Zum Inhalt springen
knoffhoff

Games & Gewalt | Gewalt durch Games? - der Thread

Empfohlene Beiträge

edit: macht doch mal nen Vorschlag für einen offenen Brief, auf dessen Basis man andere Pages anschreiben kann.

hmm werd mir mal was überlegen...vll bekomm ich ja ne geniale eingebung^^

aber ich finde das es schon seriöser wirken würde wenn das von einer partei ausgehen würde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, das ist sinnvoll und macht sicher auch Spaß, mal wieder eine Lawine loszutreten.

Allerdings wäre ein Brief an andere Seiten, nicht dort, wo sowas aus meiner Sicht hin muß. Die Gamer wissen es doch schon lange, was da läuft. Man benötigt eine Plattform, mit der man das ganze Volk da draußen zumindest theoretisch erreichen kann.

[...]

Da hast du mich nicht richtig verstanden, natürlich muß der Brief raus an die Öffentlichkeit. Daß jedoch möglichst viele Spieler sich anschließen (z.B. mit Unterschriftenliste) muß das "Projekt" möglichst viele Spieler erreichen. Und das geht am effektivsten über Gamer-Sites-/und Foren.

Wie wäre es wenn wir mal beim Computer/Videospielverband anfragen ob man das "Projekt" zusammen angehen könnte?

Die hätten sicherlich genausoviel Interesse an dem Thema und wahrscheinlich auch die Kohle um entsprechende Inserate zu schalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Day: FAZ volle Seite mit einem offenen Brief und dem Link auf eine Website mit Unterschriftenliste. Das wäre natürlich ein Brett. Von mir aus auch gerne über "www.keinmensch.de", das sich ohnehin immer mehr zur Plattform entwickelt. Forum ist schon da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine das ich den Politikern zu einem kleinen Teil Recht gebe. Viele der heutigen "Spiele" bezeichne ich zum Teil ehr als "virtuelle Horrorfilme" Ich finde es total übertrieben das man in einem Spiel dem Gegner (zwar auch nur virtuell) den Kopf und die Gliedmaßen wegschiessen kann. Und wo mir zu viel virtuelles Blut spritzt.

Das es auch ohne geht zeigt unser Battlefield. Egal welches

Seht euch doch mal im "Die schönsten Game Screenshots..." die Bilder zu "Doom" , "F.E.A.R" usw an.

Und sowas spielen 12 - 17 jährige trotz das diese Programme erst ab 18 freigegeben sind. Counterstrike ist da eigenlich harmlos. Ich selbst habe keine Kinder , aber wenn ich welche hätte würde ich genau darauf aufpassen was sie für Spiele spielen dürfen.

-edit-

hab mich etwas falsch ausgedrückt , oder besser gesagt einen Satzteil vergessen. Schließlich bin ich PC Spieler

Bearbeitet von Corsair
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine das ich den Politikern zum Teil Recht gebe. Viele der heutigen "Spiele" bezeichne ich zum Teil ehr als "virtuelle Horrorfilme" Ich finde es total übertrieben das man in einem Spiel dem Gegner (zwar auch nur virtuell) den Kopf und die Gliedmaßen wegschiessen kann. Und wo mir zu viel virtuelles Blut spritzt.

Seht euch doch mal im "Die schönsten Game Screenshots..." die Bilder zu "Doom" , "F.E.A.R" usw an.

Und sowas spielen 12 - 17 jährige trotz das diese Programme erst ab 18 freigegeben sind. Counterstrike ist da eigenlich harmlos. Ich selbst habe keine Kinder , aber wenn ich welche hätte würde ich genau darauf aufpassen was sie für Spiele spielen dürfen.

ja, so ist das schon richtig, nur brauchen das die Eltern nciht mehr, wenn die Spiel verboten sind... und die sind dann auch für mich verboten, der selber erwachsen ist und Kinder hat und trotzdem BF spielen möchte, und überhaupt spielen möchte, was mir gefällt und nicht, was Politikern gefällt.

Außerdem geht es darum, klarzustellen, daß Spiele mit Amok nichts zu tun haben, jedenfalls nicht so, wie es nun dargestellt wird. Die eigentlichen Probleme fallen nämlich schön hinten runter

? Mit diesem Verbot nimmt man den Eltern anämlich sehr schön schon wieder einmal ihre Verantwortung ab, oder sogar weg /?

Bearbeitet von Rudi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast C4ble

Also wenn sie "Killerspiele" verbieten dann sollen sie aber auch "Killerreligionen" wie Christentum und Islam verbieten, schliesslich sind durch diese Religionen weit mehr Menschen zum töten animiert worden als durch Egoshooter! Das wäre zumindest konsequent schwachsinnig! :P

War auch klar das Günther Beckstasi wieder die Polizeikontrollen verschärfen will! Da läufts mir echt kalt den Rücken runter. Als wenn mehr Polizeikontrollen die Lösung für alle Probleme der Welt wären!?!

Und der Stäuber muss echt gerade rumhupen. Wenns nach dem gegangen wäre wären wir jetzt im Irak und die Sicherheitslage in Deutschland wäre vermutlich um einiges brisanter! Einerseits selbst deutsche Soldaten IN DER REALIÄT "zum Töten animieren" indem man sie in den Irak schicken wollte, aber sobald jemand das SPIELT was der gute Herr Stäuber in real wollte isses verwerflich oder wie? Da scheint jemand nicht zwischen Realität und Spiel unterscheiden zu können...die meisten Spieler hingegen können das sehrwohl!

Den Vorschlag mit den Unterschriften finde ich gut, allerdings denke ich man müsste gleichzeitig auch Alternativen anbieten, weil es sonst eher wie "Die Killerspieler wollen ihre Killerspiele behalten" wirken würde und wenig Glaubhaft wäre.

Mann müsste gleichzeitig noch sinnvolle Forderungen stellen, die die Ursachen bekämpfen um seine Glaubwürdigkeit zu behalten...z.B.

1. Einführung von Elternführerscheinen:

Eltern sollten eine art Ausbildung bekommen, in denen ihnen verschiedene Erziehungsmehtoden und Konfliktlösungen angeboten werden. Zusätzlich sollte man Beratungsstellen anbieten bei denen sich überforderte Eltern rat holen können. Man sollte zwar niemandem vorschreiben, wie er/sie seine Kinder zu erziehen hat, aber viele Eltern sind einfach überfordert mit der Erziehung des Kindes und könnten ein wenig Hilfe gut gebrauchen!

2. Einrichtung von Freizeitangeboten für Jugendliche evtl. im Rahmen von Ganztagsschulen:

Das Thema Jugendclubs bzw. Jugendarbeit wird völlig vernachlässigt und man öffnet damit den Nazis (die sowas anbieten) Tür und Tor.

Seit Erfurt geistert mir auch schon die Idee von "Guided Play" im Kopf herum, also eine Art betreutes Spielen. Ich stelle mir das als eine Art DauerLAN vor, die jedoch von Sozialarbeitern bzw. Psychologen betreut wird. So könnte man schon frühzeitig verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche betreuen und es würde allen auch Spass machen und das Gemeinschaftsgefühl würde gefördert. (wer in der Nähe von Leipzig wohnt und Lust hätte sowas mit mir auf die Beine zu stellen soll mich mal zwecks Vereinsgründung anhauen)

3. Schulreform:

Kleinere Klassen, Schulpsychologen an jeder Schule etc. Nach Erfurt wurden die Schulpsychologen sogar noch gekürzt, was für mich völlig unverständlich ist. Was wir an Schulen/Bildung sparen geben wir demnächst doppelt bei Polizei und Sicherheitsdiensten aus, aber dann veringern sich unsere Persöhnlichkeitsrechte noch dramatischer als ohnehin schon!

Gibt sicher noch ne Menge mehr was man verbessern könnte, sollten auch nur Beispiele sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich alles toll an, ABER !!: Das kostet alles Geld. Geld das sich die Politiker lieber selbst auf ihre Konten schaufeln. <_>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeden Tag gibt es weltweit Verbrechen und Morde. Und weltweit laufen jeden Tag Krimis, Gewalt- und Horrorfilme.

Warum werden die nicht verboten? - Richtig, weil eben ein direkter Zusammenhang nicht besteht.

Übrigens können auch Sendungen wie "Musikantenstadl" seelische Grausamkeiten verursachen. Alles eine Sache der Sichtweise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeden Tag gibt es weltweit Verbrechen und Morde. Und weltweit laufen jeden Tag Krimis, Gewalt- und Horrorfilme.

Warum werden die nicht verboten? - Richtig, weil eben ein direkter Zusammenhang nicht besteht.

Übrigens können auch Sendungen wie "Musikantenstadl" seelische Grausamkeiten verursachen. Alles eine Sache der Sichtweise.

gut gesagt :super:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Dr.Erich von Stahlhelm

@c4ble: gewisse dinge sollte man wirklich eher auf den index setzen als killerspiele.

dem koran würde eine indizierung mit sicherheit gerecht werden!

bowling sollte man auch verbieten - schließlich waren die täter von columbine bowler - die haben sogar noch direkt vor ihrem amiklauf noch gebowlt - sich sozusagen fürs töten heißgebowlt.

also - bowling ist ein killerspiel....

Bearbeitet von Dr.Erich von Stahlhelm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentar eines "medien-pädagogen" bei n24:

es ist zwar richtig das nahezu alle amokläufer "killerspiele§ gespielt haben, aber wie sieht der umkehrschluß aus? nicht jeder der killerspiel hat und spielt ist auch ein amokläufer. wenn man sich das massaker von columbine mal näher anschaut, dann waren die amokläufer damals bowlen bevor sie amok liefen. was hat dieser täter unmittelbar vor seinem amoklauf getan? kaffe getrunken? sind dann auch alle bowler und kaffetrinker automatisch amokläufer??? ich denke nein...............!

kommentarvon mir dazu: RESCHT HATTER! der kommentar beherbergt zwar etwas ironie, aber ganz falsch ist der gedankengang nicht wirklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich sehr interessant finde...das ausgerechnet die BILD bisher als einziges "Leitmedium" nicht auf Gamer eindrischt...alle andere hatten zumindestens einen grossen Artikel über "Killerspiele"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@c4ble: gewisse dinge sollte man wirklich eher auf den index setzen als killerspiele.

dem koran würde eine indizierung mit sicherheit gerecht werden!

sach mal, aber sonst gehts noch :gehtsnoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.