserkühlung, und Arbeit hat man dadurch auch nicht viel mehr beim Einbau.
Jonez 0 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Also, ich würde den Wärmetauscher nicht in das Gehäuse verbauen. Was hast Du denn dann gewonnen? Die Wärme, welche Du von CPU, Graphikkarte und Northbridge abführst, wandert direkt in das Gehäuse.... Ich habe meinen Wärmetauscher außerhalb des Gehäuses.... Das stimmt! Ich hab zwar keine Wasserkühlung, aber falls ich mir jemals eine zulegen sollte -> Tauscher außerhalb des Gehäuses. Wenn man ihn innerhalb des Gehäuses lässt, hat man eine Art Loopback-Effekt. Die Wirkung ist im Prinzip die selbe, als würde man nur den Kühlkörper eines Standard-Lüfters vergrößern. Irgendwohin muss ja die überschüssige Wärme, da ist es am naheliegendsten, sie gleich aus dem ganzen Gehäuse zu führen. Das verstärkt natürlich die Wirkung der Wasserkühlung, und Arbeit hat man dadurch auch nicht viel mehr beim Einbau. und ich sag wieder es stimmt nicht. eine radiator ist keine heizung und die luft die da durhcgeblasen/sogen wird nicht richtig erhitzt. das was aus dem nt hinten raus kommt, das ist warme luft und wer seine hand mal hinter einen radi und hinter einen nt gehlaten hat der merkt den unterschied.
GrummelMonster 0 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Tauscher außerhalb des Gehäuses. Wenn man ihn innerhalb des Gehäuses lässt, hat man eine Art Loopback-Effekt. Stimmt! Ich hab' ihn so montiert (auch wenn's gräßlich aussieht), das er halb im Gehäuse ist. Die CPU ist dabei auf 7V auf 22-25C.
Gilgamesh 0 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Also, ich würde den Wärmetauscher nicht in das Gehäuse verbauen. Was hast Du denn dann gewonnen? Die Wärme, welche Du von CPU, Graphikkarte und Northbridge abführst, wandert direkt in das Gehäuse.... Ich habe meinen Wärmetauscher außerhalb des Gehäuses.... Das stimmt! Ich hab zwar keine Wasserkühlung, aber falls ich mir jemals eine zulegen sollte -> Tauscher außerhalb des Gehäuses. Wenn man ihn innerhalb des Gehäuses lässt, hat man eine Art Loopback-Effekt. Die Wirkung ist im Prinzip die selbe, als würde man nur den Kühlkörper eines Standard-Lüfters vergrößern. Irgendwohin muss ja die überschüssige Wärme, da ist es am naheliegendsten, sie gleich aus dem ganzen Gehäuse zu führen. Das verstärkt natürlich die Wirkung der Wasserkühlung, und Arbeit hat man dadurch auch nicht viel mehr beim Einbau. und ich sag wieder es stimmt nicht. eine radiator ist keine heizung und die luft die da durhcgeblasen/sogen wird nicht richtig erhitzt. das was aus dem nt hinten raus kommt, das ist warme luft und wer seine hand mal hinter einen radi und hinter einen nt gehlaten hat der merkt den unterschied. Unser privates kleines Thema, was Jonez.....
GrummelMonster 0 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 Hey, mal 'ne Frage: ich hab' ja 'ne WaKü für meinen Sockel 939. Wenn nächstes Jahr der neue M2 kommt, muss ich dann wieder ein Extra Kühler kaufen, oder wird's reichen wenn ich mir einen neuen Rahmen suche? MfG Grummel
eraser777 0 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 (bearbeitet) Tauscher außerhalb des Gehäuses. Wenn man ihn innerhalb des Gehäuses lässt, hat man eine Art Loopback-Effekt. Stimmt! Ich hab' ihn so montiert (auch wenn's gräßlich aussieht), das er halb im Gehäuse ist. Die CPU ist dabei auf 7V auf 22-25C. Deine CPU hat 7V Vcore? : Bearbeitet 5. Dezember 2005 von eraser777
Crashbreaker 0 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 eine radiator ist keine heizung und die luft die da durhcgeblasen/sogen wird nicht richtig erhitzt. Nicht!? Was glaubst du, wohin die Wärme der CPU, GPU und/oder anderen Kompenenten abgegeben wird, wenn nicht durch den Radiator an die Luft?
Jonez 0 Melden Geschrieben 5. Dezember 2005 eine radiator ist keine heizung und die luft die da durhcgeblasen/sogen wird nicht richtig erhitzt. Nicht!? Was glaubst du, wohin die Wärme der CPU, GPU und/oder anderen Kompenenten abgegeben wird, wenn nicht durch den Radiator an die Luft? hast du schon mal die hand hinter einen radi gehalten? das ist was ganz anderes als wenn du di finger in die abluft eines cpukühler hälst. ein wasserkühlung ist nicht so wie im kühlschrank wo mit druck abgekühlt wird und dann dementsprechen viel wärme auch wieder abgegeben wird. das meiste der wärme wird vom wasser einfach weggepuffert. das wasser erwärmt sich biss es genau so viel wärme am radi abgeben kann wie es an denn komponenten aufnehmen kann. dass wasser ist nachdem es durch denn radi gelaufen ist nicht viel kühler geworden. du kannst einene wkü auch komplett ohne radi aufbauen, nur muss dann sehr viel wasser im kreislauf vorhanden sein. dass wasser puffert dann die temp einfach weg.