Osis 0 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Die wollen auch die Rente für Hatzler streichen ? Nein, nur die Beiträge zur Rentenversicherung. Das mein ich doch. Die Beiträge zur Rentenversicherung sind aber nicht das Gleiche, wie die Rente. Im Endeffekt schon irgendwie, wenn die Zahlung der Rentenversicherung lückenhaft is, kannste vorzeitigen Ruhestand vergessen. Was auf Dauer mehr Altersmarmut erzeugt und langfristig die Sozialkassen belastet... Sprich verschoben statt behoben.
Sven 134 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Was auf Dauer mehr Altersmarmut erzeugt und langfristig die Sozialkassen belastet... Sprich verschoben statt behoben. Richtig, was geht mich heute das an, ich hab ja erst mal gespart.
Dr_Kuh 142 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Alkohol und Tabak Steuer hätte ick hoch gesetzt. Das größte übel unserer zeit ist die Abhängigkeit in allen lagen... Der Knall kommt so oder so. Und solange es den Harz4 Empfänger gut geht werdet ihr auch keinen auf der Straße sehen mit Transparenten in der Hand. Wenn ein Mensch nichts mehr zu essen hat wird er zum Tier. Wird hochgesetzt werden, wird aber nichts bringen (Stichwort Laffer-Kurve). Die Laffer-Kurve beschreibt doch nur ein Verhältnis, richtig? Also, hier hat die FAZ mal analysiert: Was kosten niedrige Steuern? http://www.faz.net/-00mo69 Da ginge also noch was. Wohl bemerkt: Die Berechnung erfolgte auf Basis des Durchschnittssteuersatzes und das ganze war noch vor der Wahl und die Steuersenkungen für Hoteliers waren nur Diskussion. Als ob damals, vor nem dreiviertel Jahr nicht schon klar gewesen wäre, dass demnächst krass-o-mates Sparen angesagt wäre. Diese Lügner und Dummschwätzer. Und nochmal: Ehegatten-Spliting Stück für Stück eindampfen. 20 Milliarden! €dit: Hier noch einer: http://www.nachdenkseiten.de/?p=5825 Ziemlich spannender Überblick... Dass da durchaus noch was zu holen sein könnte, mag zwar für die Einkommenssteuer gelten. Ich bezog mich hierbei aber auf die Tabaksteuer, bei der trotz höheren Steuersatzes die Einnahmen sinken: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,566608,00.html
KwanzaBot 10 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Ja, pffh, Tabaksteuer. Das da nicht viel zu holen ist... obvious. Der Rückgang wird von sog. Experten zum großen übrigens auf die Anti-Raucher-Gesetzgebung zurückgeführt. Zeitlich passts ja. Ich möcht eigentlich nur kurz hierauf hinweisen: Zur Diskussion - http://www.dradio.de/aod/html/?broadcast=253567 Die Rotstift-Politik von Schwarz-Gelb. Wie gerecht ist das 80-Milliarden-Sparpaket ? Diskussionsteilnehmer: - Dierk Hirschel, Verdi-Volkswirt - Claus Hulverscheidt, Süddeutsche Zeitung - Hans-Jürgen Leersch, Das Parlament - Volker Treier, Deutscher Industrie- und Handelskammertag Diskussionsleitung: Gerhard Irmler Die Sendung wird also in Zukunft dort verfügbar sein. Ich könnte sie nur in Teilen mithören, ist aber sehr interessant. Läuft im Livestream auch noch 10 Min. Ich sag nochmal Bescheid, wenn verfügbar.
Ale42er 19 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Ja, pffh, Tabaksteuer. Das da nicht viel zu holen ist... obvious. Der Rückgang wird von sog. Experten zum großen übrigens auf die Anti-Raucher-Gesetzgebung zurückgeführt. Zeitlich passts ja. Ich möcht eigentlich nur kurz hierauf hinweisen: Zur Diskussion - http://www.dradio.de/aod/html/?broadcast=253567 Die Rotstift-Politik von Schwarz-Gelb. Wie gerecht ist das 80-Milliarden-Sparpaket ? Diskussionsteilnehmer: - Dierk Hirschel, Verdi-Volkswirt - Claus Hulverscheidt, Süddeutsche Zeitung - Hans-Jürgen Leersch, Das Parlament - Volker Treier, Deutscher Industrie- und Handelskammertag Diskussionsleitung: Gerhard Irmler Die Sendung wird also in Zukunft dort verfügbar sein. Ich könnte sie nur in Teilen mithören, ist aber sehr interessant. Läuft im Livestream auch noch 10 Min. Ich sag nochmal Bescheid, wenn verfügbar. eigetnlich schon ein ziemliches armutszeugniss ,dass wir ohne ende nach lkösungen suchen.. es spielt dich hier das gleiche ab wie in der politik... überall sieht man möglichkeiten.. aber mal die wirtschaft am sack zu packen und zu sagen.. :" hier wir haben eure wetten bezahlt!" "damit könnte man locker den welthunger 5x stoppen." da traut sich keiner ran... alle sind nur am spekulieren... die merkel hofft auf deutschlands finanziellen aufschwung der konjuktur.. obwohl dies ja auch nur ne spekulation ist, denn was passiert wohl,wenn es so nicht klappt? und die bevölkerung macht eben dass,was das forum hier wieder spiegelt. aber die banken zur kasse zu bitten... das traut sich keiner... is wie damals nur weltweit..eben.... einer spricht vom totalen krieg und alle schreien ja... hier sprechen wir ja von der absoluten wirtschaft, ohne wenn und aber... und das gleiche bild... wenn das mal gut geht.... -.-
NordicViking 0 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 (bearbeitet) Reaktionen zum schwarz-gelben Spar-F/M-erkel: http://www.spiegel.de/video/video-1069617.html und noch eine Ära geht zu Ende: Georg Schramm ist geheilt und darf die Anstalt endlich verlassen! Ansprache des "Bundespräsidenten" Schramm (ab Minute 14!): http://anstalt.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,18...27,00.html?dr=1 (Man beachte die Karl Marx-Skulptur in der Requisite...) ER WIRD MIR JA SO FEHLEN!! Wulff "ROCKT" Deutschland!!!! http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,...04,00.html?dr=1 Bearbeitet 9. Juni 2010 von NordicViking
ProfAbsurdis 76 Melden Geschrieben 10. Juni 2010 Na, die Marx-Statue steht da schon immer! Und Schramm ist ausgestiegen, weil das Publikum seinen intellektuell etwas höher angelegten Humor und seine Art Satire nicht verstanden haben. Die Lacher blieben aus und der Schorsch guckte immer nur in ratlose Gesichter, die aus Höflichkeit aplaudierten. Soweit ist es mit unserem TV-Programm gekommen, die guten ziehen sich zurück und übrig bleiben Prolls wie Bohlen oder Mario Barth.
gekko434 1478 Melden Geschrieben 10. Juni 2010 Mann Mann, da kommen Zeiten auf uns zu. Wir sollten uns echt warm anziehen. Ich bin froh, dass ich meinen Job mit Beamtenstatus ziemlich sicher inne habe, es sei denn die EU zerfällt von heute auf Morgen. Es ist unleugbar, dass gespart werden muss. Und zwar viel, viel Geld. Ob das an den richtigen Stellen passiert, kann ich nicht beurteilen, meiner Meinung nach nicht. Und soviel wie diese verdammte FDP ihre Finger im Spiel hat ist dem wahrscheinlich nicht so. Wir müssen nur jetzt das abbezahlen, was Kohl und seine Meute ein Jahrzehnt lang mit beiden Armen rausgeworfen haben. Schröder hat mit Harz4 damit angefangen, und es hat geschmerzt, und Merkel wird das fortführen müssen, und das wird auch schmerzen. Hoffentlich nicht mehr als nötig.
Ale42er 19 Melden Geschrieben 10. Juni 2010 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,699757,00.html wiso? läuft doch wie geschmiert.
NordicViking 0 Melden Geschrieben 10. Juni 2010 (bearbeitet) http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,699757,00.html wiso? läuft doch wie geschmiert. LOL; guter Fund. Nennt man sowas nicht auch BLASE??? Peng! B) NIX gelernt Spekulantius! 6 setzen! Bearbeitet 10. Juni 2010 von NordicViking
Osis 0 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2010 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,700045,00.html 60€/a pro Haushalt könnte die Brennelementesteuer kosten!
C.D.R.:Montana:. 54 Melden Geschrieben 11. Juni 2010 Wenn die Regierung große Konzerne mit mehr abgaben verdonnert und diese großen Konzerne dies abgaben auf seine Kunden (Wir) abwelzen kann/darf sehe ich da keine Veränderrung was die Millionärs Statistik angeht , die trennung Arm und Reich geht rasend voran mal schauen wenn die nächsten Entführungen kommen werden
Trinità 0 Melden Geschrieben 11. Juni 2010 (bearbeitet) @kwanzabot: Es geht darum, dass ich als Deutscher , der über zwanzig Jahre gearbeitet hat und Wehrdienst geleistet hat , von einem jüngeren Ausländer als arbeitsloser Schmarotzer beschimpft werde und der auch noch handgreiflich wird! Ich meine, dass das absolut zu weit geht und ich wollte es als Beispiel anführen , wie aggressiv die Stimmung im Lande ist! In dem Stadtteil in dem ich lebe ist der Vorfall allerdings eine Nichtigkeit , das stimmt leider... In der Welt von einigen spielts keine Rolle wer sowas sagt. Da isses nur verkehrt das sowas einer tut aber es ist egal wer es macht. Bitte, Kwanza, das sage ich bei jedem und soll hier nicht gegen dich gehen, also bitte nicht eingeschnappt sein. PS: Fand deine Geschichte aber auch unpassend in dem Thread. Solltest dann eventuell so einen Thread aufmachen. "Was ist euch schon als Deutscher durch Ausländer passiert" oder so ähnlich. Der wird aber keine 3,5 Sekunden göffnet bleiben Bearbeitet 11. Juni 2010 von Trinità
-=Geronimo|Ger=- 0 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 Ein ganzes Land wurde und wird auf "Pump" finanziert. Die Blase ist am platzen, die Folgen werden uns noch Jahrzehnte beschäftigen. Ein sehr guter Kommentar steht bei der ARD. http://www.tagesschau.de/kommentar/kommentar460.html Welche Folgen kommen denn noch? Ich denke ein Umbau des Steuersystems ist dringend überfällig. Aber das wird blockiert... Die Staatsverschuldung stiegt explosionsartig anfang der siebziger Jahre nach vielen Sozialreformen der damaligen rot-gelben Bundesregierung unter Führung von Brand und Schmidt. Hohe Sozialausgaben führen aber zwangsläufig zu hohen Steuern und hohen Lohnnebenkosten. Und damit kommt man ins Dilemma - diese hohen Nebenkosten erhöhen die Lohnkosten, was sich dann in verminderter internationaler Wettbewerbsfähigkeit* wiederspiegelt. Hohe Lohnnebenkosten führen auch zu steigender Arbeitslosigkeit was sich dann wieder zu sinkenden Steuereinnahmen auswirkt. Sinkende Steuereinnahmen führen wieder zu steigenden Steuern und Abgaben und damit dreht sich die Spirale immer schneller. Die jetzt angekündigten Sparmaßnahmen sind eher Peanuts - die großen Einschnitte werden im nächsten Jahrzehnt unausweichlich kommen. Politiker werden dies aber bis zum absoluten Gehtnichtmehr hinauszögern - mit fatalen Folgen für nachfolgende Generationen, denn je länger sich die Schuldenpraxis hinzieht desto höher werden die Belastungen für die Jüngeren. *Einige Branchen wie die Unterhaltungsgeräteindustrie sind bis auf einige Nischenmarken seither aus Deutschland komplett verschwunden, weil preislich nicht mehr konkurrenzfähig. Auch in vielen anderen Branchen zeigt sich eine langsame aber stetige Deindustrialisierung. Das merkt man beim Anteil der im Ausland produzierten Anteile am Endprodukt.