Zum Inhalt springen
=kettcar=

rFactor: Die Motorsport-Racing Sim

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Spontan fallen mir da Autumn Ring (absolute perfekte Umsetzung der Gran Turismo version) und Surfers Paradise ein, das sind meine 2 absoluten Lieblingsstrecken. Aber auch Donington, Brands Hatch und Knockhill (sau eng!) sind Favoriten.

Wer Lust auf ein Fun Rennen hat: Am Freitag den 16.11 steht ein Rennen mit dem Porsche Carrera Cup an in Surfers Paradise. Link zur Mod und Strecke gibt es auf Anfrage.

Erlaubt Hilfen ABS und TC auf niedrig, Auto Kupplung und Schaltung wählbar.

Quali 15 min, danach Rennen 1 über 25 min, Rennen 2 in umgekehrter Quali Reihenfolge über 30 min.

Startzeit ist für uns deutschen 22:00 Uhr.

12_800.jpg

21_800.jpg

00_Surfers%20Paradise.jpg

02_Surfers%20Paradise.jpg

Bearbeitet von -13-Ger
Geschrieben
Ohhh, da gibts noch vieeel mehr was sich richtig lohnt an Rundstrecken :)

Mal ein kleiner Auszug aus meiner (Lieblings-)Streckensammlung:

- Bathurst (bspw. von Team ORSM) => gut für V8-Fahrzeuge geeignet

- Zandvoort => Perfekt für GTs

- Bahrain => Formel-Fahrzeuge und GTs

- Sebring => GTs und LMPs

- Donington => GTs & Formel

- Zolder => GTs & kleine Formel

- ...

Kannst mir ja mal mitteilen welche Fahrzeuge du so heizt, dann kann ich dir noch ein par nennen. :)

Welche Mods haste denn bislang installiert?

Bahrain kenn ich,mir gefällt die strecke aber kein bisschen,jo fahre meistens Historic GT oder seltener ETCC und Porsche Carrera Cup. Zandvoort kenn ich auch,find ich aber auch nicht so prickelnd. Die andern könnt ich mir mal näher anguggen.

@13-Ger-: Jo mal schauen wies zeitlich da ausschaut,würd vielleicht mitmachen.

Geschrieben

Am kommenden Freitag den 9.11.2012 ist es wieder soweit: Die BTCC von WSVR gastiert nach 3 wöchiger Pause für Runde 6 in Knockhill. Gefahren werden die Rennen 16 bis 18 auf der rund 2 km langen und maximal 10 m breiten Strecke, und wie in der realen BTCC wird es bei rund 25 Fahrern und einer Rundenzeit von 52 Sekunden ein enges Feld und viele Berührungen geben.

Die Rennen werden nach dem aktuellen Reglement der realen BTCC gefahren, wo die Top 5 Fahrer ebenfalls mit Zusatzgewichten ausgerüstet werden, was natürlich zu einem engen Vorderfeld führt.

Tim Harvey, 1992 Meister der BTCC und Komentator für ITV4, sagte in einem Interview über die Rennen in Knockhill:

Kein Fahrer kommt hierher mit dem Ziel diese Rennen zu gewinnen, sondern schlicht um sie zu überleben!

Nach nun 15 von 27 Rennen führt M Pitschmann (Rockstar Racing) das Feld soverän an. Aktuell scheint der Deutsche sich nur selbst schlagen zu können, in Croft und zuletzt in Brands Hatch konnte er trotz der maximalen Menge von 45 kg Zusatzgewicht 2 der 6 Rennen gewinnen, und dazu 3 weitere Podiumsplatzierungen erreichen. J Hoffmann (M-Sport Racing), der bei den ersten Rennen der Saison sehr stark und schnell unterwegs war, liegt derzeitig noch auf Rang 2 der Fahrer Wertung, kam zuletzt aber über Mittelfeld Platzierungen nicht hinaus.

Ihm im Nacken sitzen die britischen Fahrer M Lewis (M-Sport Racing) und N Bateman (Monster Energy Racing). Der zuletzt sehr starke T Barker rundet die Top 5 der Gesamtwertung ab.

Das Komentatoren Duo wird von Curdt und SkyistKult gebildet, welche ebenfalls einige Racing Erfahrung vorweisen können.

Wir dürfen uns also auf ein spannendes Rennen und einen hoffentlich gelungen Einstand bei Simrace.tv freuen!

banner_news_knockhill.png

Geschrieben
">
Geschrieben

Moin Jungs,

die Team Anmeldung für die Herbst Saison der BTCC
(2013 B) ist im WSVR Forum eröffnet. Bis zum 12. Juli dürfen sich die
Teams nun anmelden, ihren Namen und Fahrer eintragen. Die Fahrzeug
Auswahl wird später getroffen da aktuell bereits/noch an der Mod für die
neue Saison gebastelt wird. Es wird neben der aktuellen NGTC (Next Generation
Touring Cars) auch eine S2000 Klasse geben wie in der realen BTCC, diese
werden ein wenig langsamer sein (rund 20-30 PS weniger) und in einer eigenen Wertung fahren.
Wie auch in der realen BTCC nennt sich diese Jack Sears Trophy. Es ist möglich das ein Team in beiden Klassen jeweils ein Fahrzeug an den Start bringt oder sich komplett auf NGTC oder S2000 festlegt. Königsklasse ist natürlich die NGTC.

Zur Teilnahme sind alle Fahrer der B oder A Lizenz bei WSVR ermächtigt. Neu angemeldete Fahrer erhalten standardmässig die C Lizenz, mit der sie bei uns am BTC Cup (angelehnt an die echte BTCC, läuft immer sonntags) und den Funevents teilnehmen dürfen. Nach 2-3 Rennabenden entscheiden die Race Stewards und Admins ob der Fahrer eine B Lizenz erhält. Die A Lizenz erhalten die Fahrer die länger als eine Saison dabei sind und dabei durch ihr faires Verhalten aufgefallen sind.

Auch
werden die Strecken zum Teil extrem umgebaut, um das Cutting deutlich zu
minimieren. Wer bereits einen Teil der Übertragung von Oulton Park
gesehen haben sollte hat mit Sicherheit die Änderungen im Vergleich zur
Original Strecke gesehen. Als nächstes steht in der aktuellen Saison
Croft an, welche ebenfalls deutlich umgebaut wird.

Der provisorische Kalender sieht wie folgt aus:
September 6th - Donington (National)
September 13th - Rockingham
September 20th - Knockhill
October 11th - Brands Hatch GP
October 18th - Thruxton (TBC)
November 1st - Cadwell Park
November 8th - Goodwood (TBC)
November 15th - Silverstone
December 6th - Oulton Park
December 13th - Brands Hatch Indy
December 20th - London
Eventuell wird das Brands Hatch Indy Wochenende nach Croft verlegt, das steht aktuell aber noch nicht fest.

Zum Rennablauf und Punktesystem:
Alle Rennen laufen nachdem aktuellen Reglement der realen BTCC 2013 ab.
Somit sind die Rennlängen immer ~20 min, die Anzahl der Runden kann
daher je nach Länge der verschiedenen Strecken verschieden sein.
Reifenverschleiss und Benzinverbrauch sind auf normal gestellt, und ein Boxenstop ist dadurch nicht geplant. In der Regel kommt man mit rund 38 L in einem Rennen aus, 45 L sind maximal möglich.

Rennablauf:
21:30 30 min Freies Traing
22:00 Start Qualifikation
22:10 5 min Pause
22:15 Start Rennen 1. Startaufstellung nach Qualifikation
22:25 Start Rennen 2. Startaufstellung ist Endposition von Rennen 1
22:45 10 min Pause
22:55 Start Rennen 3. Die Top 10 aus Rennen 2 starten in umgekehrter Reihenfolge, also zB Sieger als 10ter, 2ter als 9ter, usw.

Zusatzgewichte:
Die Top 5 der Meisterschaft starten mit folgenden Zusatzgwichten in die Qualifikation und das erste Rennen des Abends:
Platz 1: 45 kg
Platz 2: 35 kg
Platz 3: 25 kg
Platz 4: 15 kg
Platz 5: 5 kg
Zum Start von Rennen 2 werden diese auf die Top 5 des ersten Rennens neuverteilt, zum Start von Rennen 3 werden diese dann auf die Top 5 aus Rennen 2 verteilt.

Punktesystem:
1st – 20 points
2nd – 17
3rd – 15
4th – 13
5th – 11
6th – 10
7th – 9
8th – 8
9th – 7
10th – 6
11th – 5
12th – 4
13th – 3
14th – 2
15th – 1

Zusätzliche Punkte:
1 Punkt wenn man mindestens 1 Runde das Feld angeführt hat
1 Punkt für die Poleposition in der Qualifikation
1 Punkt für das Erreichen der Zielflagge, das heisst jeder Fahrer der das Rennen zu Ende fährt erhält mindestens einen Punkt.

Sollten noch Fragen offen sein, einfach hier posten, ich werde dann bereitwillig antworten.

gruß Mike

Geschrieben

Geschrieben

was soll uns dieses Video sagen?

Geschrieben

Na das is doch glaube ich die Meisterschaft da oder nich? :kritisch:

Geschrieben

ja ich denke auch

Geschrieben

Jep startet am Freitag in Thruxton. Ab nächste Woche dann auch wieder Live ;)

Geschrieben

Kann man da auch mal ein Rennen als Gaststarter quasi mit fahren ums sich das mal anzuschauen?

Geschrieben

Kann man da auch mal ein Rennen als Gaststarter quasi mit fahren ums sich das mal anzuschauen?

 

Jein, in der BTCC nicht. Dafür haben wir den BTC Cup, Fahrzeuge mit der gleichen Physik aber etwas weniger Leistung. Dort starten die neuen Fahrer (starten mit der C Lizenz) und fahren mindestens 2 Abende mit, bevor sie die B Lizenz erhalten, womit sie dann an der BTCC teilnehmen können. Das System haben wir so eingeführt nachdem wir leider ein paar Crashkids Ende 2012 dabei hatten. So können sich die 5 Racestewards die neuen Fahrer erstmal anschauen (Speed spielt dabei keine Rolle, sondern das Benehmen auf der Strecke und im TS) und danch wird entschieden ob der Fahrer eine B Lizenz erhält. Bisher hatten wir auch noch niemanden der diese nicht bekommen hat, alleine durch das System melden sich auch wirklich nur Fahrer an die es ernst meinen und wissen, wie man(n) sich benimmt. Achja, und eine Frau ist auch dabei diese Saison:

 

spottersguide_zps07591f2c.jpg

Geschrieben

10500405_892333370794848_807690174865198

Ein letztes Mal startet die BTCC bei WSVR. Moment, ein letztes Mal???

Gemeint ist lediglich die BTCC auf rFactor 1. Zu 2015 wird der Umstieg auf rFactor 2 kommen, daran wird bereits fieberhaft gearbeitet. Im NGTC Look aktuell fast fertig sind natürlich der in rF2 vorhandene Honda Civic, aber auch der Chevy Cruze und der Ford Focus sind zu 95% fertig gestellt. Auch einige Strecken wurden bereits konvertiert.

Soviel also erstmal dazu, nun aber zurück zur BTCC. Für die allerletzte Saison wird die Physik noch einmal ordentlich umgebaut, nachdem die aktuelle doch eher in die Richtung Profi Sim geht. Die Fahrzeuge werden dann wieder deutlich leichter zu handlen sein. Ausserdem wird es nicht mehr möglich sein zwischen der Quali und den Rennen das Setup zu ändern.

Auch bei den Strecken wurde viel überlegt, und gerade für die letzte Saison wollten wir nochmal die spannendsten und engsten Strecken wählen, was uns auch gelungen ist.

5th Sep - Rockingham

19th Sep - London (ohne Schikane)

26th Sep - Silverstone National (kurze Variante)

10th Oct - Brands Indy

14th Oct - Knockhill

31st Oct - Croft

14th Nov - Oulton Park Fosters (kurze Variante)

28th Nov - Thruxton

5th Dec - Snetterton 200 (kurze Variante)

12th Dec - Donington National (kurze Variante)

Wie aktuell auch werden alle Fahrzeuge mit der gleichen FWD Physik ausgestattet sein.

Die Anmeldung erfolgt wie immer über das WSVR Forum, dort ist allerdings Englisch die Amtssprache.

http://wsvr.forumotion.co.uk/t1632-btcc-2014-season-2-team-driver-signups

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.