Zum Inhalt springen
knoffhoff

Games & Gewalt | Gewalt durch Games? - der Thread

Empfohlene Beiträge

Bayern beharrt auf Verbot von "Killerspielen"

Bayern beharrt auf einem raschen Verbot von so genannten Killerspielen. Die am 1. Juli in Kraft getretene Verschärfung des Jugendschutzgesetzes bezeichnete Bayerns Innenminister Joachim Hermann (CSU) heute in Berlin als Minimalkorrektur. "Killerspiele" seien Machwerke von abstoßender Brutalität und Grausamkeit. Der Jugendschutz sei völlig unzureichend....

quelle und mehr: http://www.heise.de/newsticker/Bayern-beha.../meldung/115269

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bayern beharrt auf Verbot von "Killerspielen"

Bayern beharrt auf einem raschen Verbot von so genannten Killerspielen. Die am 1. Juli in Kraft getretene Verschärfung des Jugendschutzgesetzes bezeichnete Bayerns Innenminister Joachim Hermann (CSU) heute in Berlin als Minimalkorrektur. "Killerspiele" seien Machwerke von abstoßender Brutalität und Grausamkeit. Der Jugendschutz sei völlig unzureichend....

quelle und mehr: http://www.heise.de/newsticker/Bayern-beha.../meldung/115269

typisch politiker tun so als wären sie gottweißwas schlau und haben keine ahnung.... immer so unnötige sachen ey die glauben doch wohl selber nicht :

1. das es dann keine gewaltspiele gibt (gezockt werden)

2. das es dadurch weniger amokläufer oder sonst was gibt....

das liegt eh nicht an den killerspielen. wer amokläuft wegen killerspielen der muss sowieso in die klapse .... die politiker brauchen einfach etwas, wo sie sagen können daran liegts, weil sie nicht im stande sind zu erklären/ begreifen das es an der erziehung liegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier etwas gefunden und wollte es euch nicht vorenthalten:

Aktion zur bayerischen Landtagswahl - Ich wähle keine Spielekiller!

Es reicht. Endgültig. Wir haben es satt. Und wir wehren uns. Nach den unsäglichen Äußerungen des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann, der ein "Herstellungsverbot für Killerspiele" fordert, ist es - wieder - an der Zeit, Farbe zu bekennen.

Wir fordern alle volljährigen, Wahlberechtigten Spielefans in Bayern auf, diesen Brief auszudrucken, auszufüllen und zu unterschreiben. Faxen Sie! Mailen Sie! Schreiben Sie! Kopieren Sie den Text (siehe Seite 2) und leiten Sie ihn an Freunde und Kollegen weiter! Drücken Sie das Dokument Ihrem Abgeordneten und Kandidaten an den Infoständen Ihrer Stadt in die Hand. Schicken Sie E-Mails und Faxe direkt an die Amtsinhaber der bayerischen Staatsregierung. Kurzum: Machen Sie deutlich, dass Sie sich als Bürger und Wähler des Freistaates Bayerns nicht diskriminieren und bevormunden lassen wollen.

Unser Service für Sie: E-Mail-Adressen einiger Amt- und Würdenträger von Regierung und CSU.

Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident

poststelle@stk.bayern.de

Christine Hadertauer, CSU-Generalsekretärin

christine.haderthauer@csu.de

Markus Söder, Bayerischer Europaminister

europaminister@stk.bayern.de

Joachim Herrmann, Bayerischer Innenminister

joachim.herrmann@csu-bayern.de

Stefan Müller, Landesvorsitzender der Jungen Union Bayerns

stefan.mueller@bundestag.de

Thomas Dopfer, Stv. Landesvorsitzender der Jungen Union Bayerns

thomas.dopfer@gmx.net

Eberhard Sinner, Chef der bayerischen Staatskanzlei

esinner@t-online.de

Jürgen Heike, Staatssekretär im bayerischen Innenministerium

juergen.heike@stmi.bayern.de

Erwin Huber, CSU-Parteichef

minister@stmf.bayern.de

Dr. Beate Merk, Bayerische Justizministerin

poststelle@stmj.bayern.de

Siegfried Schneider, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus

mdl@siegfried-schneider.de

Emilia Müller, Bayerische Wirtschafts- und Technologieministerin

poststelle@stmwivt.bayern.de

Karl Freller, Kultusstaatssekretär

buergerbuero@freller.de (Stimmkreis Nürnberg-Süd inkl. Schwabach)

Petra Guttenberger

email@guttenberger.de (Stimmkreis Fürth)

(Liste wird laufend ergänzt)

Wenn Sie Name, Anschrift und Kontakt-E-Mail Ihres persönlichen CSU-Wahlkreiskandidaten kennen, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion; wir werden die Liste nach und nach ergänzen. Vermeiden Sie Spam-Mails: Bitte versenden Sie nur dann E-Mails, wenn Sie hinter dieser Aktion stehen. Geben Sie stets Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse an - anonyme E-Mails helfen niemandem. Geben Sie dem Protest einen Namen - Ihren Namen!

Wir bitten Sie herzlich: Machen Sie mit!

Die Redaktion von PC Games

Finde die Aktion sehr gut, vielleicht bringt sie ja etwas!

Quelle und Download

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor dieser Blogeintrag im Nichts verschwindet möchte ich ihn hier für die Ewigkeit speichern:

Hallo Herr Herrmann (ich meine meinen lokalen Innenminister here in lovely Bavaria). Sie erwähnen in der Zeit Online:

ZEIT ONLINE: Warum sollen Erwachsene nicht solche Spiele spielen dürfen?

Herrmann: Ich kann von einem Kinobetreiber erwarten, dass er tatsächlich nur 18-Jährige ins Kino lässt. Wenn es aber um Computerspiele geht, ist das anders. Wenn ein 18-Jähriger ein Spiel in der Hand hat, gibt er es am nächsten Tag an 17-, 16- und 15-Jährige weiter.

Kleiner Hinweis: Die Videokassette wurde vor etwa 25 Jahren zum Massenmedium und DVDs erfreuen sich seit 10 Jahren höchster Beliebtheit. Letztens waren im Karstadt am Hauptbahnhof wieder mal der aktuelle Saw-Film, Hostel und andere Leckerlis aus der Folter- und Blutspritz-Produktion Hollywoods im offenen Verkauf zu sehen, während ich im Kino andauernd den (gut gemachten) Filmbefreier-Werbespot sehen muß, weil die Kids eben nicht mehr ins Kino gehen sondern sich das Zeuch zu Hause auf (oft auch noch kopierten) DVDs reinziehen. Und daß das gefährlich ist, zeigt ein Fall aus Bayern gerade diese Woche: http://www.welt.de/muenchen/article2407751...us-Fenster.html

Solange Sie nicht im gleichen Atemzug Herstellung und Vertrieb solcher Filme verbieten und unter Strafe stellen, spreche ich ihnen jedwede Kompetenz ab, über Spiele irgendein Urteil fällen zu dürfen. Und ich darf auch nochmal auf Alkohol verweisen: Solange der Staat Bayern das größte Massenbesäufnis der Welt (Oktoberfest) veranstaltet, bei dem auch immer wieder Jugendliche gesundheitlich gefährdet werden, halten Sie gefälligst bei Computerspielen die Klappe.

An alle in Bayern wohnenden Computerspieler über 18: Es gibt durchaus die Möglichkeit, solchen Politikern seine Meinung zu sagen. Am 28. September sind Landtagswahlen. Wie die Amis sagen: Rock the Vote!

Quelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie der ausschaut stufe ich ihn eher als Idiot ein und nicht als Gamer. Vielleicht ist er aber doch nicht so dumm wenn er Computerspiele als ausrede nutzt bei den aktuellen Diskussionen. Außerdem gibt es das tagtäglich zug tausend mal auf der ganzen Welt und ganz sicher kommt das nicht von Computerspielen.

Bearbeitet von Battlephil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein nettes Interview auf PCGames.de. Ich kann malwieder nur den Kopf schütteln. Schaut mal was die Alkohol und Tabakindustrie für eine Lobby hat:

PC Games: In einem Interview mit der ZEIT beklagen Sie, dass 18jährige Computerspiele an "17-, 16-, 15jährige" weitergeben. Fordern Sie demzufolge auch ein Herstellungs- und Vertriebsverbot für Alkohol und Tabakwaren?

Herrmann: Nein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh man, ich hab schon lange aufgehört mich über diese Deppen aufzuregen.

Dann bezahl ich die Mehrwertsteuer den Franzosen.

Und selbst wenn sie die Server "dicht" machen sollten, bzw. irgendein Programm, was verbietet indizierte Spiele zu spielen wird es irgendjemand schaffen, dieses Programm zu umgehen oder die Serversperre aufzuheben.

Also gebt euer Geld lieber den Franzosen, den Engländern, den Österreichern etc., als so kapitalistischen Möchtegern-Demokraten, die nichts anderes zutun haben, als über SPIELE zu diskutieren und diese kaputt zu schneiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.