Zum Inhalt springen
-=Punkbuster=-

Finanzkrise erreicht Deutschland

Empfohlene Beiträge

Was soll denn sonst damit gemeint sein?

v. Punkbuster: "Aber ehrlich: kein Mensch glaubt, dass wir die 400 Mrd. brauchen."
Wenn das nicht grad ironisch gemeint war, sagt es doch genau das aus, dass die Finanzkrise garnicht so doll zu Uns rüberschwappte und die Garantien nur formaler Natur seien.

Zu der Sache mit dem Bonds-Crash sollte man das auch mal konkretisieren, um zu zeigen was da so gewagt sein soll.

Hab mir gestern ein Plenarvortrag von 2007 durchgelesen und wenn ich mir deren Prognosen auf heut projeziere und die Verquickung des Finanzkapitals betrachte, dazu noch Äußerungen von Steinbrück über superregulierte HedgeFonds in Deutschland, dann sehe da eher ne Untertreibung von Regierungsseite her.

Bearbeitet von alburdy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,584916,00.html

also ähhh da fehlen mir echt die worte...

also keine ahnung ich weiss nicht mehr was man da noch schreiben soll....

die bauen kacke und belohnen sich denoch und keiner kann es verhindern....

da bleibt mir die spucke weg......

Bearbeitet von Ale42er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ungern kopier ich einfach sache....aber lest es euch mal durch...

is ganz aufschluss reich,wie es gerade gesselschaftlich abgeht wegen der krise....

Anmerkungen eines Kleinsparers nach vier Wochen Weltuntergang

Nur mal angenommen: Das globale Finanzsystem ist ein Cabrio-Fahrer, der jetzt von Weltpolitikern wie Angela Merkel aus dem Wrack gezogen wird. Er war ein arroganter Wichtigtuer und schlechter Fahrer. Aber die Kanzlerin sagt, wir müssen alle mithelfen, damit er durchkommt. Auf dem Beifahrersitz hyperventiliert die Weltwirtschaft. Sie tastet sich ab und weiß noch nicht, ob das Grummeln im Bauch Übelkeit oder ein Leberriss ist. Hinten sitzen wir deutschen Kleinsparer. Es ging uns schon besser.

Als vor acht Jahren die Internet-Blase platzte, war das nicht weiter schlimm. Wer damals glaubte, dass eine Garagenfirma, die online Hundefutter verkauft, ein paar Milliarden Dollar wert ist, hatte den Absturz verdient. Selbst nach den Terroranschlägen des 11. September war nicht damit zu rechnen, dass Osama Bin Laden eine Boeing 767 in hiesige Reihenhaussiedlungen dirigieren würde.

Jetzt ist es anders. Näher. Als ob man nachts aufwacht und ein dumpfes Scharren im Keller hört. Man will nicht wirklich gucken, was da unten los ist. Aber an Weiterschlafen ist auch nicht mehr zu denken.

Beim Geburtstagsfest von Nachbarin A in der Straße sagte vergangene Woche Nachbarin B, dass sie eine amerikanische Lebensversicherung hat. Die anderen nickten ernst. Zwar besaß niemand Lehman-Zertifikate, die Stimmung war trotzdem erst mal schlecht. Dann fragte Nachbar C, was nun eigentlich aus Island wird. Tja, armes Island! Es sollen ja nur systemrelevante Banken gerettet werden. Was aus systemirrelevanten Staaten wird, ist noch nicht raus. Vielleicht gibt es Island bald ganz real bei Ebay. Oder als RTL-Doku-Soap, in der Schuldnerberater Peter Zwegat Geysire taxiert.

Die unter der dünnen Zivilisations-Oberfläche brodelnde Panik ist allmählich spürbar: Als am Kiosk der Kassierer nuschelt: "50 Euro? Haben Sie's nicht kleiner?", schrecken hinten in der Schlange zwei Passanten mit rotfleckigem Gesicht hoch: "Wie ... kein Geld?"

Es herrscht im Land neuerdings eine unheimliche Stimmung. Manchmal möchte man auch nur in einer Bankfiliale des eigenen Vertrauens den Schaltermann erschrecken: "Ich will mein Geld ... sofort!" Stattdessen sollen ausgerechnet wir jenes Vertrauen zeigen (in Bank, Markt, Kanzlerin, Gott), das sich die ökonomischen Hauptakteure nicht mal mehr gegenseitig schenken. Wir Kleinsparer sollen durch die Kraftanstrengung konzertierten Nichtstuns (kein Geld abheben) die Welt retten. Auf den ersten Blick sind wir Kaninchen. Und wo wir hinstarren, ist Schlange.

Bei "Beckmann" stellt die unvermeidliche Barbara Schöneberger ihre Scheinwerferaugen auf Fernlicht und sagt, sie habe ihr Geld total konservativ angelegt, worauf Friedrich Merz beifällig nickt und Ruhe anmahnt (sein neues Buch "Mehr Kapitalismus wagen" hat's zurzeit auch nicht leicht). Selbst bei "Dittsche" kommt die ARD-Börsendiva Anja Kohl vorbei, trinkt ein Bier aus der Flasche und empfiehlt Tagesgeld.

Und in der "Süddeutschen" schreibt der Großsoziologe Ulrich Beck: "Die Unkalkulierbarkeit der Finanzrisiken ergibt sich aus der überragenden Bedeutung des Nichtwissenkönnens." Gut, dass das mal einer sagt. Auf den zweiten Blick konnten wir aus und in der Krise schon viel lernen:

1) Die Inflation von Untergangsszenarien nimmt in der Internet-Ära dramatisch zu. 2 n. L. (zwei Wochen nach der Lehman-Pleite) hatten alle Feuilletons den Kapitalismus in Frage gestellt. 3 n. L. war er als Wirtschaftsmodell im Prinzip erledigt. 4. n L. werden selbst die realwirtschaftlichen Auswirkungen der Krise so schnell vorweggenommen, dass am Montag dieser Woche mit dem Wiederaufbau begonnen werden könnte.

2) Geld regiert doch die Welt - auch wenn es nicht da ist. Es war ja nie da. Auch Derivate sind irgendwie Geld, das es nicht gibt, dummerweise aber bezahlt werden muss, wenn es weg ist. Die Regierungen verstehen das auch nicht. Deshalb schnüren sie nun Rettungspakete und spannen Finanzschirme auf. Mit unserem Geld. Das klingt einfach, nutzt aber offenkundig auch nicht viel.

3) Man gewöhnt sich an alles - auch an den Weltuntergang. Die Familie erörtert bereits Worst-Case-Szenarien. Aktueller Hit: Man haust an der Elbmündung in Lehmhütten, die chinesische Immobilienhaie vermieten, und lebt vom Tauschhandel selbsterjagter Kleintierfelle.

Der Galgenhumor trügt. Auf den dritten Blick sind wir Kleinsparer die Gewinner der Krise. Denn mit der Bürde des Opfers haben wir auch die Würde der Unschuld.

Wir haben Derivate nicht erfunden und müssen sie jetzt nicht wortreich entschuldigen. Heftig mühen sich die Politiker, ratlos sind die Banker, brotlos die "Fachleute", die es nun bei Willplasbergmaischbergerbeckmannkerner schon immer gewusst haben wollen. Die Hysterie war Sache der anderen. Als sie früher von Gier befeuert wurde und auch jetzt, da nackte Angst sie antreibt.

Wir sind aber die, die das Desaster bezahlen werden. Mit höheren Steuern, mit Jobs. Wir werden dennoch ruhig bleiben. Nicht, weil Menschen wie Peer Steinbrück oder Josef Ackermann das von uns verlangen. Sondern weil wir Kleinsparer noch nie so viel Größe zeigen konnten.

Bearbeitet von Ale42er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lol die vw aktie hat heute sage & schreibe +146% gemacht...verkehrte welt! :blink: ohne diesen gewinn wäre der dax knapp 10% in die knie gegangen. bin mal gespannt wie tief es noch runtergeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das wollte ich auch eben posten. Das ist ein DAX30 Wert :blink::blink::confused: Ich meine wenn man sich das einfach mal als Grafik anschaut:

post-9286-1225136787_thumb.png

Das hat es noch nie gegeben und es ist einfach völlig unlogisch und abwegig. Das ist einer der größten Autokonzerne weltweit mit zehntausenden Beschäftigten und soliden Fundamentaldaten. Und Porsche ebenfalls. Das folgt keiner Logik mehr. Diese Analyse passt ganz gut zum Thema. Es handelt sich hierbei um eine offizielle Analyse, die via Nachrichtenagenturen gelaufen ist:

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die DZ Bank hat Volkswagen-Aktien nach der Aufstockung des VW-Anteils durch Porsche von "Verkaufen" auf "spekulativ Kaufen" hochgestuft. "Auch wenn die VW-Aktie aus fundamentaler Sicht überbewertet ist, erwarten wir nach der gestrigen Meldung von Porsche massive Short-Eindeckungen", schrieb Analyst Michael Punzet in einer Studie vom Montag. "Da in einem solchen Short Squeeze-Szenario jedes "Kursziel" aus der Luft gegriffen erscheinen muss, haben wir dieses auf 911 Euro festgesetzt."

Und das trifft es gut. Bei 500 Euro haben wir gewettet, dass die 911 noch erreicht werden heute. Das hat auch nichts mehr mit Berichterstattung oder Analyse zu tun, sondern eher mit begleitendem Schreiben. Ich gehe persönlich sogar noch einen Schritt weiter. Wer die Nachrichten aufmerksam verfolgt, sollte einfach mal diesen Beitrag lesen und sich überlegen wie viele Parallelen er findet. Ich muss ja den ganzen Tag Nachrichten lesen und was ich lese, macht mir Angst. Und um Blauers Frage zu beantworten: richtig runter. So tief runter, dass Waren knapp werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, jetzt haben erst mal alle viiiiiieeeel Geld verloren, die mit Leerverkäufen auf sinkenden Kurs dieser Aktie gewettet haben. Das gibt bestimmt bei einigen Banken den Stein des nächsten Anstoßes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Volksaktie ist doch schon mal vor ein paar Woche für nen halben Tag um 150% nach oben gegangen, oder?

Und ich habe mir, als ich mich vorn paar Monaten bei Börsenspiel angemeldet habe, VW-Aktien gekauft (lag aber daran, dass ich nicht wusste wie man andere kauft :ugly:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant, daß man es im Zusammenhang mit Porsche gerade auf 911 festgesetzt hat. Als Laie sage ich nur: Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :kritisch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, in dem Fall wollten die Analysten einfach mal deutlich machen, dass es zurzeit zugeht wie im Affenzirkus und eine Analyse schlicht nicht mehr möglich ist. Glaskugel oder Karten legen wären auch Optionen.

Die Volksaktie ist doch schon mal vor ein paar Woche für nen halben Tag um 150% nach oben gegangen, oder?

Innerhalb von drei Monaten um 100 Prozent nach oben, aber an einem Tag nicht. Das hat es wie gesagt noch nie gegeben und wird von mir persönlich als der "Magische Montag" festgehalten, weil eine einzige Aktie den DAX gerettet hat. Kann es immer noch nicht fassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was regen sich die Menschen auf? wie Naive doch alle sind. Wer nur ein bisschen Ahnung hat wusste das das so kommen wird/würde den das war schon seid 2000 bekannt, das in den USA und die westlichen Länder in eine schwere Wirtschaftskrise geraten werden wenn sie nix unternehmen, die wen es hart kommt das von 1929 übertreffen wird. Wie gut waren/kammen da die "Anschläge" vom 11.9. keinen hat mehr interessiert das zu dem Zeitpunkt über 100te von Großunternehmen schon längst Pleite waren und sich mit der Börsenaufsichtsbehörde rumschlugen und sich schon vor Gericht gestellt sehen. Naja welch Glück für die GroßKonzerne das nicht nur die zwei Brüder eingestürzt sind, nein auch das Gebäude Nr7 wo die Börsenaufsichtsbehörde ihren Sitz hatte - als das Haus besser zusammengestürzt ist als bei einer Sprengung ist mal nebensächlich - somit waren auf einen schlag alle Beweise weg die man gegen über 100 großkonzerne hatte und genau die scheiss Konzerne sind jetzt wieder dabei, und anstat das Problem von Grundauf anzupacken das Wirtschaftssystem mal entern! Ne dann doch bitte lieber Kriege führen, weil das so ja auch die Konjunktur angekurbelt und das geht dann irgend wie. Falsch den das hilft nix den die Probleme sind die gleichen, siecher kurbelt Krieg die Konjunktur an aber nicht lange und außerdem kann man nicht alle Länder mit Krieg überziehen nur weil ein Land zu doof ist zu Wirtschaften anstat nur auf Pump zu leben, der ach so tolle Traum von dem Seifenblasen USA. Das was jetzt abgeht hätte schon in den Jahren 2001, 2002 passieren sollen nur kamen 2 Kriege dazwischen. Mann sollte sich ernsthaft die frage stellen soll das so weitergehen, kriege führen um die Krise weiter vor sich herschieben oder das komplette Westliche Wirtschafts/Finanzsystem mal überprüfen was da nicht stimmen tut und danndie kommende Finanzkrise Gemeinsam anpacken was dennoch auswirkund wie 29 mitsich bringen kann, was nicht wenigen unangenehm ist. Eins ist jedoch sicher das das nicht mehr um kleine kiesel geht, sondern um ganz großen Brocken. Wie war das mit den HeuschreckenManagern?? Gibt es nicht! Das sind Hirngespinste vom Normalbürger! Tja nun sind sie da obwohl es ja nie welche gab & wenn dann seien es ja eh nur so wenig, wie die Politiker uns immer weiß machen wollen. Selbst wenn es nur wenige sind,waren, dafür haben sie eine Menge scheisse verbrochen & schaden angerichtet.

Noch nie hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken. Winston du hattest ja sooooo recht.

Bearbeitet von Witt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorheriger Post editiert.

Sorry Witt, aber schreib doch bitte in Deine Signatur, dass Du Legastheniker bist, dann kommen mir nicht so Wallungen.

Bearbeitet von N24Reporter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.