Zum Inhalt springen
NordicViking

Die Energieversorgung von Morgen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

grad bei galileo so ne italo erfindung mit nen kiteschirm kraftwerk das beim rausziehn der seile energie erzeugen soll, aber verballert man nicht wieder beim reinholen der seile genausoviel energie wenn nicht sogar mehr :kritisch:

Geschrieben (bearbeitet)
also ich weiß ja wirklich nicht wie das funktioniert. Aber was ich gelesen hab soll es doch beim auto am ende mal so sein, dass man nur noch wasser tankt und das auto dann läuft.

Nein!

Du hast zwar Wasser, dieses wird mittels Elekrolyse (glaub ich) in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten.

D.h., man kann damit Energie speichern, nicht aber erzeugen.

Bearbeitet von ProfAbsurdis
Geschrieben
grad bei galileo so ne italo erfindung mit nen kiteschirm kraftwerk das beim rausziehn der seile energie erzeugen soll, aber verballert man nicht wieder beim reinholen der seile genausoviel energie wenn nicht sogar mehr :kritisch:

nope, beim Reinziehen soll es wohl gerade mal 5-10% der erbrachten Leistung verbrauchen

Geschrieben

und wieviel energie kann man mit einem von diesen dingern erzeugen?

Geschrieben

">
" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350" />

Sorry, wenn es in einem anderen Thread schon war. Aber das Video ist so erschreckend... Da fällt mir nichts mehr ein außer: abschalten jetzt!

Geschrieben (bearbeitet)
">

" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350" />

Bearbeitet von NordicViking
Geschrieben

Es gibt halt gute Gründe, warum man nicht nach der Erfindung des Dynamits damit Wohnungen per kontrollierter Abbrennung beheizt hat. Und bei nem Stuff, der auch noch Kettenreaktionen drauf hat...

:unsure:

Geschrieben

Wenn das Filmteam nicht da gewesen wäre hätten sie vermutlich einfach ein paar mal mit Schmackes gegen die Schrankwandcomputer im Kontrollraum gekickt um das Problem zu lösen. 2tadj1xbicwe.gif

NUCULAR, es heisst Nucular...

82m3gwce3i.jpg

Erschreckend...

Geschrieben
Das Schweizer Fernsehen hat entschieden, keinerlei Sendungen zu zeigen, die gegenüber den aktuellen Zuständen in Japan pietätlos sein könnten. So verzichtete man kürzlich bereits auf die Ausstrahlung vom "Musikantenstadl".

Da Homer Simpson in einem Atomkraftwerk arbeitet und dort ab und an für Störfälle sorgt, hat sich der Sender nun entschieden, diese Folgen nicht zu senden.

Ebenso werden die Ausgaben der "Simpsons" nicht gezeigt, in denen eine andere Katastrophe vorkommt. Anstatt der Folgen der "Simpsons", die eine Katastrophe beinhalten, werden andere Folgen gezeigt.

unseriöse Quelle

Geschrieben

Ähnliches haben sie auch in Deutschland gemacht. zB. wurde der Film -Atomic Twister-nicht ausgestrahlt. Hm...aber Musikantenstadl war schon immer pietätlos.

Geschrieben (bearbeitet)
NUCULAR, es heisst Nucular...

82m3gwce3i.jpg

Memoiren an den ehemals mächtigsten und gleichzeitig dümmsten Mann der Welt:

"I say nu-cle-ar, Bush says Nu-cu-lar"

Die Reagge-Version von "Nu-cu-lar" Weapons

Sprachkurs für Republikaner:

Bearbeitet von NordicViking
Geschrieben

jeez, wie können solche leute nur in nem akw arbeiten?

hätte nurnoch gefehlt, das die n eimer wasser übers kontrollpullt kippen :allesklar:

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt zur Sekunde läuft auf NDR Info 99,5 ein Interview über die Atomlobby usw.

Klingt sehr gut nur leider konnte ich nur 30 Sekunden zuhören. Weiß wer welche Sendung das war und wer der Interview Partner ist ? Eventuell hier reinstellen ? Ich bin euch sehr dankbar.

Bearbeitet von Trinità

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.