Zum Inhalt springen
NordicViking

Das bedingungslose Grundeinkommen

Empfohlene Beiträge

WARNING!! Dieser Post enthält bewußtseinsbeeinflussende externe Links! Weiterlesen AUF EIGENE GEFAHR!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@ Trinita:

um mal kurz philosophisch zu werden; in dem BGE Film hat dieser Wirtschaftsphilosoph (älterer Herr mit Rauschebart) gesagt, die Leute behaupten sie seien gegen ein BGE ua. deshalb, weil man es anderen nicht gönnen kann. Warum sollen es die anderen besser haben als man es selber hatte? Aber weil man sowas natürlich nicht gerne laut ausspricht sagt man lieber; "ja aber wie soll man es denn finanzieren??"

http://www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen

Bearbeitet von NordicViking
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, ich will EINEN konrketen Lösungsansatz zur Finanzierung. "An der Steuerschraube drehen" oder "Für politische Gegenbewegung sorgen" sind nichts als hohle Phrasen.

Soweit ich es überblickt habe ist ein konkreter Ansatz zur Finanzierung die Einführung einer Konsumsteuer. :)

(...welche ich auch gerne komplett eigenständig eingeführt sähe, ganz ohne einen Gedanken an das BGE oder ähnliches)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, ich will EINEN konrketen Lösungsansatz zur Finanzierung. "An der Steuerschraube drehen" oder "Für politische Gegenbewegung sorgen" sind nichts als hohle Phrasen.

Soweit ich es überblickt habe ist ein konkreter Ansatz zur Finanzierung die Einführung einer Konsumsteuer. :)

(...welche ich auch gerne komplett eigenständig eingeführt sähe, ganz ohne einen Gedanken an das BGE oder ähnliches)

Auch Mehrwertssteuer genannt. Sind 19/20 % nicht genug? Wie viel noch?

Ich finds pervers jeden Geld für garnichts zu geben und selben Atemzug LEBENSMITTEL besteuern zu wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich es überblickt habe ist ein konkreter Ansatz zur Finanzierung die Einführung einer Konsumsteuer. :)
Wobei damit ja die heutige Mehrwertsteuer gemeint ist, die SCHON HEUTE JEDER, auch HARTZ5 Empfänger bezahlt.

Es bleibt neu auszuloten, welche Produkte und Dienstleistungen höher besteuert werden und welche nicht! (Luxussteuer vs. Rabbattierte für Grundnahrungsmittel?!)

WARENKORB!?

__________________________________

Das "nordicViking Qualitätssiegel":

Dieser Post ist absolut frei von Links.

Bearbeitet von NordicViking
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um mal kurz philosophisch zu werden; in dem BGE Film hat dieser Wirtschaftsphilosoph (älterer Herr mit Rauschebart) gesagt, die Leute behaupten sie seien gegen ein BGE ua. deshalb, weil man es anderen nicht gönnen kann. Warum sollen es die anderen besser haben als man es selber hatte? Aber weil man sowas natürlich nicht gerne laut ausspricht sagt man lieber; "ja aber wie soll man es denn finanzieren??"

Ja die Stelle kenne ich noch und wurde sofort in meinem Gedächtnis abgerufen ;) So ist es ja aber auch ohne BGE. So ist es schon bei Hartz4, bei nem Erbe, bei gutem Wetter was der andere nicht hat und bei dem Autos welches größer ist als das vom Nachbarn.

@Trinita und viking mit der Energie die hier einsetzt um im Prinzip nichts zu sagen, könntet ihr mir schon mein BGE finanzieren, so im Sinne von "mit guten Beispiel vorran gehen". Ich geb mich auch mit 500€ im Monat zufrieden.

:rolleyes:

Andere Frage nochmal zum BGE und der Wirtschaft und auch Hartz und was auch immer:

Wie steht es damit wie das Geld für Arbeitslose mit Hartz oder BGE wieder in den Umlauf kommt ? Da wird doch Mehrwertsteuer und anderes Geld wieder zurück in den Fiskus gejagt und sollte doch mehr der Wirtschaft dienen als schaden oder ? Das Geld wegen den Arbeitslosen sozusagen verbrannt wird ist doch nur ne Lüge um die ganzen leute gegen Arbeitslose aufzuhetzten.

Bearbeitet von Trinità
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, evtl. könnten die BGE-Gegner doch mal ihre Vorschläge zur Sicherung des Sozialstaates machen. :)

Dazu habe ich aber einige Fragen:

1.) Wohlstand für alle beruht im Großen auf Vollbeschäftigung. Diese wird aber nur durch Wachstum möglich sein. Woher soll denn das Wachstum kommen? Wir reden hier über ein Wirtschaftsmodell, welches die nächsten Dekaden schon überdauern sollte. Woher also ausreichendes Wachstum nehmen, um Vollbeschäftigung für die nächsten Jahre zu garantieren.

2.) Wo seht Ihr die Obergrenze für unsere Wachstumswut? Wieviel Wachstum verträgt dieser, unser, Planet noch, bis er kollabiert?

3.) Wenn die Rohstoffe der Erde zum großen Teil aufgebraucht sind, woher soll dann das Wachstum kommen?

Ich erwarte jetzt aber Antworten und keine Polemik. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo auf die Idee hät ich auch mal kommen sollen. Die Leute die sich dagegen aussprechen sollen mal ansatzweise ne Lösung preisgeben die Probleme anders in den Griff zu bekommen. Denn es ist ja wohl klar das es NICHT genug Arbeit für alle gibt und auf sehr lange Sicht auch nicht geben wird.

Einfach Hartz4 so lassen wie es ist und eben mal um 10 oder 20 Euro aufstocken ? lol

Laßt mal hören.

Bearbeitet von Trinità
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid ein lustiger Haufen. Ich sage ihr schreibt Seitenlang nur heiße Luft ohne Lösungsansatz, und was macht ihr? "Na und ihr habt auch keine Lösung, nanana..." -> es erübrigen sich weitere Worte, ich bin hier raus.

Bearbeitet von TheAnus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sage ihr schreibt Seitenlang nur heiße Luft ohne Lösungsansatz

Die restlichen Seiten nicht gelesen?

Lesen und Textverständnis hatten wir in der zweiten Klasse gelernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, evtl. könnten die BGE-Gegner doch mal ihre Vorschläge zur Sicherung des Sozialstaates machen. :)

Dazu habe ich aber einige Fragen:

1.) Wohlstand für alle beruht im Großen auf Vollbeschäftigung. Diese wird aber nur durch Wachstum möglich sein. Woher soll denn das Wachstum kommen? Wir reden hier über ein Wirtschaftsmodell, welches die nächsten Dekaden schon überdauern sollte. Woher also ausreichendes Wachstum nehmen, um Vollbeschäftigung für die nächsten Jahre zu garantieren.

2.) Wo seht Ihr die Obergrenze für unsere Wachstumswut? Wieviel Wachstum verträgt dieser, unser, Planet noch, bis er kollabiert?

3.) Wenn die Rohstoffe der Erde zum großen Teil aufgebraucht sind, woher soll dann das Wachstum kommen?

Ich erwarte jetzt aber Antworten und keine Polemik. :)

Okay - let's give it a shot...

1. Vollbeschäftigung hat nicht zwingend etwas mit Wachstum zu tun. Vollbeschäftigung hat auch etwas mit Anzahl der Geburten, Menschen die in Rente gehen etc. zu tun. Das am Rande. Die Frage, die richtigerweise gestellt werden muss, ist doch eher: Woher soll das Wachstum in bestimmten Berreichen kommen, damit da Vollbeschäftigung herrscht. In manchen Berreichen wird nämlich händeringend nach qualifizierten Angestellten gesucht.

Und zum Rest: Wachstum definiert sich über die Nachfrage aus In- und Ausland, außerdem darf man technische Innovation und Co. nicht außer Acht lassen. Gerade die vielen Schwellenländer etc., die sich immer weiterentwickeln, brauchen in naher Zukunft noch so einiges an Material und Co. - auch aus Deutschland. D wird die nächsten Jahre und Jahrzehnte noch einiges gemacht werden.

2. Was definiert man als kollaborieren? Das ist doch eher eine Frage für den Umweltschutz und was die Staaten und Firmen bereit sind (gezwungenermaßen) dafür zu tun. Und so nebenbei: 1930 Rhein viel dreckiger als heute - obwohl da weniger Indstrie war.

3. Wachstum kommt überraschenderweise nicht primär aus Kohleförderung und Stahlanlagen. Ein sehr großer Teil der Menschen arbeitet heutzutage im Dienstleistungssektor, außerdem findet eine Verschiebung zum "Denken" etc. im Berfufsberreich statt. Außerdem finde ich das permanente "Die Rohstoffe gehen zu Ende! HILFE!!!!111!" leicht nervig - im Moment sind wir noch ein gutes Stück davon entfernt. Und auch in vierzig Jahren wird man noch Autos bauen müssen - dann eben Elektroautos.

@Kwanza: Ich glaube, ich muss von jetzt an alle Sätze meiner Postings klar unterteilen und jeweils "Vorsicht! Ironie! Vorsicht! Polemik!" oder eben auch "Dieser Satz ist total ernst gemeint" ranschreiben. Damit du das auch bloß richtig mitbekommst immer...

:whiplash:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch Mehrwertssteuer genannt. Sind 19/20 % nicht genug? Wie viel noch?

Ich finds pervers jeden Geld für garnichts zu geben und selben Atemzug LEBENSMITTEL besteuern zu wollen.

Ach wie süß. Lebensmittel werden doch heute schon besteuert.

Die Konsumsteuer, also mein Vorschlag, wird die Mehrwertssteuer ablösen und soll je nach dem Wert der Ware gehandhabt werden. Von mir aus bis zu 50% für Luxusgüter. (Ja auch PCs und Flachbildschirme)

Das hat einen Einfachen Hintergrund, denn heute wird Maschinenarbeit mit quasi 0% besteuert und Arbeit von Menschenhand mit der Einkommenssteuer (max. hierzulande 45%). Was macht da die Industrie zur Gewinnmaximierung? Richtig. Sie schafft Arbeiter ab und Maschinen (Roboter) an.

Aber nun kommt der Clue: Die Einkommenssteuer wird im Zuge der Konsumsteuer abgeschafft. Sprich Brutto=Netto für alle Arbeitnehmer. Wäre das nicht schön? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wiedermal schön formuliert von Kwanza.

Ale, ein super Märchen, aber was mich an Deiner Argumentation etwas stört ist, dass Du so viele Dinge zusammen wirfst, welche nur entfernt miteinander zu tun haben.

Ich könnte sogar behaupten, dass es demokratische Gesellschaften mit Kapitalismus als Wirtschaftssystem gibt, wo um ein Glas Nutella gemordet wird. Ist zwar genauso polemisch, aber nicht weniger wahr. Du Fragst Dich wo? Dann schau mal kurz über das Mittelmeer und dann noch was tiefer hinter unsere ehemals freundlichen Diktatoren. :)

Unter uns, ich will keinen real-politischen Kommunismus (den 'guten' Kommunismus hat es bisher eh noch nie gegeben) und in Deiner Argumentation verwundert es mich, dass Du darauf immer wieder kommst. Wie wird aus einer etwas höheren Grundbedarfsdeckung, welche wir ja schon haben, ein kommunistisches System?

Also gut, eine Frage noch von mir:

Wer von Euch, die gegen das BGE sind, wäre für einen allgemeinen Mindestlohn zu haben?

Vor allem im Lichte dieser These:

"Vollbeschäftigung wird es dank der Globalisierung nicht mehr geben, denn es wird immer jemanden geben der es billiger herstellt."

-------------------------

Ich möche da noch mal an das WERNERSCHE BGE-Modell erinnern, der nur noch die KONSUM-Steuer als EINZIGE Steuer fordert. Somit gäbe es auch keine Möglichkeit der Schwarzarbeit, da Brutto=Netto.

Genau die Idee fand ich am attraktivsten bei dem BGE Modell. Wäre ich sofort für zu haben. Aber nein, dann wäre ja das Finanzamt und die ganzen Steuerberater auf einen Schlag arbeitslos... und Gott bewahre die ganzen Steueroasen würden ihr Einkommen verlieren... nee das können wir nicht vertreten.

ich hab kein bog mir die ganzen phrasen durchzulesen,daher... antworte ich nur n24.

der im übrigen als einziger sich ernsthaft mit meinem text beschäftigt hat.

der rest naja eben das übliche,is man nicht für euch is man gegen euch, ja so stell ich mni das vor.

nach sozialität schreien, aber selber nicht dahinter stehen.

egal.

so n24

logisch is mir das klar, irgendwo schrieb ich auch, das es nicht überall auf der welt so is wie bei uns. ;)

letztlich is das auch kein märchen, das geld ordnet unsere recourcen dahingegen, das ein grossteil der meneschen civilisation, sich die dinge kaufen kann, satt jemanden zu töten.

und nur so ist demokratie möglich....übrigens auch diktaturen...nicht nur demokratien.

und entfernt, ja klar sind ja auch riesige zeit sprünge, in denen ich versucht habe zu erklären welcher stellenwert das geld in unserer geschichte einnimmt usw.

letztlich bin ich wohl tatsächlich nicht so richtig auf den punkt gekommen.

liegt wohl daran das ich nicht mehr wirklich fit in sachen ordentliche diskusion niederschreiben bin.

wird wohl was damit zu tuen haben das ich arbeite. ^^

aber ich denke im grossen und ganzen ,war es schon vertsändlich was ich von mir gegeben habe.

----------------------------

ja wie komm ich da immerwieder zum kommunismuss, na ganz einfach.

blicken wir der tatsache ins auge.

die CDU hat bis auf eine klare absage, nie was vom bge erzählt.

die FDP, na lasen wir das. :lol:

die npd ,ja klar nur für deutsche. ;)

im grunde bleiben da nur die kommis und nur die höre ich dabei labern und auch hier schreiben nur leute für das bge, die auf jedenfall fanatisch links angehaucht sind.

versteht mich nicht falsch,es wäre so schön im "STAR TREK UNIVERSUM" zu leben. ;)

der Bruder von data selber sagte , mal was von "regiert von kommunisten" in einer folge. ;)

das bge, verschenkt geld nicht mehr und nicht weniger.

es macht das geld wertloser, unützer... fast schon unwichtig.

das is ein traum von mir, ohne geld zu leben, bin der erste der sich melden würde.

also is alles was mit dem bge zu tuen hat für mich eine kommi idee. ;)

mfg

Bearbeitet von Ale42er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die CDU hat bis auf eine klare absage, nie was vom bge erzählt.

....

mfg

Wenn´s dich interessiert, google doch mal nach Althaus+BGE. Hat sich was mit "CDU und klare Absage". :whiplash:

"Das Solidarische Bürgergeld ist ein von Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) vertretenes Konzept zum „Systemwechsel in der Steuer- und Sozialpolitik“.[1] Es beinhaltet die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens, eine Reform der Einkommensteuer, die Umgestaltung der Finanzierung der Sozialversicherung sowie die Zusammenführung der staatlichen Transferleistungen."

Scheiss Kommunisten überall!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die CDU hat bis auf eine klare absage, nie was vom bge erzählt.

....

mfg

Wenn´s dich interessiert, google doch mal nach Althaus+BGE. Hat sich was mit "CDU und klare Absage". :whiplash:

"Das Solidarische Bürgergeld ist ein von Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) vertretenes Konzept zum „Systemwechsel in der Steuer- und Sozialpolitik“.[1] Es beinhaltet die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens, eine Reform der Einkommensteuer, die Umgestaltung der Finanzierung der Sozialversicherung sowie die Zusammenführung der staatlichen Transferleistungen."

Scheiss Kommunisten überall!

ja mein gott, da haben sie ihn mal arbeit gegeben,hat ja sonst nichts zu teuen. ^^

ansonsten glaubst doch wohl selber nicht,das die cdu das einführt?

nach dem die doch die spenden der wirtschaft brauchen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansonsten glaubst doch wohl selber nicht,das die cdu das einführt?

nach dem die doch die spenden der wirtschaft brauchen. ;)

Gerade drum! Der Wirtschaft wäre das ein Segen. Weniger Bürokratie, weniger Lohnkosten effektiv.

Das Einzige was fehlt: Leute, die vor lauter Verzweiflung jeden scheiss Job annehmen und trotzdem noch H IV beantragen müssen.

€ Orthographie

Bearbeitet von ProfAbsurdis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.