Osis 0 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Ja, das wäre wahrscheinlich das Beste. Hat nur einen Nachteil: Wo sollen die Leute, die jetzt bei den Krankenkassen arbeiten hin? Da wären wahrscheinlich jede Menge überflüssig. Ich spreche jetzt nicht von den höheren Chargen, die als "Manager" ja sowieso überall einsetzbar sind, sondern von den normalen Angestellten. Auch diese ganzen Dinge, wie Kassenärtzliche Vereinigungen usw. stellen sich für mich in Frage. Für was sind die eigentlich da, außer Lobbyarbeit zu leisten? Es werden ja auch noch weiterhin Sachbearbeiter gebraucht. Aber der Wasserkopf wird reduziert. Wettbewerb ist wichtig, aber nicht um jeden Preis. Und jetzt zeigt unsere Weniger-netto-Koalition wohin die Reise geht...
ProfAbsurdis 76 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Wenn ich mir`s mal genau durch den Kopf gehen lasse sind eigentlich nur 2 Sachen wichtig, um aus unserer kleinen Erde einen richtig netten Platz werden zu lassen: Da wären a ) das Bürgergeld, um den normalen Menschen seinen Lebensunterhalt zu sichern b ) ein weltweites Verbot von Zins und Zinseszins Was hätten wir davon? zu a ) klarer Fall, man wäre in seinen Entscheidungen unabhängiger und auch vom Wesen her viel freier. Und da freie Menschen keine willigen Werkzeuge sind, wird immer wieder das Gerücht von der Unfinanzierbarkeit des Bürgergeldes gestreut, obwohl längst das Gegenteil bewiesen wurde. zu b ) wir könnten überall auf das viel heraufbeschworene Wachstum verzichten. Denn durch Wachstum werden Zinsen finanziert (nichts weiter). Und ein Verzicht auf Wachstum heisst auch ein Verzicht auf seine Folgen: Verarmung, Krieg und Umweltzerstörung usw. Vieleicht ist gerade jetzt die Zeit, solche Sachen anzupacken. Auf Hilfe von oben braucht der Mensch nicht zu hoffen.
Corsair 217 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Ich sehe als einzige wirklich sinnvolle Reform folgendes: °Alle gesetzlichen Krankenkassen werden zu einer einzigen zusammengelegt. °Private Krankenversicherung wird abgeschafft °Alle (auch Beamte usw.) zahlen in diese Krankenversicherung ein Jetzt wird natürlich der Ein-, oder Andere schreien, das sowas gegen marktwirtschaftliche Prinzipien verstösst; tut es auch, ist aber der einzig gerechte Weg, um Gesundheit nicht zu einem Wirtschaftszweig verkommen zu lassen. Da bin ich eigentlich auch für. Ich auch ! Vor allem weil das in der Schweiz auch funktioniert. Ich verstehe sowieso nicht wofür wir 387 Krankenkassen,491 Banken und 569 Investmentbanken brauchen. Scheinbar soll wohl die Konkurenz die Preise senken. Nur ist hier das gegenteil der Fall.
=kettcar= 259 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 In diesem Zusammenhang dürfen wir auch Preisabsprachen nicht vergessen. Immer wieder landen Firmen deswegen vor Gericht. (Pharma, Banken, Energie.....)
gekko434 1478 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Ich schneide hier nur mal den Begriff "Bürgergeld" an. Bitte nicht. Wer sich mit BGE und dergleichen unseriösen Hirngespinsten befassen will, kann sich in einen von NordicVikings Linkspamfreds zurückziehen. Was bisher hier so herausgekommen ist ergibt doch tatsächlich Sinn! Will nicht mal jemand an unseren Gesundheitschinesen schreiben? Außer das mit den Beamten, das wird schon weggelassen
Osis 0 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Ich schneide hier nur mal den Begriff "Bürgergeld" an. Bitte nicht. Wer sich mit BGE und dergleichen unseriösen Hirngespinsten befassen will, kann sich in einen von NordicVikings Linkspamfreds zurückziehen. Was bisher hier so herausgekommen ist ergibt doch tatsächlich Sinn! Will nicht mal jemand an unseren Gesundheitschinesen schreiben? Außer das mit den Beamten, das wird schon weggelassen was meinst du mit "hier"? Das was gerade in Berlin verabschiedet wurde ist ein einknicken vor Lobbyinteressen und eine Morüiumspritze für die KRankenkassen. Mehr nicht. Das stellt kurzuzeitig die Schmerzen ab, aber das System hat noch 10 Jahre... Dann ist es Bewegungsunfähig. Ich hoffe du bist nicht ernsthaft damit zufrieden.
Corsair 217 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 In diesem Zusammenhang dürfen wir auch Preisabsprachen nicht vergessen. Immer wieder landen Firmen deswegen vor Gericht. (Pharma, Banken, Energie.....) Aber eben nicht oft genug. Man schaue nur den Treibstoffsektor an. Die machen die Preisabsprachen ganz offen und keine Sau unternimmt irgend was. das Kartellamt macht zwar "dududu",aber dabei bleibt es auch. Jetzt sind wir hier bei 1.45 €. Und die Sommerferien haben noch gar nicht angefangen.
-=Punkbuster=- 166 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Die Krankenkassen sind wirklich ein gutes Beispiel. Ich war als Selbständiger freiwillig in der Gesetzlichen und habe den Höchstsatz bezahlt, weil ich das Prinzip PKV schlicht menschenverachtend finde. Geworben werden nur die jungen, gesunden Gutverdiener, die man ab einem gewissen Zeitpunkt dann ganz gerne wieder loswerden will. Das ist doch völlig krank. Ein Einzelrisiko wird in der Absicherung logischerweise teurer, je älter der Einzelne wird. So einer Regelung überhaupt gesetzlichen Boden zu geben, ist fast schon kriminell. Deshalb auch von mir ein klares Ja: sofortige Abschaffung der PKV und radikale Reform der gesetzlichen Krankenkassen. Dann ist auch wieder genug Geld da. Was da in Berlin beschlossen wurde ist eine Beleidigung des Bürgers. Es gibt doch die Möglichkeit von Online-Petitionen für den Bundestag. Warum nicht einmal eine Petition dieser Art verfassen?
ProfAbsurdis 76 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Das wäre eine gute Idee! Nur wer formuliert das ins Beamtendeutsch?
NordicViking 0 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 dass wir DAS noch mal im FOCUS lesen dürfen...! http://www.focus.de/finanzen/news/tid-1916...aid_530768.html
Trinità 0 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Der Typ über mir hatte hoch und heilig geschworen nicht mehr wiederzukommen.
N24Reporter 101 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 dass wir DAS noch mal im FOCUS lesen dürfen...! http://www.focus.de/finanzen/news/tid-1916...aid_530768.html Oh... mein... Gott. Wenn selbst der FOCUS schon so etwas schreibt... ich will zu meiner Mami!
Angstman 1394 Melden Geschrieben 16. Juli 2010 wtf macht NV hier? wollt der sich net zurück ins Rosa-Luxemburg-Haus trollen?`
NordicViking 0 Melden Geschrieben 18. März 2011 Freut euch! Ich bin wieder da! Die 3SAT Themenwoche über die Zukunft des Kapitalismus: http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php...7&mode=play alle Themensendungen: http://www.3sat.de/page/?source=/dokumenta...1741/index.html
Osis 0 Autor Melden Geschrieben 18. März 2011 So, die japanische Katastrophe erreicht jetzt globale Ausmaße. Die ersten Flißebänder in der Autoindustrie werden nächste Woche angehalten. Unter anderem bei Opel in Saragossa da EIN(!) Bauteil fehlt. Das kommt aus Japan...