Flo 839 Melden Geschrieben 26. August 2006 rofl ich frag nach ner besseren art meine graka zu kühlen und was passiert 20 mins später ich zerschieß sie mir man wenn das keine ironie des schicksal ist dann weiss ichs auch net wenigstens kann ich drüber lachen
eraser777 0 Melden Geschrieben 4. September 2006 Weee, bald hab ich alles. Bestellt bzw. angekommen sind: Eheim 1046 Nexxos NVXP ZernPQ 10/8 PUR Schlauch Ultraflexibel Fehlen halt noch Anschlüße, Radi, Wasser & ein guter Zusatz
Equilibrium 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Hi! So, nu hab ich auch ma ne Frage zu WaKü: Habe mir folgendes zusammengtestellt und wollte mal fragen was ihr davon haltet. Erstmal mein Sys: Asus A8V-E SE Mainboard Amd 64 3500+ CPU Asus 6600GT Pci-E 2GB Ram Also: Pumpe: Eheim 1046 ca.35? Radiator: Aqua. Pro I 120 Radiator ca. 30? Ausgleichsbehälter: Thermaltake Aqua Water Tank ca. 30? CPU Kühler: X³-StorM ca.30? GPU Kühler: Cool-Matic 6600 GT PCIe GPU+RAM Kühler ca. 100? Schlauch: 5m - 8mm PUR Schlauch ca. 10? Verbindungen: ?! Das einzige wo ich noch keine Idee habe sind die verbindungen.Wenn ihr mir watt empfehlen könntet, wäre ich sehr dankbar! Und auch eure meinung zu dem was ich mir zusammengestellt habe wäre mir wichtig. Wenn ihr alternativen zu dem GPU kühler habt, die villeicht nicht all zu teuer aber gut sind,immer her damit Gruß Dee
Rob.Dexter 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 (bearbeitet) Warum kein 10/8 Schlauch? Und eher Tygon als PUR! Ich bin eher der Schraub Anschluss Freund allerdings sollen die Plugin-Anschlüsse auch nicht schlecht sein. Wenn es geht lieber 1/4 Zoll statt 1/8. Für die Plugin-Anschlüsse sollte es aber PUR sein. Und vergess nicht die Einlass/Auslass Adapter für die Eheim Pumpe. Bearbeitet 3. Oktober 2006 von Rob.Dexter
eraser777 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Schraub Verbindungen mit 10/8mm und PUR Schlauch kombinieren doch schön. Sollen auch angeblich sicherer als Plug`n`Cool seien. Beim CPU Kühler würde ich zu einen Nexxos greifen. Oder einen Zern. Kosten alles dasselbe. Beim Grakakühler reicht afaik auch ein GPU only. Aber ich lasse mal eher die Meister sprechen.
Jonez 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 (bearbeitet) plug'n'cool sind bei richtiger anwendung genau so sicher wie schraubverschlüsse ich hab 8/6er PUR schlauch mit nem haufen winkel, da ich gebogenen schläuche nicht mag anstatt des graka kühlers kannst du einen AquaGraFX 6600 Pci-e von Aqua-computer für 60 € nehmen oder lieber nen einfachen gpu-only kühler. die 6600 ist ja nicht mehr topmodern und wenn du dann aufrüstest dann ist die kohle für den kühler futsch. deshalb lieber nen billigeren gpu-only nhemen und als CPU-kühlere einen Nexxos oder einen Cuplex pro, die sind beide auch upgradebar auf neue sockel. und lieber 10€ mehr für den radi ausgeben und nen 240er nehmen (lüfter für den radi nicht vergessen) Bearbeitet 3. Oktober 2006 von Jonez
eraser777 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Wasserzusatz muss auch noch rein. Also Korroschutz. Das beste ist im moment wohl Water Wetter.
Equilibrium 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Ok, soweit bin ich mitgekommen! Allerdings frage ich mich grade mal so was oder worin der unterschied bei 10/8 und 10/4 schlauch liegt... ABER mir ist da grade nochwas aufgefallen. Und vergess nicht die Einlass/Auslass Adapter für die Eheim Pumpe. Brauche ich für die pumpe noch adapter zum anschliessen oder wie muss ich das verstehen? Dangöö für eure Hilfe!!
eraser777 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Das: http://www.alphacool.de/xt/product_info.ph...r-%3Eg1-4-.html und das: http://www.alphacool.de/xt/product_info.ph...-auf-g1-4-.html Sonst kannst du keine Anschlüße an die Eheim kriegen.
Jonez 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 (bearbeitet) 10/8er schlauch heißt 10mm aussendurchmesser / 8mm innendurchmesser (1mm wandstärke) 8/6er schlauch hat also 8mm aussen- / 6 mm innendurchmesser 10/4er schlauch ist mir nicht bekannnt die verschiedenen schlauchdicken schneken sich aber nciht viel, von dem her ist es egal welche du nimmst. und für die eheim brauchst du adapter um die verbinungsstücke anzuschließen. die eheim anschlüsse sind irgendeine zwischengewinde-größe, deshalb kommen auf den aus- und einlass kurze metalladapter, die dann selber mit einem 1/4" oder 1/8" gewinde versehen sind und an die du die schlauchverbinder schraubst. bei aqua-computer gibts das set für die 1046 auf 1/8" für 5,80? Bearbeitet 3. Oktober 2006 von Jonez
eraser777 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 (bearbeitet) 1/8 Schraubanschlüße wiederrum kosten mehr als 1/4. edit: Teilweise zumindestens. Bei AC nicht. Bearbeitet 3. Oktober 2006 von eraser777
eraser777 0 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Das System fasst ca. 3L (im Moment 3,5, da der dicke Autoschlauch noch dran ist).
Gast stupidjumper Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Das System fasst ca. 3L (im Moment 3,5, da der dicke Autoschlauch noch dran ist). wer den cent net ehrt ist das geld ne wert guck mal da unten da liegt ein cent wenn du 100 davon hast ,hast du 1?
Jonez 0 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 (bearbeitet) hast du keine überwurfmuttern oder warum die kabelbinder? wie hast du die anschlüsse am radi jetzt befestigt? Bearbeitet 5. Oktober 2006 von Jonez