Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Schaaf

Kaufberatung

Empfohlene Beiträge

Da würd ich lieber, wenn schon son portables Teil, gleich nen kleinen Gaskocher kaufen. Kostet nix und ist für mehr als nur nen Wok einsetzbar.

 

Oder gleich so, wenn man viel damit macht :fox:

 

dqqpRxx.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...bzw. gibts da etwas teurere Geräte http://gastroart-berlin.de/shop/Asia%20Kochtechnik/Chinaherd%20Wok%20Elektro/index.html?subcat=101.02 Lohnen sich aber absolut, es sei denn du hast ohnehin nen Gasherd zuhause.

Ja, das ginge dann auch noch. Wobei ich im Fall von Gas immer die schnelle Temperaturregelung  super finde, da kommt selbst Induktion nicht hinterher. Allerdings sind die Preise von diesen Wok Herden auch ziemlich hoch. Dann lieber einen soliden Gaskocher den man bei Bedarf hervorholen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, also neuen Herd wollte ich mir eigentlich nich anschaffen :P

Gibt da doch n paar Woks mit abgeflachtem Boden, sind die alle nix?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Wokmulde ist tre chic aber sau teuer..

Gas ist wirklich ideal..Aber da kann man oft zum Chinamann für gehen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall einen Wok aus Gußeisen nehmen. Habe meinen jetzt über 14 Jahre. Oft im gebrauch und bei richtiger Behandlung unverwüstlich. Von den dünnen aus dem Chinaladen halte ich nichts.

Auch Pfannentechnisch bin ich wieder bei Gußeisen gelandet. Es gibt einfach nichts besseres.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Ich habe nen Gußwok...den kann man mit einer Hand nicht halten :) - damit wird es eigentlich gut...aber das Teil ist schon pervers..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde Gusseisen bei einem Wok sogar kontraproduktiv.

 

Bei einem Wok ist man nämlich oft drauf angewiesen schnell die Temperatur zu regeln, was ja auch ein Vorteil bei Gasbetrieb ist, aber Gusseisen speichert die Hitze einfach zu lange und da funktioniert das nicht. Ein weiterer Punkt ist das man den Wok während des kochens auch öfters mal hin und her bewegt und Gusseisen ist bekanntlich extrem schwer. Daher lieber generell einen Wok aus dünnerem, weniger festem Material nehmen.

 

Die echten Woks in den ChingChong Ländern sind btw. ebenfalls fast immer nur aus dünnem Blech.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde Gusseisen bei einem Wok sogar kontraproduktiv.

 

 

Finde ich auch, der Herd bleibt bei mir eigentlich immer auf ~80% aufgedreht damit es knallheiß ist und wenn es zu warm wird nehme ich den Wok von der Flamme. Direkt niedrigere Temperaturen und man kann ihn gleich schwenken um das Bratgut zu wenden. Könnte mir vorstellen dass das etwas schwer wird wenn man ihn gar nicht heben kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heute spontan im Karstadt und hab mir einen Schulte-Ufer (wer kennt sie nicht, die alten Chinesen :ugly) Wok Ming geholt. Aluguss und Anti-Haft. Mal sehen wie das ist.

Hab das Gefühl, dass da wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Bei den Chinamännern sieht man beides..die dünnen welche aussehen wie aus Kupfer und die Guss...

 

Problem beim Guss ist das reinigen..ist halt nichts mit antihaft...da muss immer gut Öl drin sein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, ein wenig "skill" braucht man bei Gußeisen schon. Aber daran gewöhnt man sich wenn man will.

Und gerade beim Wok ist es, wie ich finde nicht kontraproduktiv. Da die hohen Wände nicht ganz so heiss werden wie der Fuß, kann man wunderbar im Wok sein Essen sortieren. Aber auch hier muss man dann wieder den Punkt erwischen, den Herd früh genug auszuschalten, da das Gußeisen die Hitze natürlich ganz anders speichert, als andere Pfannen.

Wenn man diesen Punkt des ausschaltens hat, spart man sogar noch Strom.

Aber wie gesagt. Ein wenig ausprobieren muss man schon. Ich möchte meine Gußsachen jedenfalls nicht mehr missen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, ein wenig "skill" braucht man bei Gußeisen schon. Aber daran gewöhnt man sich wenn man will.

Und gerade beim Wok ist es, wie ich finde nicht kontraproduktiv. Da die hohen Wände nicht ganz so heiss werden wie der Fuß, kann man wunderbar im Wok sein Essen sortieren. Aber auch hier muss man dann wieder den Punkt erwischen, den Herd früh genug auszuschalten, da das Gußeisen die Hitze natürlich ganz anders speichert, als andere Pfannen.

...

 

Und genau das ist halt der große Nachteil (-neben dem Gewicht).

Bei vielen Wok Gerichten kommt es ja auf eine schnelle Hitzeregulierung an, zumal einiges nur ganz kurz angebraten werden darf, dann kommen die Gewürze rein, dann wieder kurz voller Stoff. "Aus/An" muss dann auch wirklich "Aus/An" bedeuten, bei Gusseisen brät es aber munter weiter und macht man es frühzeitiger aus, sinkt die Temperatur zudem nur langsam ab.

 

Gusseisen nutze ich nur zum scharf anbraten für Fleisch/Steaks&Co., oder für Kartoffeln. Für Gemüse oder Fisch nehme ich lieber beschichtet Pfannen. Als Wok einen aus simplen Blech mit Gaskocher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja...jeder wie er mag.

Für mich ist aus/an zu vergleichen mit Gemüse hoch, Gemüse runter. Klappt auch.

Ausserdem switche ich beim Kochen nicht ständig zwischen hohen und niedrigen Temperaturen. Auch damals mit beschichteten Pfannen nicht.

Das, was angebraten werden muss, kommt als erstes rein, und danach gibts du die Zutatan, je nach Gardauer, nach und nach dazu.

Ist keine Hexerei, mehr so ne Kopfsache, ob man sich drauf einlässt.

Aber keine Frage, das ist nicht jedermanns Sache. Wie zu allem anderen auch, füllen sich Foren mit unterschiedlichen Meinungen zu Guß, oder nicht Guß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem switche ich beim Kochen nicht ständig zwischen hohen und niedrigen Temperaturen. Auch damals mit beschichteten Pfannen nicht.

...

 

Geht ja auch nur um Wok Gerichte, bei anderen Sachen muss man die Temperatur idR nicht derart schnell regulieren.

In Asiatischen Restaurants sieht man das oft wenn die den Wok schnell vom Gas nehmen, dann Soßen oder Gewürze untermischen, wieder aufs Feuer, wieder kurz erhitzen, fertig. Dabei wird dann oft hin und her geschwenkt, wobei da die dünnwandigeren Woks auch vorteilhafter sind. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh schon....du kannst mich genauso wenig vom Gegenteil überzeugen, wie ich dich. Aber das ist ja auch gut so. Im Grunde ist es eine Sache der eigenen Erfahrung. Entweder man bleibt bei Guß hängen, oder ebend nicht.

Da hilft nur ein Vergleichsessen......und selbst dann....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.