Zum Inhalt springen
K-Jii

Wasserkühlung

Empfohlene Beiträge

eine radiator ist keine heizung und die luft die da durhcgeblasen/sogen wird nicht richtig erhitzt.

Nicht!? Was glaubst du, wohin die Wärme der CPU, GPU und/oder anderen Kompenenten abgegeben wird, wenn nicht durch den Radiator an die Luft? :blink:

hast du schon mal die hand hinter einen radi gehalten?

das ist was ganz anderes als wenn du di finger in die abluft eines cpukühler hälst.

ein wasserkühlung ist nicht so wie im kühlschrank wo mit druck abgekühlt wird und dann dementsprechen viel wärme auch wieder abgegeben wird.

das meiste der wärme wird vom wasser einfach weggepuffert. das wasser erwärmt sich biss es genau so viel wärme am radi abgeben kann wie es an denn komponenten aufnehmen kann. dass wasser ist nachdem es durch denn radi gelaufen ist nicht viel kühler geworden.

du kannst einene wkü auch komplett ohne radi aufbauen, nur muss dann sehr viel

wasser im kreislauf vorhanden sein. dass wasser puffert dann die temp einfach weg.

Das hat mit Druck allerdings überhaupt nichts zu tun!

Weißt du, warum sich der Lüfter der CPU wärmer anfühlt, als der Radiator?

Wegen dem Luftstrom!

Willst du mir etwa erzählen, dass das Wasser die Wärme frisst?

Es stimmt schon, dass das Wasser die Wärme wegpuffert, jedoch nur für kurze Zeit, eben bis das Wasser die Sättigungstemperatur erreicht hat, und soviel Wärme aufnimmt wie es abgibt!

?dit:

Sieh dir dazu am Besten diese Links an:

PC Erfahrung - Wasserkühlung

Dirkvader - Wasserkühlung

Bearbeitet von Crashbreaker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine radiator ist keine heizung und die luft die da durhcgeblasen/sogen wird nicht richtig erhitzt.

Nicht!? Was glaubst du, wohin die Wärme der CPU, GPU und/oder anderen Kompenenten abgegeben wird, wenn nicht durch den Radiator an die Luft? :blink:

hast du schon mal die hand hinter einen radi gehalten?

das ist was ganz anderes als wenn du di finger in die abluft eines cpukühler hälst.

ein wasserkühlung ist nicht so wie im kühlschrank wo mit druck abgekühlt wird und dann dementsprechen viel wärme auch wieder abgegeben wird.

das meiste der wärme wird vom wasser einfach weggepuffert. das wasser erwärmt sich biss es genau so viel wärme am radi abgeben kann wie es an denn komponenten aufnehmen kann. dass wasser ist nachdem es durch denn radi gelaufen ist nicht viel kühler geworden.

du kannst einene wkü auch komplett ohne radi aufbauen, nur muss dann sehr viel

wasser im kreislauf vorhanden sein. dass wasser puffert dann die temp einfach weg.

Das hat mit Druck allerdings überhaupt nichts zu tun!

Weißt du, warum sich der Lüfter der CPU wärmer anfühlt, als der Radiator?

Wegen dem Luftstrom!

Willst du mir etwa erzählen, dass das Wasser die Wärme frisst?

Es stimmt schon, dass das Wasser die Wärme wegpuffert, jedoch nur für kurze Zeit, eben bis das Wasser die Sättigungstemperatur erreicht hat, und soviel Wärme aufnimmt wie es abgibt!

?dit:

Sieh dir dazu am Besten diese Links an:

PC Erfahrung - Wasserkühlung

Dirkvader - Wasserkühlung

ich beschäftig mich schon einweilchen mit waküs, und hab auch schon ziehmlich lange eine.

und beim kühlschrank hat das ganze schon etwas mit druck zu tun.

die flüssigkeit wird unter druck verflüssigt und nimmt beim übergang in den gasförmigen zustand einen haufen wärme auf. aber das nur nebenbei.

ich hab beim cpukühler schon den luftstrom gemeint, genauso ist es beim nt. luft nimmt wärme eben ziemlich schnell auf und gibt sie ebenso schnell ab. bei wasser ist es anders, es nicht so leicht auf und gibt nicht so gerne ab.

ich hab doch geschrieben dass wasser bis zu einem bestimmten grad die wärme wegpuffert bis es gleich viel abgeben wie aufnehmen kann. aber der großteil der aufgenommen energie wird eben nicht wieder abgegeben sondern dem wasser zugeführt.

dazu kommt noch das die lüfter im radi sehr viel luft schaufeln können, d.h. die luft wird nur geringfügig erwärmt und kühlt sehr schnell wieder ab.

nach deiner theorie könnte ein luftgekühltes sys ja gar nciht funktionieren da immer schon erwärmte luft zu kühlen verwendet wird und das sys sich also immer weiter erhitzen würde. und genau das passiett ja nicht. du kannst einen radi auch gut mit warmer luft aus dem gehäuse inneren anströmen lassen. das stört di kühlleistung überhaupt nicht, da die luft ja nur ganz geringfügig am radi erwärmt wird und die hitzequellen im gehäuse sowieso nciht alles an die gehäuseluft abgeben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich beschäftig mich schon einweilchen mit waküs, und hab auch schon ziehmlich lange eine.

und beim kühlschrank hat das ganze schon etwas mit druck zu tun.

die flüssigkeit wird unter druck verflüssigt und nimmt beim übergang in den gasförmigen zustand einen haufen wärme auf. aber das nur nebenbei.

ich hab beim cpukühler schon den luftstrom gemeint, genauso ist es beim nt. luft nimmt wärme eben ziemlich schnell auf und gibt sie ebenso schnell ab. bei wasser ist es anders, es nicht so leicht auf und gibt nicht so gerne ab.

ich hab doch geschrieben dass wasser bis zu einem bestimmten grad die wärme wegpuffert bis es gleich viel abgeben wie aufnehmen kann. aber der großteil der aufgenommen energie wird eben nicht wieder abgegeben sondern dem wasser zugeführt.

dazu kommt noch das die lüfter im radi sehr viel luft schaufeln können, d.h. die luft wird nur geringfügig erwärmt und kühlt sehr schnell wieder ab.

nach deiner theorie könnte ein luftgekühltes sys ja gar nciht funktionieren da immer schon erwärmte luft zu kühlen verwendet wird und das sys sich also immer weiter erhitzen würde. und genau das passiett ja nicht. du kannst einen radi auch gut mit warmer luft aus dem gehäuse inneren anströmen lassen. das stört di kühlleistung überhaupt nicht, da die luft ja nur ganz geringfügig am radi erwärmt wird und die hitzequellen im gehäuse sowieso nciht alles an die gehäuseluft abgeben

Als ich sagte, "Das hat mit Druck allerdings überhaupt nichts zu tun!" meinte ich natürlich die Wasserkühlung, da du sagtest "ein wasserkühlung ist nicht so wie im kühlschrank wo mit druck abgekühlt wird und dann dementsprechen viel wärme auch wieder abgegeben wird."

Keine Angst, ich weiß, wie ein Kühlschrank funktioniert! ;)

nach deiner theorie könnte ein luftgekühltes sys ja gar nciht funktionieren da immer schon erwärmte luft zu kühlen verwendet wird und das sys sich also immer weiter erhitzen würde.

Nein, nein, nein, nein, du verstehst das komplett falsch! Der Kühlerventillator kühlt na deswegen besser als beispielsweise ein passiver Lüfter, weil er die Wärme besser abtransportiert, eben durch den Luftstrom!

das stört di kühlleistung überhaupt nicht, da die luft ja nur ganz geringfügig am radi erwärmt wird und die hitzequellen im gehäuse sowieso nciht alles an die gehäuseluft abgeben
Es geht ja nicht um die Temperatur, sondern um die Wärmemenge! Der Radiator gibt ja nicht weniger Wärme ab, nur weil er kälter ist!

Also führt das Testen mit Finger dranhalten zu falschen Ergebnissen!

Beispiel:

Ein Glas kochendes Wasser und ein Eisberg. Was hat die größere Wärmemenge?

Ich denke, dir ist nicht ganz klar, wie das Prinzip der beiden Kühlsysteme ist!

Das Grundprinzip der PC-Kühlung ist ja, die Wärme aus dem Gehäuse zu führen:

Lüfterventillator:

Kleine Oberfläche, dadurch braucht man einen schnellen Luftstrom, um die Wärme effizient abzuführen (sonst staut sich die Warmluft). Die Wärme wird dann mithilfe des Netzteiles und auch durch normale Zirkulation an die Außenluft (außerhalb des Gehäuses!) abgegeben.

Wasserkühlung:

Das Wasser nimmt im Kühlkörper die Wärme auf, wird durch die Schläuche und die Pumpe zum Radiator befördert (hat eine sehr große Oberfläche, da Wasser, wie du sagtest, ein relativ schlechter Wärmeleiter im Vergleich zu Luft ist, die große Oberfläche des Radiators kompensiert dies), dieser gibt die Wärme an die Umgebungsluft ab.

Doch wenn der Radiator im Gehäuse verbaut ist, muss die Wärme erst aus dem Gehäuse transportiert werden, eben durch das Netzteil und die Zirkulation.

Wenn sich der Radiator dagegen außerhalb des Gehäuses befindet, wird die Wärme gleich an die Außenluft abgegeben!

Wenn du mir nicht glaubst, sieh halt auf den Links nach, die ich im Edit hinzugefügt habe, ansonsten sieh dir mal das an: Wikipedia - PC-Wasserkühlung

Bearbeitet von Crashbreaker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im prinzip reden wir ums gleich, aber der springende punkt ist:

es ist egal ob die luft durhc den radi ins gehäuse geblasen wird oder ob die luft draußen bleibt.

die luft ist durch die große fördermenge der ventilatoren nur so gering erwärmt dass sie sich sehr schnell wieder abkühlt. und da es bei einer wakü ja egal ist ob die gehäusetemp 1 grad mehr o. weniger hat, da die komponenten ja nicht mit der gehäuseluft selbst gekühlt werden hat es auch keinen einfluss auf die cpu temperatur.

ausserdem ist ein geringer luftstrom sogar besser für zb. kondensatoren u. spannungswandler. man könnte jetzt auch kommen und sagen ein gehäuse ohne luftstrom mit wakü kühlt schlechter, da die teile auf dem mobo keinen luftstrom abbekommen und die moboplatine selber erwärmen und dadurch auch die cpu mit anheizen. das tut man aber nicht weil diese sachen so wenig auswirkung haben, dass selbst der gedanke über die vernachlässigung schon verschwendung wär.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausserdem ist ein geringer luftstrom sogar besser für zb. kondensatoren u. spannungswandler. man könnte jetzt auch kommen und sagen ein gehäuse ohne luftstrom mit wakü kühlt schlechter, da die teile auf dem mobo keinen luftstrom abbekommen und die moboplatine selber erwärmen und dadurch auch die cpu mit anheizen. das tut man aber nicht weil diese sachen so wenig auswirkung haben, dass selbst der gedanke über die vernachlässigung schon verschwendung wär.

In einem Gehäuse mit Wasserkühlung gibt es aber einen Luftstrom, nämlich durch das Netzteil!

es ist egal ob die luft durhc den radi ins gehäuse geblasen wird oder ob die luft draußen bleibt.

Hast du die Links etwa nicht durchgelesen?

Warum ist ein geringerer Luftstrom besser für Kondensatoren und Spannungswandler? :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausserdem ist ein geringer luftstrom sogar besser für zb. kondensatoren u. spannungswandler. man könnte jetzt auch kommen und sagen ein gehäuse ohne luftstrom mit wakü kühlt schlechter, da die teile auf dem mobo keinen luftstrom abbekommen und die moboplatine selber erwärmen und dadurch auch die cpu mit anheizen. das tut man aber nicht weil diese sachen so wenig auswirkung haben, dass selbst der gedanke über die vernachlässigung schon verschwendung wär.

In einem Gehäuse mit Wasserkühlung gibt es aber einen Luftstrom, nämlich durch das Netzteil!

es ist egal ob die luft durhc den radi ins gehäuse geblasen wird oder ob die luft draußen bleibt.

Hast du die Links etwa nicht durchgelesen?

Warum ist ein geringerer Luftstrom besser für Kondensatoren und Spannungswandler? :huh:

hab die links nicht durchgelesen, sollte sowie so mathe machen.

ein nt erzeugt keinen richtigen luftstrom, es wird nur an den umgebungsöffnungen luft eingesogen, aber deas hat nnur kanz minimale auswirkungen auf das gehäuse innere.

ein luftstrom für kondensatoren u spannungswandler ist gut, da diese auch warm werden und eine ganz leichter luftstrom schon dazu beitragen kann dass sie länger leben.

und nochmal, der radi wird mit 20C warmer zimmerluft angeströmt. die luft erwärmt sich dadurch auf sagen wir 22°C. sie nimmt im gehäuse noch ein bischen abwärme von anderen warmen teilen mit und geht dann durch nt oder gehäuselüfter wieder nach draußen.

die cpu-temp wird dadurch aber nicht beeinflusst, da die gehäuseluft nix mehr mit dem kühlen der cpu zu tun hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausserdem ist ein geringer luftstrom sogar besser für zb. kondensatoren u. spannungswandler. man könnte jetzt auch kommen und sagen ein gehäuse ohne luftstrom mit wakü kühlt schlechter, da die teile auf dem mobo keinen luftstrom abbekommen und die moboplatine selber erwärmen und dadurch auch die cpu mit anheizen. das tut man aber nicht weil diese sachen so wenig auswirkung haben, dass selbst der gedanke über die vernachlässigung schon verschwendung wär.

In einem Gehäuse mit Wasserkühlung gibt es aber einen Luftstrom, nämlich durch das Netzteil!

es ist egal ob die luft durhc den radi ins gehäuse geblasen wird oder ob die luft draußen bleibt.

Hast du die Links etwa nicht durchgelesen?

Warum ist ein geringerer Luftstrom besser für Kondensatoren und Spannungswandler? :huh:

hab die links nicht durchgelesen, sollte sowie so mathe machen.

ein nt erzeugt keinen richtigen luftstrom, es wird nur an den umgebungsöffnungen luft eingesogen, aber deas hat nnur kanz minimale auswirkungen auf das gehäuse innere.

ein luftstrom für kondensatoren u spannungswandler ist gut, da diese auch warm werden und eine ganz leichter luftstrom schon dazu beitragen kann dass sie länger leben.

und nochmal, der radi wird mit 20C warmer zimmerluft angeströmt. die luft erwärmt sich dadurch auf sagen wir 22°C. sie nimmt im gehäuse noch ein bischen abwärme von anderen warmen teilen mit und geht dann durch nt oder gehäuselüfter wieder nach draußen.

die cpu-temp wird dadurch aber nicht beeinflusst, da die gehäuseluft nix mehr mit dem kühlen der cpu zu tun hat.

Achso, ich dachte, du meinst, dass ein geringerer Luftstrom für Kondensatoren und Spannungswandler besser ist als ein hoher Luftstrom!

Sorry, hab mich verlesen!

Lies mal die Links durch, wenn du Zeit hast, das wird dir sicherlich einiges erklären!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hab jetzt nebenbei die links angeguggt.

die ersten beiden kannst du ja knicken, da steht ja nix wissenswertes drinn.

dass ein passiv radi möglichst aussen sein sollte ist ja wphl logisch.

und er wikipedia link, ich weis ja nicht was du damit bezwecken willst, aber jetzt les DU dir mal durch was da unter einbau steht

Die wichtigste Frage beim Einbau einer Wasserkühlung ist die Platzierung des Radiators. Bei passiv-gekühlten Systemen beantwortet sich die Frage von selbst. Optimal ist generell eine Platzierung außerhalb des Gehäuses, denn bei integrierter Anbringung wird entweder durch das Wasser erwärmte Luft ins Gehäuse geblasen oder warme Gehäuse-Innenluft zum Kühlen des Kühlwassers verwendet.

Bei der integrierten Montage ist die beste Lösung die Anbringung des Radiators unter oder auf dem Gehäusedeckel. Speziell wenn man nicht nur die CPU, sondern auch die Grafikkarte und evtl. den Northbridge-Chip kühlt, entsteht im Gehäuse nicht mehr allzuviel Wärme; auch die Spannungsregler der Motherboards können bei Bedarf mit Wasserkühlkörpern gekühlt werden. In dieser Position wird jedenfalls die aus dem Gehäuse aufsteigende Warmluft sofort abgesaugt.

Alternativ ist die Anbringung an der Rückwand möglich. Auch hier wird sinnvollerweise kalte Außenluft durch den Radiator nach innen befördert. Meist kann man so aber nur einen Single-Radiator anbringen.

Geht auch das nicht, bleiben Seite, Gehäusefront oder Boden. In diesem Fall wird Außenluft angesaugt und durch den Radiator geblasen. Es empfiehlt sich hier die Anbringung eines Staubfilters, der fertig gekauft oder aus etwas Feinstrumpfhose selbst gefertigt werden kann; wobei letzteres nicht die schlechteste Lösung darstellt. Hierfür sollte bevorzugt Bodenmontage gewählt oder der Lufteinlass von einer Blende verdeckt werden.

Gehäuse und Pumpengröße spielen bei der Anbringung von Pumpe und Ausgleichsbehälter eine wichtige Rolle und der mögliche Austausch von Teilen der Hardware sollte berücksichtigt werden. Manche Ausgleichsbehälter haben geeignete Halterungen, mit denen man sie auch außen am Gehäuse anbringen kann (z.B. hinten). Das hat den Vorteil, daß sie aus dem Weg sind und man das Gehäuse zum Befüllen der Wasserkühlung nicht öffnen muß.

Nach dem erfolgreichen Einbau wird das System befüllt und entlüftet. Dazu sollte man destilliertes oder demineralisiertes Wasser mit einem Anti-Algen-Zusatz verwenden. Es wird oft empfohlen, die komplette Wasserkühlung erst einmal außerhalb des Rechners zusammenzubauen, zu füllen und auf Dichtheit zu prüfen. Das hat jedoch nur dann einen Sinn, wenn man sie anschließend einbauen kann, ohne sie wieder auseinander nehmen zu müssen. Sicherheitshalber sollte man beim Entlüften ausreichend Küchentücher bereit halten. Die Netzteilkabel sollten vom Motherboard getrennt werden. Wird die Pumpe vom Netzteil gesteuert, kann man das grüne Kabel mit einem schwarzen Massekabel verbinden. Dafür kann man z.B. eine Büroklammer zuhilfe nehmen, die man gerade biegt und isoliert. Wenn der Rechner stromlos ist, kann auch bei auslaufendem Wasser nichts passieren. Falls Wasser in den Rechner läuft, leistet ein Fön beim Trocknen gute Dienste. In einem Dichtheitstest wird die Wasserkühlung 24 Stunden laufen gelassen. Danach sollte alle Luft aus dem Kühlkreislauf ausgetreten und die Dichtheit nachgewiesen sein.

Generell empfiehlt sich natürlich, sich vorher ein geeignetes Gehäuse auszusuchen. Für Dual- und Triple-Radiatoren sind eigentlich nur Big Tower oder Servergehäuse geeignet. Für Single Radiatoren kann es auch ein Midi-Tower sein, am besten einer, der an der Rückseite einen Luftauslass für einen 120mm-Lüfter hat, denn dann kann man an diesen in der Regel direkt den Radiator anschrauben.

Möchte man den Radiator unbedingt wenigstens hinten anbringen, das Gehäuse bietet dort aber keinen Platz für die 120mm-Variante, gibt es auch 80mm breite Wärmetauscher (z.B. Heattransformer oder Chillguard).

Es sollte auch klar sein, daß speziell dann, wenn der Radiator vorne, unten oder an der Seite angebracht wird, eine zusätzliche Gehäuseentlüftung (Rückwand oder Deckel) erforderlich sein kann.

Bearbeitet von Jonez
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hab jetzt nebenbei die links angeguggt.

die ersten beiden kannst du ja knicken, da steht ja nix wissenswertes drinn.

dass ein passiv radi möglichst aussen sein sollte ist ja wphl logisch.

und er wikipedia link, ich weis ja nicht was du damit bezwecken willst, aber jetzt les DU dir mal durch was da unter einbau steht

Genau der erste Absatz beantwortet eigentlich alles:

Die wichtigste Frage beim Einbau einer Wasserkühlung ist die Platzierung des Radiators. Bei passiv-gekühlten Systemen beantwortet sich die Frage von selbst. Optimal ist generell eine Platzierung außerhalb des Gehäuses, denn bei integrierter Anbringung wird entweder durch das Wasser erwärmte Luft ins Gehäuse geblasen oder warme Gehäuse-Innenluft zum Kühlen des Kühlwassers verwendet.
Oder nach der 1. Leerzeile:

Auch hier wird sinnvollerweise kalte Außenluft durch den Radiator nach innen befördert.

Kapierst du denn nicht, dass es immer besser ist, den Radiator außerhalb des Gehäuses zu platzieren, egal ob aktiv oder passiv, denn die Wärme muss ja AUS dem Gehäuse und soll nicht drinnen bleiben! Das geht ja besser, wenn die Wärme schon außerhalb des Gehäuses vom Radiator abgestrahlt wird!

dass ein passiv radi möglichst aussen sein sollte ist ja wphl logisch.
Warum ist das für dich plötzlich logisch? :blink:*argh*
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was für ne vorstellung von nem radi hast du?

glaubst du der glüht vor hitze die er abstrahlt?

das ding ist durch den ständigen luftzug schön kühl und strahlt deshalb auch nicht wie ein heizstrahler wärme ab. die luft die da durch säuslet wird nur so geringfügig erwärmt und darum ist es egal wohin mit der luft.

und liest du überhaupt meine schönen beispiele?

ich sprech doch die ganze zeit von kalter aussenluftzuführung.

Die wichtigste Frage beim Einbau einer Wasserkühlung ist die Platzierung des Radiators. Bei passiv-gekühlten Systemen beantwortet sich die Frage von selbst. Optimal ist generell eine Platzierung außerhalb des Gehäuses, denn bei integrierter Anbringung wird entweder durch das Wasser erwärmte Luft ins Gehäuse geblasen oder warme Gehäuse-Innenluft zum Kühlen des Kühlwassers verwendet.

und was heißt optimal? heißt dasss 10°C unterschied in der cputemp? es ist zwar theoretisch ein unterschied aber er ist praktisch nicht nachweissbar und darauf kommt es an.

bei der nächsten bestellung für die wakü kauf ich mir 5 meter schlauch und dann leg ich den radi mal unter denn tisch und deck das loch ab und teste ob sich die cpu temp ändert.

und das mit dem passiven radi ist klar da dort keine lüfter für luftzirkulation sorgen, es muss alles über die natürliche zirkulation der luft in dem raum geschehen.

ansonsten empfehl ich dir ne wakü zu kaufen und dann weiterzudiskutieren da kannst du soviel lesen und dir denken wie du willst, die erfahrung kommt wenn du mal mit einer rumspielst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine radiator ist keine heizung und die luft die da durhcgeblasen/sogen wird nicht richtig erhitzt.

Nicht!? Was glaubst du, wohin die Wärme der CPU, GPU und/oder anderen Kompenenten abgegeben wird, wenn nicht durch den Radiator an die Luft? :blink:

hast du schon mal die hand hinter einen radi gehalten?

das ist was ganz anderes als wenn du di finger in die abluft eines cpukühler hälst.

ein wasserkühlung ist nicht so wie im kühlschrank wo mit druck abgekühlt wird und dann dementsprechen viel wärme auch wieder abgegeben wird.

das meiste der wärme wird vom wasser einfach weggepuffert. das wasser erwärmt sich biss es genau so viel wärme am radi abgeben kann wie es an denn komponenten aufnehmen kann. dass wasser ist nachdem es durch denn radi gelaufen ist nicht viel kühler geworden.

du kannst einene wkü auch komplett ohne radi aufbauen, nur muss dann sehr viel wasser im kreislauf vorhanden sein. dass wasser puffert dann die temp einfach weg.

Na, da stimmen wir mal nicht überein.

Die Wärme, welche das Wasser von der CPU abtransportiert, im übrigen ist Wasser eigentlich ein schlechtes Medium dafür, wird teilweise im Wasser gespeichert, da hast Du recht. Nur leider befindet sich der Wasserkreislauf auch im Gehäuse und gibt Wärme in selbiges ab. Kommt nun das erwärmte Wasser zu den Ventilatoren, wird die Wärme mittels Luftstrom verstärkt aus dem Wasser gezogen. Man empfindet es nur nicht als so warm, weil ein Luftstrom der Haut eine geringere Temperatur vorgaukelt (Windchill-Effekt).

Hast Du nun eine Wasserkühlung, welche ohne Radiator auskommen soll, benötigst Du, wie von Dir beschrieben einen sehr großen Wasserkreislauf, welcher die Wärme aufnimmt und über die Länge der Schläuche abgibt, oder einen Kühlturm, welcher die Wärmeabgabefläche mittels Kühlrippen vergrößert.

Drehst Du z.B. die Ventilatoren am Radiator ab (bei normaler Schlauchlänge), so wird sich sehr bald Dein BIOS melden, da die CPU-Temperatur steigt.

Fazit:

Ist der Radiator im Gehäuse, muss man die Abwärme mittels Ventilatoren aus dem Gehäuse herauszuholen....

Aber, ganz einige werden wir uns bei diesem Thema nie werden und das ist auch OK, jeder hat eben einwenig andere Vorstellungen...... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansonsten empfehl ich dir ne wakü zu kaufen und dann weiterzudiskutieren da kannst du soviel lesen und dir denken wie du willst, die erfahrung kommt wenn du mal mit einer rumspielst.

Ich hab zwar die Erfahrung nicht, aber ich hab in Physik aufgepasst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansonsten empfehl ich dir ne wakü zu kaufen und dann weiterzudiskutieren da kannst du soviel lesen und dir denken wie du willst, die erfahrung kommt wenn du mal mit einer rumspielst.

Ich hab zwar die Erfahrung nicht, aber ich hab in Physik aufgepasst!

und das ist der springende punkt, die Erfahrung.

ich hab in physik auch immer aufgepasst, mein studium beinhaltet sehr viel in physik, und der grundsatz in der physik ist sowieso, dass es in realität fast nie so ist wie man sich dass immer ausdenkt.

Das gleiche gilt für die druchflussgeschwindigkeit der wakü, ob man winkel verwenden soll oder nicht, welche schlauchdicke optimal ist. ich hab mit anderen zusammen auch schon rumgerechnet um die perfekte wakü zu bauen. aber es funktioniert einfach nicht so wie man sich das theoretisch ausdenkt, die ganzen sachen sind zu vernachläsigen und wirken sich letztendlich nicht auf die cpu-temp aus.

Das einzige worauf man beim einbau des radis achten soll ist die montage der lüfter. wenn sie auf den radi blasen dann ist das effektiver aber lauter, wenn sie luft durch den radi saugen dass ist das lesier und weniger effektiv.

@gilga

klar fühlt sich die luft an der hand kühl an, aber wenn du mal ne thermometersonde reinhebst dann sieht man wie wenig sich die luft erwärmt. und ein gehäuse ohne luftstrom ist nicht gut für die ganzen teile auf den platinen. und es reicht ja ein lüfter auf 5 volt oder das netzteil oder einfach nur löcher im deckel um die wärme wieder herauszubekommen.

und wenn ich die lüfter abklemm steigt die temp, aber nicht ins unendliche.

meine erste wakü bestand übrigens aus nem eimer, tauchpumpe kühler und 10 liter destiliertem wasser, hat zwar nicht überragend gekühlt, aber funktioniert hat es. wenn der eimer auch noch offen ist dann wird dem wasser auch energie durch kondensation entzogen.

Bearbeitet von Jonez
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansonsten empfehl ich dir ne wakü zu kaufen und dann weiterzudiskutieren da kannst du soviel lesen und dir denken wie du willst, die erfahrung kommt wenn du mal mit einer rumspielst.

Ich hab zwar die Erfahrung nicht, aber ich hab in Physik aufgepasst!

und das ist der springende punkt, die Erfahrung.

ich hab in physik auch immer aufgepasst, mein studium beinhaltet sehr viel in physik, und der grundsatz in der physik ist sowieso, dass es in realität fast nie so ist wie man sich dass immer ausdenkt.

Hä? Wie denn das? Eigentlich lässt sich alles mit physikalischen Gesetzen berechnen! Wenn die Realität anders aussieht wie in der Berechnung, hat man eben was vergessen, was nicht berücksichtigt oder sich verrechnet!

Was denkst du, wie die Menschen auf den Mond fliegen konnten? Die haben ja auch alles berechnet und nicht solange probiert, bis es funktioniert hat!

Schlechtes Argument, dass mit der Erfahrung!

Warum?

Du musst nicht unbedingt Autofahren können, um zu wissen, wie ein Auto funktioniert!

Umgekehrt: Viele Autofahrer wissen auch nicht, wie ihr Auto funktioniert!

Hab gestern in der Schule noch ein paar Leute gefragt, auch ein Lehrer meinte, dass es immer effektiver ist, den Radiator außerhalb des Gehäuses anzubringen.

Zeig mir bitte irgendeine Quelle, wo steht, dass es besser ist, den Radi im Gehäuse zu haben!

Ich glaub, ich gebs auf, du bist kaum zu überzeugen! :ph34r:

?dit:

Ach ja, weil du sagtest, deine erste Wasserkühlung hatte einen Eimer als Wärmetauscher! Das funktioniert sicherlich, aber versuch doch mal, den Eimer mit wärmeisolierenden Material zu umhüllen und lass mal den PC ein paar Tage laufen! Ich bin mal gespannt, wie das ausgeht! Deiner Theorie nach sollte sich dann an der Temperatur nichts ändern!

Bearbeitet von Crashbreaker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.