Zum Inhalt springen
knoffhoff

Games & Gewalt | Gewalt durch Games? - der Thread

Empfohlene Beiträge

Was ich schlimm finde ist das Deutsche Versionen allgemein geschnitten werden. Nehmen wir mal Steam. Man kauft sich die Uncut im Ausland und kann die dann nicht freischalten weil Steam über die IP feststellt das der Spieler in Deutschland sitzt.

Nur weil manche Eltern unfähig sind ihre Kinder zu erziehen und denen Titel kaufen die nicht für ihr Alter freigeben sind müssen Erwachsene Spieler hier auf ungeschnittene Spiele verzichten.

Das ist für mich eine Gägelung und Bevormundung durch die Pappköppe in Berlin. Nur weil diese korrupten und unfähigen Figuren Sündenböcke für ihre Jugend- und Bildungspolitik brauchen,kriegen wir unser Hobby beschnitten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben. Die greifen in Kunst und Kultur ein.

Sowas ist schon abartig. Wieso wurde es eigentlich bis heute noch nicht durchgesetzt das Videospiele Kunst sind ?

Gibts dafür ne Ausrede vom Staat ?

Oder kann man dafür kein Antrag stellen. Ich reiche beim Bundes Kultusministerium einen Antrag ein der Videospiele als Kunst bezeichnen will. Und Schups, ists gut damit. Ich weiß das es wohl nich so einfach ist aber wieso ist es denn so schwer das eine Weltbranche vor unseren Vollidioten zu kreuze kriecht oder sogar Geld in Schnittfassungen und extra Drucke und Pressungen investiert ?

Bearbeitet von Trinità
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja Spiele und kunst ne das kannst lange versuchen das der staat das anerkennt wird nie so sein

aber mit der Schnittfassungen haste recht aber anderseits verdienen die so geld das den Endwicklern das egal sei kann ob die nu extra für GER was verändern müßen

Bearbeitet von Timmey36
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja Spiele und kunst ne das kannst lange versuchen das der staat das anerkennt wird nie so sein

sieht man schon an hakenkreuzen

in filmen kein problem, in spielen direkt uuuh böse böse -_-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich schlimm finde ist das Deutsche Versionen allgemein geschnitten werden. Nehmen wir mal Steam. Man kauft sich die Uncut im Ausland und kann die dann nicht freischalten weil Steam über die IP feststellt das der Spieler in Deutschland sitzt.

Nur weil manche Eltern unfähig sind ihre Kinder zu erziehen und denen Titel kaufen die nicht für ihr Alter freigeben sind müssen Erwachsene Spieler hier auf ungeschnittene Spiele verzichten.

Das ist für mich eine Gägelung und Bevormundung durch die Pappköppe in Berlin. Nur weil diese korrupten und unfähigen Figuren Sündenböcke für ihre Jugend- und Bildungspolitik brauchen,kriegen wir unser Hobby beschnitten.

Agreed! Aber trotzdem finde ich es bescheuert, was die Politiker da von sich geben. Wenn die Leute es nicht glauben würden, wäre es einfach amüsant. Aber das schlimme ist, es ist alles total haltlos und unbegründet, trotzdem hinterfragen das nur die wenigsten und das sind auch die, die wirklich was von der Materie verstehen. Das sind meistens aber selbst Spieler, die aber schon gebrandmarkt sind, also hört ihnen eh keiner zu.

Ich finde das alles so bescheuert, der "Dr." Pfeiffer könnte genausogut hingehen und versuchen Matchbox Autos zu verbieten, weil die Kinder dazu verleiten sie gegeneinander fahren zu lassen, was 10 Jahre später, wenn sie den Führerschein haben, sich darin zeigt, dass Jugendliche soviele Unfälle bauen. Sag das einem Laien, dann wird der das auch noch für schlüssig halten, wenn er seinen Gehirnschmalz aber mal in Bewegung setzen würde, würde auch er sagen "Beweisen sie es". Das tut aber keiner, weils einfacher ist, irgendeinen Blödsinn zu verzapfen und etwas an den Pranger zu stellen, als Beweise zu sammeln und ggf. Studien durchführen.

Ich finde das tierisch traurig, das würde ich auch tun, wenn es ein Hobby oder um irgendwas anderes ginge, mit dem ich selbst nichts zu tun habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss sagen, es wundert mich, dass immer noch auf shootern rumgehackt wird. selbst simple spiele wie starcraft 2 haben inzwischen einen übertriebenen gorefaktor. god of war3 setzt dem ganzen die krone auf. teilweise nur widerlich das spiel. trotzdem steht es auch mir als steuerzahlendem bürger dieses landes zu solche spiele zu erwerben. spiele zu zensieren beschneidet die künstlerische freiheitwarum wird bei musik nicht genauso hart durchgegriffen?

stellt euch vor kollegah, sido und der rest der witzfiguren müssten statt arsch****songs nur noch analpenetrationslieder mit kondom rappen. mtv vergewaltigt unsere hirne mit buntem glitzerscheiss und pseudomoral schon eine halbe ewigkeit aber passiert ist nix....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das die Art der Zensur was Spiele angeht auch stark vom Inhalt abhängt. GoW3 ist ein reines Fantasyspiel in dem meist irgendwelche Fabelwesen zerhacktstückt werden. Spiele wie MoH sind da um ein vielfaches näher an der Realität. Inwiefern es jetzt einen Unterschied macht ob man mythischen Figuren den Kopf abreißt, oder mit realistischen Waffen virtuelle Menschen abschießt sei jetzt mal dahingestellt.

Wobei ich sagen muss das ein momentan vorhandener realer Kriegsschauplatz generell schon etwas starker Tobac ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das die Art der Zensur was Spiele angeht auch stark vom Inhalt abhängt. GoW3 ist ein reines Fantasyspiel in dem meist irgendwelche Fabelwesen zerhacktstückt werden. Spiele wie MoH sind da um ein vielfaches näher an der Realität. Inwiefern es jetzt einen Unterschied macht ob man mythischen Figuren den Kopf abreißt, oder mit realistischen Waffen virtuelle Menschen abschießt sei jetzt mal dahingestellt.

Wobei ich sagen muss das ein momentan vorhandener realer Kriegsschauplatz generell schon etwas starker Tobac ist.

nicht wirklich. wären solche spiele zu zeiten des 2. weltkrieges oder des vietnamkrieges auf dem markt gewesen hätte sich das allgemeine bild des krieges in den köpfen der leute verändert und zwar schon lange vor zeitungsberichten oder hollywoodklassikern wie platoon.

irgendwo sind auch spiele wie mw2 reine fiktion. den olymp gab und gibt es wirklich. kratos ist erfunden, ist soap denn real? ob man religiose mythen oder moderne kriegsmythen filmisch oder in einem spiel umsetzt ist für mich nun kein großer unterschied. natürlich lernt man bei god of war oder dantes inferno ein wenig über klassische literatur oder selbst geschichte, das tut man aber auch bei games wie bf42[FH].

stärkerer jugendschutz und vertrieb der spiele nur über unabhängige plattformen wie amazon oder dergleichen wäre ein anfang gegen zensur.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht wirklich. wären solche spiele zu zeiten des 2. weltkrieges oder des vietnamkrieges auf dem markt gewesen hätte sich das allgemeine bild des krieges in den köpfen der leute verändert und zwar schon lange vor zeitungsberichten oder hollywoodklassikern wie platoon.

...

Spiele und Filme sind in erster Linie Unterhaltung. Das Wort „Antikriegsfilm“, wie es zb. bei Platoon gerne verwendet wird, ist imo ein ausgemachter Schmarn, den es so überhaupt nicht gibt. Spiele sind genauso wenig dazu geeignet sich ein Bild des Krieges zu machen.

Allerdings lässt sich damit gut Werbung machen wie das Spiel Americas Army oder der Film Top Gun gezeigt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht wirklich. wären solche spiele zu zeiten des 2. weltkrieges oder des vietnamkrieges auf dem markt gewesen hätte sich das allgemeine bild des krieges in den köpfen der leute verändert und zwar schon lange vor zeitungsberichten oder hollywoodklassikern wie platoon.

...

Spiele und Filme sind in erster Linie Unterhaltung. Das Wort „Antikriegsfilm“, wie es zb. bei Platoon gerne verwendet wird, ist imo ein ausgemachter Schmarn, den es so überhaupt nicht gibt. Spiele sind genauso wenig dazu geeignet sich ein Bild des Krieges zu machen.

Allerdings lässt sich damit gut Werbung machen wie das Spiel Americas Army oder der Film Top Gun gezeigt hat.

also ich finde schon, dass es sowas wie antikriegsfilme gibt, gerade platoon zeigt mehrere seiten, wie fmJ wird hier auf die psyche der soldaten eingegangen . ob man nun eine abschreckende wirkung oder das gegenteil empfindet liegt beim einzelnen. ich denke dass virtuelle gewalt und reale gewalt eine verbindung aufweisen, beides aber nicht unbedingt vorliegen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wir haben Platoon damals im Sozialkunde-Unterricht gesehen. Toller Lehrer war das...

Vielleicht ist Platoon, und für den Bereich auch Apocalypse Now usw., nicht direkt der Anti-Kriegsfilm

aber er unterscheidet sich maßgeblich von den ganzen Super-Bolle-Armee-Flicks, die dann natürlich auch von den entsprechenden Streitkräften mit Material etc. unterstützt werden.

Die Filme aber, die zu "wahr", zu "ehrlich" und zu hautnah sind, werden vom Pentagon natürlich nicht unterstützt.

Das z.B. ist schon mal n Anfangskriterium.

Und was die Games angeht: MW2 hat doch, direkt zu Anfang gezeigt, dass es mit Sensationsgeilheit und unnötiger Grausamkeit schnell geht, was das Aufmucken verschiedener Stimmen angeht.

Und ich finde das nicht scheinheilig.

Es gibt Games, die kämen mir einfach nich auf die Platte, weil... (kann man gern mal ausdiskutieren).

Vietcong von Pterodon war zum B. nicht wirklich Kriegs verherrlichend. Da wurde per Stimme des Protagonisten aus dem Off einiges an kritischen Tönen laut. Es geht. Und es braucht natürlich auch Leute/Spieler, die bereit sind mal mit- oder nachzudenken.

Deus Ex ist sicher einer der Knaller. Dort war ne Menge Entscheidungsfreiheit und man konnte auch zum Nachdenken angeregt werden, wenn man wollte. Man musste nich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Amoklauf in Lörrach:

Erstmal herzliches Beileid der Familien und Angehörigen der Opfer.

Eines wundert mich diesmal an diesen Fall. Die Diskussion wird um einiges an geringerer Heftigkeit geführt als die über den Amoklauf in Winnenden.

Vielleicht kommt nun die Erleuchtung bei Politikern & Experten das diese Kurzschlusshandlungen hauptsächlich auf Grund von psychologischen Ursachen ausgelöst werden. Eine Erwähnung von sogenannten Killerspielen ist bisher nach meines Wissens noch nicht vorgekommen.

Auch die Verschärfung der Waffenkontrollen konnte diesen Vorfall nicht verhindern.

Irgendwie gehen den sogenannten Experten nun die Argumente aus um solch eine Tat im Vorhinein durch Maßnahmen wie Verschärfungen und Zensur zu verhindern.

Ich bin gespannt wie die Diskussion weiter geht....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kommt nun die Erleuchtung bei Politikern & Experten das diese Kurzschlusshandlungen hauptsächlich auf Grund von psychologischen Ursachen ausgelöst werden.
Mhhm, welche Erleuchtung? Die Suchen doch jetzt erst mal nach einer Verbindung zu Killerspielen. :ugly: Vielleicht der Freund der Tochter des Nachbars...

Was aber auch Fefe festgestellt hat: Die Quote der Sportschützen solcher Taten liegt bei 100%. Aber das ist ja kein Argument.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Quote der Sportschützen solcher Taten liegt bei 100%. Aber das ist ja kein Argument.

Die Waffenlobby in Deutschland ist zwar nicht so stark wie die in den USA,aber es reicht das in solchen Fällen zu 98.9 % immer die Computerspiele schuld sind.

Schätze mal das die Waffenlobby die BLC einfach besser schmiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.