Zum Inhalt springen
der.enforcer

Weltgeschehen

Empfohlene Beiträge

Obama unterschreibt das neue Programm zum Thema Waffengesetze in den US. Damit würden Sturmgewehre sowie Magazine ab einer größe von 10 Patronen verboten werden. Außerdem wären background checks bei allen Arten von Waffenverkäufen Pflicht. Mal sehen obs durch den Congress kommt.

http://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-21049942

Unterm Link ist auch Obamas Rede dabei. Sehr interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist nichts wirklich weltbewegendes, das ist nen innenpolitisches spielchen. die werden sich hüten, den pöbel darüber abstimmen zu lassen, denn ohne die EU wäre die britische wirtschaft ziemlich schnell (noch weiter) unten.

pardon, die englisch-walisisch-nordirische. schottland stimmt ja nächstes jahr über die unabhängigkeit ab, und im moment sieht es so aus, dass das referendum darüber positiv ausgeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte nichts dagegen, wenn GB austritt. Diese Sonderbehandlung ist einfach sowas von unangebracht.

Das einzige, was dagegen sprechen würde, ist das Licht, dass das auf die EU werfen würde (ein Land tritt aus!!11!! Das Ende naht etc.) und dass meine Studiengebühren NOCH weiter steigen würden, wenn ich dann noch studiere...

€: Wo Schottland schon angesprochen wird:

GB raus aus EU,

Schottland raus aus GB

Schottland rein in EU

Mega troll :awesome:

Naja, im Endeffekt hoffe ich doch, dass sich alle Liebhaben und die Union weiter vorangetrieben wird, aber wie gesagt, Union kann es nur mit Gleichberechtigung geben, nicht mit Sonderregelungen.

Bearbeitet von gekko434
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte nichts dagegen, wenn GB austritt. Diese Sonderbehandlung ist einfach sowas von unangebracht.

Das einzige, was dagegen sprechen würde, ist das Licht, dass das auf die EU werfen würde (ein Land tritt aus!!11!! Das Ende naht etc.) und dass meine Studiengebühren NOCH weiter steigen würden, wenn ich dann noch studiere...

der rest europa hätte auch nichts dagegen. oder um es wie die Franzosen zu sagen "Wir stehen einem austritt Großbritanniens aus der EU nicht im weg" :derb:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, die einzigen, die sich über diese Reaktionen wundern sind die Briten.

Auf der einen Seite die Sonderbehandlung (geringere Beiträge), auf der anderen Seite die Blockaden und Einwürfe bei alles und jedem (u.A. Budget für EU), und dann ziehen sie noch nicht mal ganz mit (Schengen, Euro, um die Extreme zu nennen, gibt genügend Kleinscheiß den die Briten nicht mitmachen). Es hält den Rest der EU einfach nur auf.

Dazu kommt natürlich, dass mit GB ein Land mit relativ großem Einfluss die EU verlässt. Dass das der "Achse der Macht" Frankreich - Deutschland zugute kommt, ist kein Geheimnis. Mehr Power für Merkel und Hollande => weniger beschwichtigende Worte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, die einzigen, die sich über diese Reaktionen wundern sind die Briten.

Auf der einen Seite die Sonderbehandlung (geringere Beiträge), auf der anderen Seite die Blockaden und Einwürfe bei alles und jedem (u.A. Budget für EU), und dann ziehen sie noch nicht mal ganz mit (Schengen, Euro, um die Extreme zu nennen, gibt genügend Kleinscheiß den die Briten nicht mitmachen). Es hält den Rest der EU einfach nur auf.

Dazu kommt natürlich, dass mit GB ein Land mit relativ großem Einfluss die EU verlässt. Dass das der "Achse der Macht" Frankreich - Deutschland zugute kommt, ist kein Geheimnis. Mehr Power für Merkel und Hollande => weniger beschwichtigende Worte.

Streich den Hollande aus der Gleichung. mit den Briten weg kann Mutti praktisch machen was sie will, weil es keinen mächtigen Oppositionsführer innerhalb der EU mehr gibt. und in den meisten fällen "einigen" sich Frankreich und Deutschland...auf die deutsche Position. ich zitier an dieser stelle mal Fefe:

"Die Zollunion ist eine wirtschaftliche Waffe, mit der wir die anderen Länder zwingen, dass sie sich nicht gegen unsere Exporte wehren können und sie in ihre Land lassen müssen. Zölle gehen nicht, Subventionen verhindern wir über die WTO und da gibt es auch EU-Regeln gegen. Das ist im Wesentlichen eine ökonomische Massenvernichtungswaffe Deutschlands gegen die anderen Mitgliedsländer."

http://blog.fefe.de/?ts=afffd9f8

es mag zwar anders geplant worden seien, aber letzten endes ist Deutschland grad wieder auf bestem weg zur europäischen Hegemonialmacht. diesmal halt mit Muttis Bankern statt mit des Führers Panzern. :ugly:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinz Harry, Taliban Killer mit Call of Duty Erfahrung. :whistling:

...

Kaum ist Prinz Harry, 28, von seinem zweiten Einsatz in Afghanistan zurück in England, deutet er gegenüber britischen Medien an, auf Taliban geschossen und sie getötet zu haben.

"Der Einsatz in Afghanistan ist kein Spiel"

Auch bei der Nato stießen die Worte Prinz Harrys auf Kritik, vor allem seine Äußerung, er sei wegen seiner Leidenschaft für Computerspiele ein besonders guter Schütze gewesen. "Es ist ein großer Spaß für mich, weil ich einer jener Leute bin, die gerne Playstation und Xbox spielen. Deshalb glaube ich, dass ich einen recht brauchbaren Daumen habe", sagte Prinz Harry.

...."Er mag das im Spaß gesagt haben, aber der Eindruck ist verheerend", sagte ein Bundeswehroffizier in Kabul.

...

http://www.spiegel.de/panorama/leute/prinz...z-a-879028.html

Hmm, Irgendjemand sollte seinen PR Berater feuern. Der gute Prinz kann einfach nicht die Klappe halten. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinz Harry, Taliban Killer mit Call of Duty Erfahrung. :whistling:

...

Kaum ist Prinz Harry, 28, von seinem zweiten Einsatz in Afghanistan zurück in England, deutet er gegenüber britischen Medien an, auf Taliban geschossen und sie getötet zu haben.

"Der Einsatz in Afghanistan ist kein Spiel"

Auch bei der Nato stießen die Worte Prinz Harrys auf Kritik, vor allem seine Äußerung, er sei wegen seiner Leidenschaft für Computerspiele ein besonders guter Schütze gewesen. "Es ist ein großer Spaß für mich, weil ich einer jener Leute bin, die gerne Playstation und Xbox spielen. Deshalb glaube ich, dass ich einen recht brauchbaren Daumen habe", sagte Prinz Harry.

...."Er mag das im Spaß gesagt haben, aber der Eindruck ist verheerend", sagte ein Bundeswehroffizier in Kabul.

...

http://www.spiegel.de/panorama/leute/prinz...z-a-879028.html

Hmm, Irgendjemand sollte seinen PR Berater feuern. Der gute Prinz kann einfach nicht die Klappe halten. :rolleyes:

PR berater? Hakenkreuz-Harry? selbst für den fall, das er einen hat, bezweifle ich, das Prince Ginger genug verstand hat, auf den zu hören. zuviel alkohol und wer weiß was noch in den letzten jahren ^_^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, so mögen es einige Griechen und Spanier vielleicht sehen, aber ganz so simpel ist es auch nicht. Insgesamt hat ja die gesamte EU profitiert. Deutschland hat, dank seiner exportorientierten Wirtschaft mehr von der Zollunion profitiert als vielleicht Spanien, dafür profitieren Spanien und Frankreich von den Agrarsubventionen, etc. etc. (wobei du recht hast, Deutschland wurde bereits von anderen Ländern für seinen schwachen Binnenmarkt kritisiert). Am Ende des Tages ist die EU eine große neoliberale Zone, in der sich die Reichen aller Länder bereichern, nicht nur Deutschland. Wenn haben nur mehr Großkonzerne als die anderen => mehr große Schwarze Zahlen, mehr Politiker die von Aufschwung reden usw. und sofort.

[/NVmodus]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der rest europa hätte auch nichts dagegen. oder um es wie die Franzosen zu sagen "Wir stehen einem austritt Großbritanniens aus der EU nicht im weg" :derb:

Ich habe gestern etwas darüber gelesen, dass es noch jemanden gibt, der den Austritt von GB nicht befürwortet: die USA. Es sollen wohl bei wichtigen Verhandlungen die Engländer mit einer großen Gruppe dabeigewesen sein, die aber dann fast alle mit einen texanischen Akzent gesprochen hatten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der rest europa hätte auch nichts dagegen. oder um es wie die Franzosen zu sagen "Wir stehen einem austritt Großbritanniens aus der EU nicht im weg" :derb:

Ich habe gestern etwas darüber gelesen, dass es noch jemanden gibt, der den Austritt von GB nicht befürwortet: die USA. Es sollen wohl bei wichtigen Verhandlungen die Engländer mit einer großen Gruppe dabeigewesen sein, die aber dann fast alle mit einen texanischen Akzent gesprochen hatten.

Fefe? :derb:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.